Ob Smartphone oder Tablet: Ist es ein Gerät aus dem Hause Google, können sich die Besitzer darüber freuen die Updates auf die neuesten Android-Versionen als Erstes zu bekommen. Allerdings war es in diesem Jahr so, dass fast jedes Update unerwünschte Nebenwirkungen bei den Geräten hatte. Diese wurden dann mit erneuten Updates behoben. Nun steht Android Oreo 8.1 in den Startlöchern. Und eben dieses Update bereitet Besitzern von Pixel C Tablets gehörige Probleme.
Sofern die Nutzer des Pixel C das Update auf Android Oreo 8.1 angenommen haben wurden die Tablets einfach einem Factory Reset unterzogen. Alle gespeicherten Daten und Apps waren verschwunden. Und dieses Problem beziehungsweise Ärgernis lässt sich eben nicht mit einem weiteren Update beheben.
Laut Angaben des Community Managers hat Google das Problem mittlerweile behoben und es sollte bei allen weiteren Updates auf den anderen Tablets nicht mehr auftreten. Trotz allem empfiehlt es sich noch einige Tage mit dem Update zu warten und auf weitere Berichte in den Medien zu warten.
Hey All,
We’ve fixed the issue that caused this. Resetting your device will let you restore a backup, if your automatic backup feature was on. For instructions for resetting your device, please see this article.
We apologize for the inconvenience.
Hey alle zusammen,
Wir haben das Problem behoben, das dies verursacht hat. Durch das Zurücksetzen Ihres Geräts können Sie eine Sicherung wiederherstellen, wenn die automatische Sicherungsfunktion aktiviert war. Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Geräts finden Sie in diesem Artikel.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Betroffene Pixel C Nutzer sollen laut Google das Tablet erneut zurücksetzen und noch einmal den Einrichtungsprozess durchführen. Dabei können dann alle Apps und Einstellungen automatisch wiederhergestellt werden.