Sollten Sie heute einen neuen Androiden auspacken und ihn wie gewohnt einrichten wollen, dann werden Sie vielleicht bei der Installation von Adobe Flash ins Stolpern kommen. Adobe hat seine Ankündigung in die Tat umgesetzt und den Flash Player aus dem Google Play Store entfernt. Damit ist Adobe Flash für Android Geschichte: Wer den Player dennoch braucht, findet Ihn als APK-Download im Giftschrank von Adobe.
Im November letzten Jahres gab es schon Spekulationen, dass Adobe den Support von Flash auf mobilen Plattformen einstellen möchte. Im Juli Nexus 7 Tablet mit Android Jelly Bean 4.1 wird nicht mehr für Flash zertifiziert, so wie es das Unternehmen bislang für eine große Liste an Geräten bislang gemacht hat. Für das Nexus 7 heißt das, dass man eventuell Flash noch auf dem Gerät (und Android 4.1 allgemein) installieren kann, Adobe garantiert aber nicht, dass es zufriedenstellend läuft und wird auch keine Bug-Fixes für Jelly Bean veröffentlichen.
Darüber hinaus wurde angekündigt ab dem 15. August nicht mehr im Google Play Store zum Download anzubieten, laut Adobe würden neuere Geräte sowieso nicht zufriedenstellen mit Flash funktionieren, von daher bräuchte es den Download nicht mehr. Dieser Schritt wurde nun umgesetzt, wer im Play Store nach Adobe Flash sucht, der bekommt den Player nicht mehr angezeigt und auch auf der Entwickler-Seite von Adobe ist in Bezug auf Flash Fehlanzeige.
Sollten Sie dennoch zwingend Adobe Flash benötigen, dann finden Sie die letzte Version des Players für Android im Archiv bei Adobe. Hinter dem Eintrag "Flash Player 11.1 for Android (11.1.102.59)" finden Sie den Player als APK-Datei, die Sie manuell auf Ihrem Androiden installieren können. Beachten Sie aber dass Flash in Zukunft keine Updates — auch bei Sicherheitslücken — mehr erhält, bei der glorreichen Geschichte an Sicherheitslücken in Adobe Flash ist es daher keine gute Idee auf den Player zu setzen.