19. September 2023
StartAktuellAlexa hört immer mit - Alexa Abhörskandal

Alexa hört immer mit – Alexa Abhörskandal

Amazons Alexa kann als smarter Assistent Lampen auf Zuruf an- oder ausschalten, den Fernseher aktivieren, Musik abspielen und vieles mehr. Jedoch muss man sich bewusst sein, dass wenn man einen smarten Assistenten in sein Leben beziehungsweise in sein Wohnzimmer holt, dieser immer mithört. Natürlich kann das Mikrofon manuell ausgeschaltet werden, im konkreten Fall ist dies jedoch nicht passiert.

Ein Ehepaar aus Portland – Oregon hat behauptet, Alexa habe ein Gespräch zwischen den beiden mitgeschnitten. Es ging im Gespräch zwar nur um unverfängliche Holzdielen, welches von Alexa aufgezeichnet und danach an einen Mitarbeiter des Ehemannes in einen anderen US-Bundesstaat versendet wurde. Dieser rief nach Erhalt der Nachricht unverzüglich seinen Kollegen an, um ihm das Dilemma mitzuteilen. Geschockt wandte sich das Ehepaar an Amazon. Die Erklärung des Internet-Riesen:

“Amazon nimmt die Privatsphäre sehr ernst. Wir haben untersucht, was passiert ist und festgestellt, dass es ein äußerst seltenes Ereignis war. Wir unternehmen Schritte, um so etwas in Zukunft zu vermeiden.”

“Amazon Echo wachte aufgrund eines dahingesagten Wortes, welches wohl entfernt wie “Alexa” klang, auf. Die Aufnahme begann. Weiterhin hörte Alexa im Gespräch dann etwas was wie “Sende Nachricht” klang und fragte laut “an wen?” Die Mikrofone hörten aus dem Gespräch einen Namen aus dem Adressbuch des Ehemannes heraus und versendeten daraufhin die Nachricht”.

So unwahrscheinlich diese Reihe an Ereignissen auch klingt will Amazon alle Optionen prüfen, um diesen unwahrscheinlichen Fall noch unwahrscheinlicher zu machen.

Das die smarten Heimassistenten immer auf Empfang sind ist mittlerweile jedem klar. Jedoch sollten sie eigentlich nur dann agieren/aufnehmen, wenn zuvor eines der Codewörter gesagt wird. Nun ist der gegenteilige Fall eingetreten, dass die Assistenten auch mithören und Hintergrundgespräche interpretieren können. Bahn frei für den Abhörskandal.

Sobald Alexa, aktiviert durch ein Codewort, aufzeichnet beginnt der blaue Ring zu leuchten. Somit hast du eine visuelle Sicherheit. Weiterhin kann in der Alexa App per Klick auf dein Echogerät in den dortigen Einstellungen und der Option Töne der Schieberegler bei “Start der Anfrage” und “Ende der Anfrage” aktiviert werden. So wird jede Echo-Aufnahme mit einem Signalton angezeigt. Ebenfalls können die Mikrofone mit der Stummtaste am Gerät manuell deaktiviert werden oder du ziehst einfach den Stecker, damit du wieder ungestört reden kannst.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE