29. November 2023
StartMagazinAlles im Blick dank Trackthisforme

Alles im Blick dank Trackthisforme

Möchten Sie den täglichen Kaffeekonsum im Blick behalten, Ihre Gewichtsabnahme verfolgen oder persönliche Trainingsfortschritte protokollieren? Vergessen Sie dafür die vielen unübersichtlichen Listen, die Sie sowieso nur lange suchen müssen. Setzen Sie auf Trackthisforme.

Das kostenlose Programm Trackthisforme [1] (zu Deutsch: Verfolge es für mich) vereinigt alle Ihre wichtigen Daten und Ergebnisse künftig in einer einzigen Anwendung. Ganz gleich, ob es sich um die Anzahl der geleisteten Liegestütze, gerauchte Zigaretten, getrunkene Wassergläser, Arbeitsstunden oder eigene Rekordversuche handelt, das Tagebuch Trackthisforme hält alles für Sie fest. Bevor Sie die Anwendung zum ersten Mal verwenden, müssen Sie einen Account anlegen (Abbildung 1). So können Sie später Ihre Daten auf mehreren Geräten abrufen und automatisch synchronisieren. Allgemeine Einstellungen, wie die Anzeige des Datumsformats, nehmen Sie unter Menü| Preferences vor (Abbildung 2). Neue Rubriken legen Sie oben über das Plussymbol an. Daneben können Sie Einstellungen vornehmen, die automatische Zählfunktion Ihrer Anrufe und Mitteilungen aktivieren und (in der Vollversion) die einzelnen Bereiche sortieren. Für den Homescreen gibt es zusätzlich zu den einzelnen Kategorien Widgets: damit nehmen Sie Ihre Einträge noch bequemer vor und rufen die Statistiken mit nur einem Fingerzeig direkt auf.

Abbildung 1: Um die Anwendung nutzen zu können, benötigen Sie einen Account.
Abbildung 1: Um die Anwendung nutzen zu können, benötigen Sie einen Account.
Abbildung 2: Hauptbildschirm mit der Ansicht der einzelnen Kategorien. Neue Rubriken legen Sie oben über das Plussymbol an.
Abbildung 2: Hauptbildschirm mit der Ansicht der einzelnen Kategorien. Neue Rubriken legen Sie oben über das Plussymbol an.

Über das Kurvensymbol in der oberen Menüleiste der Startseite legen Sie für jedes Thema eine eigene Kategorie an. Möchten Sie zum Beispiel verfolgen, was die Waage jede Woche weniger anzeigt, benennen Sie die Kategorie Gewicht und legen Sie die Einheit kg fest (Abbildung 3). Nun müssen Sie nur noch in regelmäßigen Abständen die neuen Werte eingeben, um den Verlauf über anschauliche Grafiken zu verfolgen. Die aktuellen Ergebnisse, wie das Gewicht in Kilogramm, tragen Sie über das Pluszeichen im Menü der jeweiligen Rubrik ein. Schreiben Sie dafür in das Feld value den Wert (zum Beispiel 65 für 65 kg) und vermerken Sie darunter das zugehörige Datum. Dabei sind Sie nicht an das aktuelle Datum gebunden. Einträge lasen sich also auch nachträglich vornehmen.

Nachdem Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Ergebnisse notiert haben, zeigt Ihnen das Programm bereits auf der Startseite eine Grafik mit dem Verlauf an. Für genaue Ergebnisse teilen Sie der App in der Menüleiste oben mit, für welchen Zeitraum Sie diese Darstellung wünschen. Neben den Rubriken, die Sie selbst bestimmen und eintragen, können Sie mit Manage Smart Categories zusätzlich versendete und empfangene Mitteilungen und getätigte Anrufe automatisch mitzählen lassen (Abbildung 4). So haben Sie Ihr Nutzungsverhalten immer im Blick. Diese Option ist äußerst hilfreich, wenn Sie etwa Ihre Telefonrechnung überprüfen möchten oder noch auf der Suche nach einem passenden Tarif sind.

Abbildung 3: Definieren einer neuen Kategorie
Abbildung 3: Definieren einer neuen Kategorie
Abbildung 4: Übersicht über die smarten Rubriken, die Ihr Nutzungsverhalten auf dem Smartphone festhalten.
Abbildung 4: Übersicht über die smarten Rubriken, die Ihr Nutzungsverhalten auf dem Smartphone festhalten.

Insgesamt können Sie bis zu fünf Kategorien anlegen. Mit der Pro-Version, die Sie für 1,16 Euro über einen In-App-Kauf erwerben können, heben Sie diese Beschränkung auf und haben die Möglichkeit die Rubriken in den Einstellungen per drag and drop zu sortieren oder in der Anzeige Dashboard Ihre Statistiken in einem Tortendiagramm zu verfolgen (Abbildung 5).

Abbildung 5: Die grafische Darstellung Ihrer Werte finden Sie im Dashboard. Links oben können Sie den Zeitraum ändern.
Abbildung 5: Die grafische Darstellung Ihrer Werte finden Sie im Dashboard. Links oben können Sie den Zeitraum ändern.

Fazit

Der Vorteil von Trackthisforme besteht darin, dass Sie gleich mehrere Kategorien anlegen können, selbst wenn diese nichts miteinander zu tun haben. Aufgrund der anschaulichen Darstellung werden Fort- und Rückschritte schnell deutlich, was sich besonders positiv auf die Motivation auswirken kann. Die Anwendung bewertet Ihre Ergebnisse allerdings nicht, sondern protokolliert diese lediglich. Zwar können Sie Ihre persönlichen Ziele eintragen, doch ob und wie Sie diese erreichen, müssen Sie selbst kontrollieren. Eine Erinnerungsfunktion für das Eingeben der Werte oder zum Ausüben bestimmter Aktivitäten wie Trainingseinheiten oder Wassertrinken wäre für die Anwendung noch wünschenswert. Hier liegt der Unterschied dieser ansonsten recht hilfreichen Anwendung im Gegensatz zu spezialisierten Apps, wie es sie beispielsweise für die Bereiche Sport und Ernährung im Playstore noch gibt.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE