Über den Sinn und Unsinn von Task-Killer-Anwendungen streiten sich die Experten schon seit den Anfängen von Android. Fakt ist: die Apps sind beliebt. Wir stellen sieben Apps vor.
GO Taskmanager EX
Task Killer sind keineswegs die Lösung aller Smartphone-Probleme. Das Android-Betriebssystem selbst verfügt bereits über eine effiziente Speicherverwaltung: Wenn der Speicher knapp zu werden droht, stoppt Android nicht notwendige Prozesse selbst. Insofern sind automatische Task Killer Apps eigentlich nicht erforderlich. Eigentlich: Denn wenn sich eine nicht sauber programmierte App mal aufhängt oder das System aus einem anderen Grund unerträglich langsam wird, lohnt es sich doch manchmal, im Hintergrund laufende Prozesse abzuschießen. Der GOTaskmanagerEX bietet ein breites Arsenal an Werkzeugen, um Speicher zu befreien und Hintergrund-Tasks den Garaus zu machen. Die schick aufgemachte App bietet eine Schnellabschaltung zum Stoppen aller unkritischen Tasks mit einem Klick. Wahlweise können aber auch gezielt einzelne Apps gestoppt werden. Im Bereich Überprüfung bietet die App einige automatische und manuelle Möglichkeiten zur Optimierung des Systems. Das umfasst etwa das Löschen des Caches von Apps, um Telefonspeicherplatz zu gewinnen, das Auffinden und Eliminieren überflüssiger Dateirückstände sowie das komfortable Verschieben von Apps auf die SD-Karte. Über die zum Teil holprige deutsche Übersetzung der App lässt sich hinwegsehen – der Funktionsumfang und die frische Optik machen das wieder wett.
kostenlos
deutsch|Version 3.51|5,5 MByte
Super Task Killer
Recht einfach gehalten, aber effektiv, konzentriert sich Super Task Killer auf seinen wesentlichen Job: Das manuelle oder automatisierte Stoppen von Hintergrund-Anwendungen. Einfach die zum Abschuss ausgesuchten Anwendungen auswählen, Kill selected apps wählen und weg sind sie. Über die Einstellungen der App lässtsich das ganze auch automatisieren: Das automatische Killen kann dann stündlich, alle drei oder alle sechs Stunden erfolgen. Über einen Filter definieren Sie, ob nur Drittanbieter-Apps, im Vordergrund laufende Apps oder alle Apps zur Auswahl gestellt werden.
kostenlos
deutsch|Version 1.1.22|1,2 MByte
Advanced Task Killer
Advanced Task Killer listet sämtliche aktuellen Prozesse auf und gibt Ihnen die Möglichkeit, diese Anwendungen zu stoppen – manuell oder automatisch. Die Automatik lässt sich dabei in verschiedenen Kill Levels justieren – von Safe über Aggressive bis zu Crazy. Das ist recht clever. Empfehlenswert für technisch weniger versierte ist die Einstellung Safe – sie killt nur wirklich verzichtbare Tasks. In den beiden höheren Levels müssen Sie damit rechnen, dass auch Prozesse gestoppt werden, die für den reibungslosen Betrieb des Smartphones und seiner Apps notwendig sind. Ebenfalls sinnvoll: Im Security Level definieren Sie, ob auch systemrelevante Tasks zum manuellen Stoppen aufgelistet werden – oder ob Sie lieber auf Nummer Sicher gehen möchten.
3,63 Euro| mit Anzeigen kostenlos
deutsch|Version 1.9.7B102|77 KByte
Advanced Task Manager
Advanced Task Manager ist die ideale Task Killer App für Nutzer, die eine Vielfalt an Einstellungsmöglichkeiten schätzen. In einer Ignorier-Liste tragen Sie die Apps ein, die von einem automatischen Stoppen verschont werden sollen. Beim Automatischen Beenden werden alle laufenden Tasks beendet, sobald der Bildschirm ausgeschaltet wird. Beim Regelmäßigen Beenden werden Tasks in festgelegtem Rhythmus – der Zeitraum ist von jede Minute bis zu alle 4 Stunden sehr fein einstellbar. Außerdem lassen sich Apps automatisch beim Hochfahren des Smartphones sogleich wieder stoppen.
kostenlos
deutsch|variiert je nach Gerät
Zapper Task-Killer
Sehr schick und modern bietet Zapper seine Dienste an. Hinter der aufgeräumten, stylishen Oberfläche verbergen sich zwar effiziente, aber doch recht rudimentäre Funktionen. Ein automatisiertes Killen ist nicht vorgesehen, stattdessen ist Handarbeit gefragt: Selektieren der gewünschten Anwendungen und Klick auf Apps löschen (wobei „löschen“ ohnehin der falsche Begriff ist, denn die App wird lediglich gestoppt). Im oberen Teil des Bildschirms wird grafisch sehr schön die CPU- und Speicherbelegung gezeigt. Bei systemrelevanten Prozessen verzichtet Zapper auf ein eigenständiges Killen und führt den Nutzer stattdessen zur Android-eigenen Anwendungsinfo, wo das Stoppen der App erzwungen werden kann.
kostenlos
deutsch|Version 1.6.1|563 KByte
Memory Booster
Mit einer informativen Grafik zur Speicherauslastung begrüßt Memory Booster beim Start. Harte Fakten über den freien, belegten und gesamten Speicherplatz ergänzen die Grafik. Über die Schaltfläche Schnell-Boost starten Sie auf die schnelle eine Prozedur, in der sämtliche aktuellen Tasks gekillt werden, die nicht zwingend notwendig sind. Sehr nett: Eine kleine Info-Box informiert anschließend darüber, wie viel Speicher durch dieses Säuberungsaktion freigegeben wurde. Im Bereich Task Killer lassen sich einzelne Anwendungen auch manuell stoppen und im Boost-Log wird akribisch über alle Prozeduren Buch geführt. Ein automatisches Säubern ist optional bei jedem Systemstart möglich, über eine Whitelist bestimmen Sie die Apps, die vom automatischen Stoppen ausgenommen werden sollen. Über den Boost-Level lässt sich die Aggressivität des Kill-Vorgangs einstellen.
2,24 Euro| Testversion kostenlos
deutsch|Version 5.6|1 MByte
Clean Master
Clean Master geht über einen Task Killer weit hinaus. Unter schicker und aufgeräumter Oberfläche verbirgt sich ein Schweizer Messer für das Aufräumen auf dem Smartphone. Im Bereich Verlauf sammelt die App Datenrückstände (überflüssige Dateien, etwa von bereits deinstallierten Apps) und Cache-Informationen, die Sie dort auch gleich löschen können. Unter Privatsphäre lassen sich Suchverläufe, Browser-Historie, Anrufprotokolle und ähnliche Informationen löschen. Der App-Manager ermöglicht das komfortable Deinstallieren von Apps. Dort ist auch eine Backup-Funktion zu finden. Der Task-Killer verbirgt sich im Bereich Prozesse. Sehr clever: Für die Reinigung der Cache-Daten steht eine Erinnerungsfunktion zur Verfügung, eine ähnliche Funktion gibt es auch für den Task-Killer. Eine Ignorierliste lässt sich separat für das Löschen von Caches, Datenrückständen und für das Killen von Prozessen pflegen.
kostenlos
deutsch|Version 3.6.0|5,2 MByte