
Napster war einmal vor Jahren ein großer Musik-Download-Dienst im Internet. Ich hätte gerne….die und die CD….Napster hatte….und hatte immer mehr Zugriff, was dem CD-Markt gar nicht gefallen hat. Ergo wurde die Seite abgeschossen und der Dienst verschwand in der Versenkung. Mit Aldi steht er wieder auf und bringt via Discounter Musik — legal — an den Mann, die Frau und das Smartphone. Aldi Life Musik heute im Test bei Android-User.
Aldi Life Musik, Powert by Napster bietet dir deine Lieblingsmusik sowie Millionen anderer Musiktitel für dein Smartphone. Jede Woche bekommst du die neuesten Hits in den Neuerscheinungen angezeigt. Mit Aldi Life Musik erstellst du werbefreie Playlisten für jede Gelegenheit. Du hörst deine Musik auch dann, wenn du offline bist. Egal wo, im Zug, im Flugzeug oder in einem anderen Land. Das kurze Tutorial zeigt dir zuerst alle Möglichkeiten auf, welche sich dir mit Aldi Life Musik bieten.



Der Klick auf den Weiter-Button bringt dich zur Anmeldung, sofern du nicht schon Aldi Life Musik Kunde bist. Du klickst das Textfragment “Du bist Neukunde” an und wirst auf die Internetseite von aldilife.de weitergeleitet. Dort besteht die Möglichkeit, ein Abo für 7,99€ abzuschließen. Dieses Abo gilt für je 30 Tage und ist monatlich kündbar. Ohne Abo ist Aldi Life Musik nicht nutzbar. Da du jedoch Neukunde bist, testest du das Angebot erst einmal 30 Tage kostenlos.
Noch länger testen! Wenn du das Napster Angebot zunächst ausgiebig testen möchtest, kannst du dich auf https://de.napster.com/specials/45tage/
für ein 45 tägiges Probeabo anmelden:
Dazu klickst du auf den roten Test-Button. Nun erfolgt deine Registrierung. Du akzeptierst mit einem Klick auf den Weiter-Button die Datenschutzbestimmungen und die AGB. Achtung, ein weiteres Kästchen möchte die Einwilligung zur Weiterverarbeitung deiner Daten für Werbezwecke. Als Nächstes legst du deine Zugangsdaten mit E-Mail-Adresse und Passwort an. Diese dienen dir dann als Login-Daten.



Nun gibst du an, wie du nach der 30 tägigen Testphase bezahlen möchtest (PayPal, AldiLife Guthaben Bon oder Visa/Master Card). Das ist wichtig, denn kündigst du nicht rechtzeitig bzw. möchtest du das Abo behalten, dann läuft es automatisch weiter. Du erhältst eine Bestätigungs-E-Mail von Aldi, jetzt geht’s los!
Maximal drei Geräte offline
Nach der Anmeldung ist Aldi Life Musik offline auf bis zu 3 Endgeräten möglich. Du klickst nun auf den Button “Jetzt Musik hören” und befindest dich wieder auf der Store-Seite der App. Diese öffnest du, um dich einzuloggen. Juhu, geschafft. Ein kurzes Tutorial erklärt dir die Funktionen. Du wählst bis zu drei deiner Lieblings-Musik-Kategorien aus: Rock, Pop, Dance, Hip-Hop, Schlager, Metal oder auch Hörbücher.



Aufgrund deiner Angaben werden dir diverse Bands vorgeschlagen. Hier wählst du bis zu zehn Bands aus und klickst danach auf den Fertig-Button. Die besten Songs der ausgewählten Bands werden angezeigt. Über das Menü rufst du deine Musik-Channels auf. Diese enthalten Songs der von dir ausgewählten Band. Du selbst erstellst weitere Channels, oder hörst Radioprogramme. Sämtliche Songs spielst du durch Anklicken ab. Die drei Punkte fügen die Songs deiner Play-List hinzu. Du lädst den Titel einzeln, oder das Album komplett herunter, fügst ihn zu den Favoriten hinzu, oder lässt dir mehr aus dem aktuellen Album der Künstler anzeigen. Ebenfalls können die Titel mit anderen geteilt werden. Die Songs können über Chrome-Cast auf dein Smart-TV übertragen werden.



ALDI Life Musik schlägt dir im Tab Tipps Künster und Songs vor, welche zu deinen Interessen passen. Ebenfalls findest du auf der Startseite über die Buttons Aktivität, Neu und Gut, Jahre und Jahrzehnte, Thema, Stimmung und andere Genres ausgewählte Songs dazu. In den App-Einstellungen änderst du bei Bedarf die Streaming- und die Download-Qualität. Ebenfalls gibst du an, ob ein Download nur über WLAN stattfinden soll oder auch über das Mobilfunknetz. Die App hat also alles dabei, was man sich von einer Streaming-App wünschen kann, selbst Chromecast-Support ist schon mit drin.



ALDI Life Musik steht der Konkurrenz in fast nichts zurück. Das Streaming verlief in den Tests ruckelfrei und die Musik-Qualität ist in Ordnung. Hier haben wir aber auch nichts anderes erwartet, da Napster selbst ebenfalls zuverlässig stream. Die App hat eigentlich alles, was man von einer Musik-App erwartet. Musik und Hörbücher aller Genres sind in einem großen Angebot (offiziell über 30 Millionen Titel) vorhanden. ALDI Life Musik überzeugt durch eine einfache Bedienung und ein Feeling wie bei ALDI am Angebots-Montag: Wühlen, suchen, finden, glücklich sein :-)
Eine Kündigung des Accounts kann man über die Webseite vornehmen. Hier muss man allerdings einen Tag warten, bevor diese Funktion zur Verfügung steht.
ALDI Life Musik ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an, ist jedoch nur mit einem Aldilife-Abo für 7,99€ pro Monat nutzbar.
Scheint mir so als wäre es wie bei MTV Music powered by Napster und man verwendet im Grunde die Napster App nur unter anderem Namen.
MTV Music wurde übrigens vor einigen Monaten beendet und alle Kunden wurden direkt von Napster übernommen.
Ich selbst war MTV Music und nun Napster Kunde, weil das Abo in meinem Mobilfunkvertrag mit drin war.
Schöne Zusammenfassung :)
Ich teste Aldi Life auch seit einigen Tagen und bin positiv überrascht! Bislang nutze ich Spotify und bin damit auch sehr zufrieden, das Musikangebot ist bei beiden Anbietern nahezu identisch wie ich finde. Mal fehlt hier was, mal da, aber weder Spotify noch Napster haben gravierende Nachteile.
Positiv ist mir übrigens auch aufgefallen, dass das Hörspielangebot (zu Hörbüchern kann ich nichts sagen) doch besser ist. Da das aber eher unter „Special Interest“ fällt, interessiert das sicher nicht allzu viele hier ;) Das ist aber bei mir der Grund, dass ich zumindest noch etwas länger dranbleibe, bis ich alles für mich Interessante gehört habe. Preislich ist das ja durchaus zu verkraften.
Den von euch angesprochenen Punkt „einfache Bedienung“ kann ich so unterschreiben: Die App wirkt wesentlich aufgeräumter und übersichtlicher als Apple Music, im Vergleich mit Spotify hinkt Aldi Life aber etwas hinterher. Vielleicht ist das aber auch nur die Macht der Gewohnheit.
Wühlen, suchen, finden, glücklich sein – kenne ich aus dem Aldi Markt jetzt eher nicht. aber bei der App gebe ich Dir recht. Hat mich auch überzeugt :)