Mediatheken erfreuen sich gerade in Zeiten großer Sportevents, wie der Fußball Weltmeisterschaft, großer Beliebtheit. Insbesondere die von ARD und ZDF dürften zur Zeit steigende Downloadzahlen zu verzeichnen haben. Ob sich die App 7TV der ProSiebenSat.1 Gruppe lohnt, verrät unser Testbericht.
Mediathek-Apps ermöglichen es dem Nutzer, vergangene Sendungen auch auf dem Smartphone oder Tablet zu schauen. Die meisten bieten sogar einen Livestream an, der einen von den ohnehin rar gesäten DVB-T-Empfängern unabhängig macht. Die 7TV App umfasst in der kostenlosen Version die Sender ProSieben, Sat.1, Kabel Eins und Sixx und beinhaltet fast nur eigenproduzierte Formate, wie Galileo, Taff, Joko gegen Klass und ähnliche. Hier findet man in der Regel auch ältere Sendungen. Die beliebten Serien sind dagegen unterepräsentiert. Zwar werden Grey?s Anatomy und How I met your Mother im Verzeichnis aufgeführt, doch fehlt es allzu oft an ganzen Folgen, lediglich kurze Clips sind abzurufen. Man kann also behaupten, dass das Angebot zur Zeit recht eingeschränkt ist. Freunde von Germany?s next Top Model kommen allerdings in den Genuss von zwei kompletten Staffeln der Sendung mit Heidi Klum.
Wer auch den Live-Stream mitverfolgen möchte, kann bei 7TV ein kostenloses 30 Tage Test-Abo abschließen, welches im Anschluss in ein monatlich kündbares Abo für 2,99 Euro umgewandelt wird. Dafür erhält man dann noch zusätzlich die Sender 7MAXX und Sat.1 Gold, diese jedoch nur im Live-Stream.
Die Bildqualität weiß zu überzeugen
Die Bildqualität kann sowohl im mobilen Internet, als auch im WLAN überzeugen. Das Bild ist scharf, kontrastreich und weist so gut wie keine Schlieren auf. Im ersten Test kam es selten zu kurzen Hängern, die man aber in jeder Streaming App beobachten kann. Hier besteht also kein Nachbesserungsbedarf. Die Bedienung funktioniert intuitiv über Wischgesten. Neben Aktuellen Folgen gelangt man durch eine einfache Geste zum Archiv und seinen Favoriten. Der Startbildschirm zeigt eine Auswahl der aktuellsten Sendungen. Hinter dem Hamburger-Menü in der linken oberen Ecke verbergen sich Links zur Mediathek, den Favoriten, Live-TV und Einstellungen. Zusätzlich findet man hier auch noch einen Link zum TV-Programm. Dieses bietet einen guten Überblick über laufende und zukünftige Sendungen der verfügbaren Kanäle.


Fazit
Wenn man die Mediathek von 7TV direkt mit den Apps von ARD und ZDF vergleicht, erkennt man sofort den Nachbesserungsbedarf. Gerade die Anzahl der verfügbaren Sendungen in der Mediathek muss drastisch erhöht werden. Auch sollten mehr Serienhighlights angeboten werden, denn die selbst produzierten Formate gehören bei vielen Nutzern sicher nicht zu den Lieblingsprogrammen. Schauen wir mal, was die Zukunft bringt, immerhin befindet sich die 7TV App erst seit Anfang Juni im Play Store. Auch wäre eine Chromecast-Unterstützung wünschenwert, verbreitet sich dieser günstige HDMI-Stick doch dank seines attraktiven Preises in Windeseile.
Hab die App auf meinem Tablet. Klappt alles hervorragend, vor allem um verpasste Sendungen anzuschauen.
Wenn ich allerdings den Inhalt per HDMI auf den TV „spiegeln“ will, kommt nur noch der Ton und der Hinweis, dass das Bildmaterial aufgrund Urheberrecht nicht übertragen werden kann.
Wieso geht das nur auf dem Tablet direkt?? Per Laptop kann ich das auch anschauen und problemlos per Kabel auf den TV legen.
Kann man das beheben/umgehen?