Vor ca. 17 Jahren wurde ich Besitzerin eines Handys. Damals hieß das noch nicht Smartphone. Es waren zwei Geräte mit Partnervertrag. Eines war ein Bosch-Knochen in Giftgrün und Blau und eines war ein Alcatel. Klein, elegant und mit orangenem Minidisplay. Danach kamen noch diverse andere Modelle, bis ich bei meinem heutigen Nexus-Smartphone hängen geblieben bin. Nun hat sich die Firma Alcatel wieder in Erinnerung gebracht und uns zu Testzwecken das Alcatel Shine lite als Leihstellung zur Verfügung gestellt.
Der kleine Karton hat außen das schick aussehende Smartphone Alcatel Shine Lite, Produktmodell 5080X-2HALWE7, abgebildet. Nach dem Öffnen des Kartons sind im Lieferumfang das Smartphone, eine Silikonhülle, eine Servicekarte, ein Quick Start Guide, ein Sicherheitshandbuch, ein Headset, ein Resetschlüssel sowie ein Ladekabel enthalten. Das Smartphone macht einen gut verarbeiteten Eindruck und kostet aktuell bei Amazon 179 Euro.
Die Rückseite besteht aus Glas und schließt mit einer Metallumrandung ab. Jedoch merkt man, dass die Metallumrandung nicht ganz bündig mit dem Glas abschließt, so dass es sich in der Hand an den Rändern “kantig” anfühlt. Auch liegt es aufgrund der Glasrückseite etwas rutschig in der Hand. Wer Stürze und das “kantige Gefühl” vermeiden möchte, der ist mit der mitgelieferten Silikonhülle gut bedient.


Das 4G LTE Smartphone ist 141,5x71x2x7,45mm groß und hat ein 5 Zoll HD IPS (720×1280 Pixel) Display. Das Smartphone ist 154g schwer und wird von einem Lithium Polymer Akku sowie einem 1,3 GHz MediaTek Quad-Core Prozessor mit 2GB RAM betrieben. Eine 13 MP Rückkamera sowie eine 5 MP Frontkamera mit Frontblitz sorgen für einigermaßen gute Schnappschüsse. Für Familienbilder jedoch ist die Kamera ungeeignet, für Facebook und Co. reicht es allemal. Über die Kamera sind kombinierte Aufnahmen (aus zwei und mehr Bildern bestehend), normale Aufnahmen und Panoramaaufnahmen möglich.


Du wählst den Bildtyp einfach über den jeweiligen Tab aus. Auf der Rückseite des Smartphones befindet sich ein Fingerabdrucksensor, welcher in dieser Preisklasse nicht oft zu finden ist. Dieser Fingerabdrucksensor funktioniert ohne Probleme, ist leicht erreichbar und entsperrt das Smartphone ganz einfach. Außerdem gewährt er dir einen schnellen Zugriff auf deine Apps. Das Shine Lite wird mit Android 6.0 Marshmallow geliefert. Konkrete Informationen zu bevorstehenden Updates (z.B. auf Nougat) konnte uns Alcatel an dieser Stelle leider noch nicht geben. Sicherheitsupdates allerdings erscheinen, laut der Alcatel-Pressestelle, für aktuelle Alcatel-Geräte regelmäßig.


Das Simkarten-Einschubfach befindet sich auf der linken Seite und wird mittels Resetschlüssel geöffnet. Hier hast du die Möglichkeit zwei Sim-Karten einzulegen (eine Nano- und eine Mikro-Sim). Das Einrichten erfolgt problemlos wie bei so ziemlich jedem Android-Gerät. WLAN und Google Passwort eingeben und schon startest du mit deinem Alcatel. Der Ein- und Ausschalter sowie die Lautstärkewippe befinden sich auf der rechten Seite. Auf dem Gerät selbst ist der “One Touch Launcher” vorinstalliert. Wer mit diesem nicht zufrieden ist kann stattdessen z.B. den AWP Launcher nachinstallieren. Durch die Monolautsprecher ist der Ton nicht ganz so gut wie von einem Stereo-Lautsprecher. Auch klingt es relativ kratzig. Bei unserem Testgerät war ebenfalls die Hörmuschel defekt, sodass das Telefonieren nur mittels Lautsprecher möglich war. Das Gespräch war aber gut verständlich.
UPDATE 30.12.2016: Aufgrund der defekten Hörmuschel erhielten wir von Alcatel ein neues Testgerät. Hiermit war das Telefonieren ohne Probleme möglich. Das Gespräch war sehr gut verständlich, kein Kratzen oder andere Störgeräusche.


Die Steuerung des Alcatel Shine Lite läuft leider auch etwas hakelig. Dies macht sich bemerkbar, sobald du zum Beispiel die Einstellungen öffnest, oder die QuickSettings herunterziehst. Es hakelt so vor sich hin. Das Schreiben auf der Tastatur geht auch nicht sehr flott von der Hand. Hier kann es aber helfen, die Vibration für den Tastendruck zu deaktivieren, um das Tippen ein wenig flüssiger zu gestalten. Auf dem Alcatel Shine Lite befinden sich einige vorinstallierte Apps wie Facebook oder Instagram. Diese lassen sich aber deinstallieren. Uber sowie SwiftKey Keyboard lassen sich als Systemapps allerdings nicht deinstallieren. Weiterhin liefert Alcatel einen eigenen Appstore mit. Dieser empfiehlt auch mal per Statusmeldung die Installation von z.B. dem SpaceCleaner.



Für den Preis des Alcatel Shine Lite kann man kein Superphone erwarten. Als Zweitgerät für unterwegs ist es brauchbar. Jedoch gibt es in dieser Preisklasse bereits auch andere Smartphones, die aktuell mehr Leistung versprechen.
Das Alcatel Shine Lite ist in den Farben Prime Schwarz, Pure Weiß und Satin Gold ab 179,00 € bei Amazon verfügbar.