Vielleicht ist es Ihnen auch schon einmal aufgefallen: das kleine grüne Plus-Symbol in der Benachrichtigungszeile von Android. Es gehört zum Air-Push-Dienst und zeigt Anzeigen an. Doch woher kommt es?
Der Dienst Air Push versendet Anzeigen als Benachrichtigungen in der Android Statuszeile. Entwickler können den Service via SDK in ihre Apps einbauen. Air Push stellt Ihnen relativ hohe Klickraten und gute Einnahmen in Aussicht. Air-Push-Anzeigen sind recht einfach zu erkennen. Einmal täglich erscheint eine Meldung in der Notification Bar mit dem grünen Plus-Symbol. Zudem legen einige Apps ein zusätzliches Symbol auf dem Homescreen ab, das zu livemobilesearch.com führt.
Doch als Nutzer will man diese Art von Werbung in der Regel gar nicht. Das viel größere Problem besteht jedoch darin, dass man im Unterschied zu einer konventionellen Anzeige gar nicht weiß, wie, warum und woher die Anzeigen bzw. zusätzliche Icons stammen.
Abhilfe schaffen zwei Tools im Android Market. Die offizielle Air Push Opt-Out-Anwendung von Air Push und die App ?AirPush-Detector von Dan Bjorge. Während man sich mit der offiziellen App lediglich auf eine Blockierliste setzen kann (man bekommt dann keine Anzeigen mehr geliefert), erfährt man via ??AirPush-Detector den wahren Sünder, also die App, die Air-Push-Anzeigen benutzt. Wir können den Detector wärmstens empfehlen. Das Search-Icon müssen Sie danach nur noch in den Müll verschieben.