7. Dezember 2023
StartMagazinAlternativen zu Google Play: 1Mobile Market

Alternativen zu Google Play: 1Mobile Market

Mit der Installation von Anwendungen aus alternativen Softwarequellen sollte man generell recht vorsichtig sein. Nicht so beim 1Mobile Market. Die App dient lediglich als Frontend zu Google Play, sodass man praktisch kein Risiko eingeht.

Am Google Play Store und auch bereits vorher am Android Market bemängelten viele Nutzer, dass die Empfehlungen über einen langen Zeitraum die gleichen bleiben. Interessante und neue Apps zu finden, wird dadurch sehr erschwert und irgendwann wird als Android-Nutzer beim Besuch des Play Stores von der Langeweile heimgesucht.

Die App 1Mobile Market soll hier Abhilfe schaffen, indem sie eine alternative und ständig aktualisierte Auswahl verschiedener Apps präsentiert, aus denen der User auswählen kann. Der Vorteil hierbei ist, dass die Download-Links des 1Mobile Market direkt in den Play Store führen und man keine Angst haben muss, dubiose Quellen zu nutzen. Bei dem 1Mobile Market handelt es sich um eine sogenannte „Black Market“ App. Übersetzt also „Schwarzmarkt“. An ihr ist jedoch nichts illegales, da sie bei allen Apps auf die Originalquelle verweist und damit lediglich eine Art Linkverzeichnis für den Google Play Store darstellt.

Der 1Mobile Market versucht möglichst aktuell zu sein, dennoch kann es einmal vorkommen, dass der Download-Link einer App ins Leere führt. Das passiert dann, wenn die App aus dem Play Store entfernt wurde. Apps können aus verschiedenen Gründen aus dem offiziellen Play Store verschwinden. Entweder werden sie aufgrund von Verstößen gegen die Richtlinien entfernt oder weil der Entwickler sie selbst nicht mehr zum Download anbieten möchte. Sehr oft kommt das nicht vor, aber man sollte sich bewusst sein, dass eine Black Market App natürlich nicht so aktuell sein kann, wie der ursprüngliche Play Store.

Abbildung 1: Der 1Mobile Market Sieht eigentlich genauso aus wie der Google Play Store.
Abbildung 1: Der 1Mobile Market Sieht eigentlich genauso aus wie der Google Play Store.

Bei Google Play

Den 1Mobile Market [1] installieren Sie ganz normal via Google Play. Die App überprüft beim ersten Start, ob Update zu den bereits auf dem Smartphone oder Tablets installierten Apps vorhanden sind. Drückt man auf den Update-Button, wird man wie oben erwähnt direkt in den Play Store weitergeleitet. Verglichen mit der Funktion Alle Apps updaten des Play Stores ist dies recht umständlich. Dennoch ist es gut, dass diese Funktion vorhanden ist, damit User, die nur den 1Mobile Market verwenden auch mögliche Updates im Blick behalten. Wer jedoch viele Apps installiert hat und dementsprechend auch viele Apps oft updaten muss, sollte hier bei Google Play bleiben.

Der Startbildschirm des 1Mobile Market sieht dem Google Play Store sehr ähnlich. Das Kachel-Design des aktuellen Play Stores hat man übernommen und auch die Ranglisten, die wir aus dem offiziellen App-Angebot von Google kennen, sind vorhanden. Zusätzlich gibt es jedoch ein Untermenü, das einen wirklichen Mehrwert zum regulären Play Store vorweisen kann. Hier gibt es thematische Listen, die eine Sammlung passender Apps beinhaltet.

Alle Apps im 1Mobile Market können unabhängig vom Play Store noch einmal bewertet werden. Das funktioniert nicht über das von Google bevorzugte Sternchen- und Kommentar-System, sondern mit „Daumen hoch“ und „Daumen runter“. In der Übersicht sieht man dann jeweils, wie viele positive Stimmen eine App bekommen hat. Negative Stimmen werden von den Positiven subtrahiert, sodass beide Wertungen in die Gesamtwertung mit einfließen.

Abbildung 2: Listen erweitern den 1Mobile Market um ein sehr nützliches Feature.
Abbildung 2: Listen erweitern den 1Mobile Market um ein sehr nützliches Feature.

Nützliche Kategorien

In der Liste „Apps for vegetarian“ finden sich zum Beispiel Rezepte-Apps für vegetarische Gerichte und Restaurantführer für verschiedene Städte. In der Liste „A healthy day“ befinden sich Sport-Apps, Apps für gesunde Ernährung und auch Apps die einen daran erinnern, täglich die benötigte Wassermenge zu trinken, um fit zu bleiben. App-Empfehlungen, die unter einem bestimmten Thema zusammengefasst werden, sind immer hilfreicher als Empfehlungen für einzelne Apps, da man sich hier ein Thema aussuchen kann, das einen interessiert. Aus den Namen der Listen haben Sie nun eventuell bereits eine Schwachstelle des 1Mobile Market erraten: Die App gibt es nur auf Englisch, ohne Englisch-Kenntnisse lässt sie sich somit nur beschränkt nutzen.

Abbildung 3: Diese Liste gibt Tipps für Vegetarier. Restaurants und Rezepte bekommt man nach Interesse gebündelt.
Abbildung 3: Diese Liste gibt Tipps für Vegetarier. Restaurants und Rezepte bekommt man nach Interesse gebündelt.

Oft wird man von Android-Neulingen gefragt „Welche Apps muss man unbedingt auf dem Smartphone haben? Was sind so die Basics?“ Das ist schwierig zu beantworten, weil jeder andere Bedürfnisse und Anforderungen an sein Smartphone richtet, aber auch diese Kategorie ist bei 1Mobile Market vorhanden und auch recht umfangreich, sodass jeder für sich entscheiden kann, welche Apps zu den eigenen Basics zählen sollen. Unter anderem befinden sich dort Produktivitätstools wie To-Do-Listen, alternative Kamera-Apps, Media-Player, Apps für die größten Social Networks, und Tools wie QR-Code-Scanner. Die meisten dieser Apps können wir uneingeschränkt als Basics weiterempfehlen auch wenn manche Anwender einige davon vermutlich nie benutzen.

Abbildung 4: Für Einsteiger geeignet: Diese Apps gehören zur Grundausstattung.
Abbildung 4: Für Einsteiger geeignet: Diese Apps gehören zur Grundausstattung.

Neben der Kategorie Games, die auch der Play Store besitzt, gibt es im 1Mobile Market auch den Unterpunkt Newest Games. Hier bekommt man einen Überblick über alle Spiele, die gerade frisch im Play Store aufgetaucht sind. Hierbei richtet er sich allerdings nicht nach dem generellen Erscheinungsdatum des Spiels sondern nach dem letzten Update. So ist derzeit Wars of Fortune auf dem ersten Platz in dieser Kategorie, hat allerdings schon Kommentare, die vom November letzten Jahres sind. Komplett neu ist es also nicht, sondern nur die aktuelle Version.

Abbildung 5: Downloadlinks führen direkt in den Google Play Store.
Abbildung 5: Downloadlinks führen direkt in den Google Play Store.

Im Gegensatz zum Google Play Store scheint der 1Mobile Market nicht so schwerfällig und läuft flüssig. Vor allem beim Blättern durch die verschiedenen Unterkategorien sind die bekannten Denkpausen, die immer nur wenige Millisekunden dauern, nicht mehr vorhanden. 1Mobile Market kann nicht verwendet werden, wenn der offizielle Play Store nicht vorhanden ist, da die Black Market App auf die Download-Links im selbigen verweist. Sehr interessant sind die thematischen Listen. Diese Listen scheinen regelmäßig aktualisiert zu werden und bieten damit einen echten Mehrwert zum offiziellen App-Angebot von Google. Zudem lassen sich die Themenlisten seit dem neuesten Update von 1Mobile Market durch Schütteln des Smartphones durchmischen.

Fazit

Das Fazit zum 1Mobile Market ist positiv. Zwar wird im Market selbst ein Werbebanner eingeblendet, aber dieses stört nicht und beeinflusst auch nicht die Performance des Markets. Im Gegenteil: In vielen Punkten kann der alternative Market das offizielle Angebot von Google schlagen. Wer entweder Probleme mit der Performance der offiziellen Play Store App hat oder sich von den selten aufgefrischten Empfehlungen gelangweilt fühlt, sollte einmal einen Blick auf den 1Mobile Market werfen. Eine Umgewöhnung ist nicht nötig, da die App optisch genauso wie der Play Store aufgebaut ist und nur um einige sehr nützlichen Funktionen erweitert wurde. Aber auch denen, die den Play Store sonst gern mögen, empfehlen wir einen Blick auf das alternative Angebot.

Abbildung 6: Eine ähnliche App gibt es auch noch einmal nur für mobile Spiele.
Abbildung 6: Eine ähnliche App gibt es auch noch einmal nur für mobile Spiele.

Zum Ende noch einen kleinen Tipp am Rande. Neben dem 1Mobile Market besitzt das Entwicklerteam von 1Mobile auch noch eine zusätzliche Market-App die sich ausschließlich mit Mobile Gaming beschäftigt. Ihr Name lautet 1Mobile Game Zone [2]. Es ist also im Grunde genommen eine Market-App nur für Spiele, die auf dem Smartphone oder Tablet gespielt werden können. Hier profitiert man genauso von Toplisten und Entwicklerempfehlungen, wie beim 1Mobile Market. Wer gern auf seinem Smartphone Spiele spielt, sich von der immensen Auswahl an Mobile Games im Play Store erschlagen fühlt, bekommt hier nicht nur die beliebtesten Spiele aufgelistet sondern ganz persönliche Empfehlungen und darunter vielleicht auch den einen oder anderen Geheimtipp.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE