Vielen Google-Nutzern wird gestern aufgefallen sein, dass sich das Google-Logo auf der Suchseite mit einem hübschen animierten Kuchen schmückte. Der Grund: Der Suchmaschinenriese aus Mountain View ist 14 Jahre alt geworden.
Google ist am gestrigen Donnerstag, den 27. September 2012, 14 Jahre alt geworden. Mit einem Kuchen und 14 Kerzen feierte das Unternehmen den Ehrentag auch auf seiner Such-Homepage. Blickt man hinter die Kulissen, kann Google sogar auf eine etwas längere Historie zurückblicken.
Man schrieb das Jahr 1995, als sich die Google-Chefs Larry Page und Sergey Brin am Stanford-Campus kennen- und schätzen lernten. 1996 begannen die beiden die Arbeit an ihrer Suchmaschine, die damals jedoch noch nicht Google, sondern "BackRub" hieß. 1997 wurde schließlich der Name Google eingeführt, und am 27. September 1998 stellten Page und Brin ihren allerersten Mitarbeiter ein. Der Tag gilt daher als das "Geburtsdatum" von Google als Unternehmen.
Erster Name: BackRub
Es ist schlicht atemberaubend, wie viel sich in diesen 14 Jahren bewegt hat. Google ist vom drei-Mann-Betrieb zu einem Konzern mit mehr als 32.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 37,9 Milliarden US-Dollar (2011) geworden. Zum Vergleich: Siemens erwirtschaftete mit rund 410.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 94,7 Mrd Euro (2011/12).
Zum Glück hat sich Google von seinem alten Namen getrennt. Oder könnten Sie sich vorstellen, nach Suchinhalten zu "BackRubben"?
Quelle: androidauthority.com