9. Mai 2023
StartAppsaCalendar+ -- Der Kalender, der vieles kann und auch Gutes tut

aCalendar+ — Der Kalender, der vieles kann und auch Gutes tut

Ich bin mit der Funktion meines Google-Kalenders ja eigentlich ziemlich zufrieden. Er lässt sich anpassen und einfach bedienen. Es ist halt ein Kalender, der zusätzlich zu den eingetragenen Terminen bei Bedarf noch die Geburtstage und die gesetzlichen Feiertage anzeigt. Ist auch vollkommen okay und reicht auch, um durch das Jahr zu kommen. Nun habe ich aber mal die App aCalendar+ ausprobiert und bin positiv überrascht. Ein schöner, übersichtlicher Kalender mit einigen Funktionen, die der Google Kalender nicht bietet.

Bei Bedarf erhältst du eine kurze Bedienungsanleitung von aCalendar+. Diese kann aber auch jederzeit über den Info-Button erneut abgerufen werden. Das Navigieren auf der Zeitachse geschieht entweder per vertikaler Swype-Geste, oder über die Lautstärke-Tasten. Um einen schnellen Wechsel über mehrere Wochen zu machen, wischt du mit zwei Fingern vertikal. Es erfolgt ein Datumswechsel über 7 Tage, 4 Wochen oder 12 Monate.

Im App-Menü schaltest du zwischen den verschiedenen Ansichten hin und her. Die Geburtstage sind noch einmal extra aufgelistet.
Im App-Menü schaltest du zwischen den verschiedenen Ansichten hin und her. Die Geburtstage sind noch einmal extra aufgelistet.
Deine Geburtstage werden untereinander angezeigt. Über den Plus-Button fügst du neue hinzu.
Deine Geburtstage werden untereinander angezeigt. Über den Plus-Button fügst du neue hinzu.
Der Punkt Agenda zeigt alle deine anstehenden Termin der nächsten Wochen. Über den Plus-Button hinter der jeweiligen Woche trägst du neue Termine ein.
Der Punkt Agenda zeigt alle deine anstehenden Termin der nächsten Wochen. Über den Plus-Button hinter der jeweiligen Woche trägst du neue Termine ein.

Der Wechsel zwischen Tag-, Wochen- oder Monats-Ansicht geschieht über eine horizontale Swype-Geste. Der Wechsel auf die Tages-Ansicht wird über einen Doppel-Klick vollzogen. Befindest du dich in der Tages- oder Wochen-Ansicht und möchtest den aktuellen Tag angezeigt bekommen, tippst du lange auf die Mini-Monatsansicht. Befindest du dich schon am aktuellen Tag und drückst dann wieder lange auf die Mini-Monatsansicht, wird der Diaglog “Öffne Datum” angezeigt. Um einen Termin zu erstellen drückst du lange auf eine Stelle in der Tagesansicht oder im Ganztagesbereich. Um Details zu einem Termin zu bekommen öffnest du diesen durch kurzes Anklicken. Du kannst deinen Termin nun bearbeiten, ihn kopieren, löschen oder per Mail versenden. Ebenfalls siehst du, wieviele Personen du zu deinem Termin hinzugefügt hast. Klickst du auf Termin Teilen, hast du die Möglichkeit nur den Text zu teilen (oder die Datei), oder aber du erstellst einen QR Barcode, welcher über andere Geräte ausgelesen werden kann. Somit hast du deinen Termin blitzschnell von einem auf ein anderes Gerät übertragen. aCalendar+ synchronisiert sich sofort mit deinem Google-Kalender. Dies kannst du durch einen Klick auf das Menü ändern. Du entfernst einfach das Häkchen hinter deiner E-Mail-Adresse. Bei Bedarf wechselst du die Ansicht zwischen Tag, Woche und Monat. aCalendar+ zeigt die eingetragenen Geburtstage deiner Kontakt-Daten auf dem Smartphone sowie deines Google-Kalenders an. Beide Anzeigen sind unterschiedlich farbig gestaltet.

Mit aCalendar+ erstellst du eigene To-Do-Listen.
Mit aCalendar+ erstellst du eigene To-Do-Listen.
Du gibst an, wann eine Aufgabe aus der To-Do-Liste fällig ist und erhältst eine Erinnerung.
Du gibst an, wann eine Aufgabe aus der To-Do-Liste fällig ist und erhältst eine Erinnerung.
In den Einstellungen hast du viele Möglichkeiten, um den Kalender zu deiner Zufriedenheit einzustellen.
In den Einstellungen hast du viele Möglichkeiten, um den Kalender zu deiner Zufriedenheit einzustellen.

Die gesetzlichen Feiertage und Wochennummern werden ebenfalls angezeigt. Durch einen Klick auf den Menüpunkt Geburtstage erhältst du alle eingetragenen Geburtstage untereinander aufgelistet. Sofern du die Geburtstage mit Geburtsjahr eingegeben hast, wird das derzeitige Alter sowie das neue Alter und das Sternzeichen in der Liste angezeigt. Durch einen Klick auf den Plus-Button fügst du einen neuen Geburtstag hinzu. Es kann ein Geburtstag eines neuen Kontaktes sein, oder ein Geburtstag ohne hinterlegten Kontakt. Die Anzeige kann zum Einen nach den Geburtsdaten, oder zum Anderen nach den Namen der Personen sortiert werden. Ein Klick auf die Kalenderliste zeigt dir alle verfügbaren Kalender an, mit denen sich aCalendar+ synchronisiert hat.

Der Punkt Agenda zeigt dir die in den nächsten Wochen anstehenden Termine an. Durch einen Klick auf den Plus-Button können weitere Termine hinzugefügt werden. Sofern du einen neuen Termin einträgst und schon einmal einen ähnlichen Termin hattest, oder denselben Ort eingegeben hast, greift aCalendar+ auf einen alten Termin zu und schlägt dir diesen vor. Zu jedem Termin fügst du bei Bedarf weitere Kontakte hinzu. Ebenfalls erstellst du mit aCalendar+ eigene To-Do-Listen. Du erstellst einen Titel für die Liste und klickst auf OK, danach fügst du deine zu erledigenden Punkte den Listen hinzu und bestätigst die Eingabe durch einen Klick auf das Häkchen. Durch betätigen des Fälligkeits-Reglers erscheinen verschiedene Punkte. Hier gibst du an, bis wann eine Aufgabe erledigt sein muss. Erstellte To-Do-Listen erscheinen dann auch in der Menü-Übersicht, sodass du sie einfach aufrufen kannst.

In der Tagesansicht siehst du deine eingetragenen Termin. Neue Termine fügst du mit einem Doppelklick hinzu. Ebenfalls trägst du Geburtstage über den Personen-Button ein.
In der Tagesansicht siehst du deine eingetragenen Termin. Neue Termine fügst du mit einem Doppelklick hinzu. Ebenfalls trägst du Geburtstage über den Personen-Button ein.
In der Monatsansicht werden alle deine Eintragungen eines Monats angezeigt. Geburtstage aus deinen Kontakten und deinem Google-Kalender werden mit verschiedenen Farben dargestellt.
In der Monatsansicht werden alle deine Eintragungen eines Monats angezeigt. Geburtstage aus deinen Kontakten und deinem Google-Kalender werden mit verschiedenen Farben dargestellt.
Zu deinen Terminen kannst du weitere Personen hinzufügen.
Zu deinen Terminen kannst du weitere Personen hinzufügen.

In den Einstellungen der App hast du die Möglichkeit, die Kalender-Ansicht farblich zu gestalten. Sofern du jeden Kalender aus deiner Liste farblich gestalten möchtest, klickst du in der Liste lange auf einen dort befindlichen Kalender. Das Menü öffnet sich und du änderst deine Kalenderfarbe. Ebenfalls wählst du aus, ob bei anstehenden Geburtstagen das Sternzeichen angezeigt werden soll, eine Erinnerung gewünscht wird und wann diese Erinnerung stattfinden soll. Vor anstehenden Terminen erhältst du ebenfalls eine Benachrichtigung. Sofern dir die Schrift des Kalenders zu klein ist, passt du einfach die Schriftgröße an und deine Termin sind nicht mehr zu übersehen. Über die erweiterten Einstellungen hast du die Möglichkeit, dir die Art der Datums- und Uhrzeit-Auswahl einzustellen, oder dir die Mondphasen anzeigen zu lassen. Auch kannst du die Ansicht des Kalender von vertikal auf horizontal ändern, so wie es dir besser gefällt.

Indem du einen Termin anklickst, erhältst du detaillierte Informationen darüber. Ebenfalls erfolgt bei Bedarf eine weitere Bearbeitung.
Indem du einen Termin anklickst, erhältst du detaillierte Informationen darüber. Ebenfalls erfolgt bei Bedarf eine weitere Bearbeitung.
Termine können als Text oder Datei geteilt werden, oder du erstellst einen Barcode, den andere Geräte mit Barcode-Scanner auslesen können.
Termine können als Text oder Datei geteilt werden, oder du erstellst einen Barcode, den andere Geräte mit Barcode-Scanner auslesen können.
Sofern ein anderes Gerät den Barcode ausließt, befinden sich die Daten zum Termin auf dem anderen Gerät.
Sofern ein anderes Gerät den Barcode ausließt, befinden sich die Daten zum Termin auf dem anderen Gerät.

aCalendar+ hat eine Vielzahl an Funktionen, mit denen du dir deinen ganz persönlichen Kalender erstellst. Mein persönliches Highlight ist die Anzeige des Geburtstagskalenders. So brauche ich nicht erst alle Geburtstag extern irgendwo aufzuschreiben, da der Kalender dies schon für mich erledigt hat. Was nun noch fehlt, ist die Anzeige der Schulferien im jeweiligen Bundesland, aber das lässt sich ja durch einen Download lösen.

aCalendar+ ist für 3,99€ im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Vom Kaufpreis werden 10% zum Schutz des Lebensraumes der Tapire verwendet.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=org.withouthat.acalendarplus“ appname=“aCalendar+“]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN