Eine Kombination aus Smartphone und Festnetztelefon sieht auf den ersten Blick nach der optimalen 2-in-1-Lösung aus. Mit dem Voxtel Smart 4 hat nun auch AEG ein DECT-Schnurlosgerät auf den Markt gebracht, dass die Nutzung von Apps erlaubt.
Die Entwicklung bei Smartphones schreitet immer schneller voran. Beinahe jeden Tag werden die smarten Handys noch intelligenter. Das Festnetzgerät hingegen hat, bis auf seine "Schnurlosigkeit" und der üblichen Funkvariante nach dem digitalen Standard DECT, nicht gerade viel zu bieten. Bis jetzt! Denn seit kurzem kommen immer mehr Festnetzgeräte auf den Markt, die mehr drauf haben als Telefonie, SMS und Nummernverwaltung.
So auch das neue Gerät von AEG. Das Voxtel Smart 4 ist mit einem relativ aktuellen Android-Betriebssystem ausgestattet. So kann das Gerät auch die meisten Apps akzeptieren. Außerdem verfügt das Gerär über WLAN und eine Bluetooth-Schnittstelle. Neben Radio hören ist es mit dem Voxtel Smart 4 sogar möglich Fotos zu schießen und Videos anzuschauen. Das Display löst mit 800 mal 400 Pixeln auf.
Das AEG Voxtel Smart 4, das 150 Euro kostet und seit November erhältlich ist, ist allerdings nicht das einzige DECT-Telefon mit smarten Funktionen. Ein Gerät das sich als Smartphone und als DECT-Gerät nutzen lässt, ist das Panasonic KX-PRX 150. Was dieses Gerät zu leisten vermag haben wir für die Januarausgabe von Android User getestet, und dabei sind uns auch die Nachteile der vielversprechenden Kombination aufgefallen.
Quelle: heise.de