Bluetooth, NFC und drahtlos Laden: Der air2U von Aiptekt kombiniert viel Drahtlos-Technik auf extrem kleinen Raum. Ob dabei ein stimmiges Komplettpaket herauskommt, zeigt unser Testbericht.
Sie suchen einen ordentlichen kleinen Bluetooth-Lautsprecher mit bequemer Koppelung über NFC, eine drahtlose Freisprecheinrichtung und ein Akkupack für unterwegs? Dann müssen Sie keine Sammelbestellung für drei Geräte aufgeben: Der Aiptek air2U Music Speaker E15 [1] liefert Ihnen diese Funktionen in einem Paket.
Aiptek air2U Music Speaker E15
Der E15 aus der air2U-Serie von Aiptek ist auf den ersten Blick ein 0815-Bluetooth-Lautsprecher. Die Sound-Qualität des drei Watt starken Rundum-Lautsprecher ist gut, so gut wie eben der Sound aus einem 365 Gramm schweren Lautsprecher mit eigener Stromversorgung sein kann. Touch-Tasten auf der Oberseite der Box machen die Bedienung leicht. Das Besondere findet sich jedoch unter der Haube.
Die Features des Sets beginnen bei NFC: Der moderne Nahfunk wird genutzt, um den Lautsprecher mittels Bluetooth mit einem NFC-fähigen Handy zu koppeln. Sie halten dazu einfach Ihr Handy mit aktiviertem NFC (die Option finden Sie unter Einstellungen | Drahtlos & Netzwerke | Mehr?) im Abstand von wenigen Zentimetern auf die Box, schon gibt eine sanfte Stimme aus, dass Ihr Handy erfolgreich angebunden werden konnte. Besonders praktisch ist dies, wenn Sie von mehreren Android-Geräten aus im Wechsel Musik abspielen möchten.
Drahtloses Laden, aber ohne Qi
Die Basisstation des Music Speakers dient dazu den 500 mAh starken Akku des Lautsprechers aufzuladen. Eine Ladung sorgt bei mäßiger Lautstärke für etwa 5 Stunden Musik, ein leerer Akku ist nach 2,5 Stunden wieder voll. Zum Laden stellen Sie die zylindrische Box einfach auf die Basis, ein Kabel müssen Sie nicht verbinden.
Aiptek hat jedoch darauf verzichtet den Qi-Standard [2] zu implementieren, Sie können daher auf der Ladestation kein Qi-taugliches Handy wie das Nexus 4 oder das Galaxy S4 mit entsprechendem Rückendeckel [3] laden oder im Gegenzug die Box auf einer schon vorhandenen Qi-Ladestation auftanken.
Ganz ohne Zusatznutzen ist die Ladestation jedoch nicht. In ihr ist ein Akku mit 1200 mAh integriert. Im Set liegt ein Adapter von Micro-USB auf den herkömmlichen USB-Anschluss bei, so können Sie jeden Androiden über die Ladestation auch unterwegs mit zusätzlichen Strom versorgen.
Die Kapazität dess Akkus reicht jedoch gerade einmal aus, um den Energie-Tank eines Google Nexus 4 mit seinem 2100 mAh Akku um etwas mehr als die Hälfte aufzufrischen. Wer wirklich darauf angewiesen ist, das Handy unterwegs aufzuladen, kommt um einen richtigen Zusatz-Akku nicht herum.
Fazit
Hätte Aiptek Qi-Technik in seiner Basisstation eingebaut, wäre uns das die kompakte Box für etwas mehr als 75 Euro [4] eine klare Empfehlung wert. So bleibt der air2U Music Speaker E15 jedoch nur ein portabler Lautsprecher mit Bluetooth und NFC.
Infos
- Aiptek air2U Music Speaker: http://www.aiptek.de/index.php/de/produkte/air2u/bluetooth-lautsprecher/musicspeaker-e15
- Wireless Power Consortium: http://www.wirelesspowerconsortium.com
- Rückendecke für Galaxy S4 zum induktiven Laden: http://amzn.to/1buSz6R
- Aiptek air2U Music Speaker E15 bei Amazon: http://amzn.to/1buSz6R