Aufgrund von Verstößen gegen EU-Kartellrecht steht Samsung ein Verfahren ins Haus. Die Anklage ist Ergebnis einer längeren Untersuchung der EU-Wettbewerbshüter im Rahmen des Streits mit Apple.
EU-Wettbewerbshüter haben Samsung ins Fadenkreuz genommen. Die Südkoreaner haben angeblich gegen europäisches Kartellrecht verstoßen, indem sie Patentklagen gegen Apple einbrachten, obwohl die Patente eigentlich unter FRAND-Gesichtspunkten (Fair, Reasonable and Non-Discriminatory) anderen Firmen zugänglich gemacht werden müssten. Zwar zogen die Südkoreaner einige Klagen zurück, die EU scheint jedoch andere, weiter andauernde Verfahren im Visier zu haben. "Wir werden unsere Einwände sehr bald zur Rede bringen", sagte Joaquin Almunia, oberster Wettbewerbshüter der EU.
Sollte Samsung verurteilt werden, könnte das Verfahren teuer ausgehen: Von einer Strafe von bis zu 10 Prozent des Samsung-Jahresumsatzes ist die Rede.
Quelle: androidcommunity.com