Da ist sie wieder — die graue Winterzeit. Draußen ist es kalt, und nur die abgehärtetsten Jogger halten durch. Wer sich vorgenommen hat, seinen Körper trotz Schnee und Eis fit zu halten und Winterspeck vorbeugen will, findet bei Google Play tolle Fitness-Apps.
Schlechtes Wetter ist kein Argument, im Winter keinen Sport zu treiben. Im Google Play Store finden sich viele Sport-Apps, mit denen Sie in Form bleiben oder sich fit für die Skisaison machen. Wir stellen die sieben besten vor.
Fitness App Premium
Die deutschsprachige Fitness App Premium [1] bietet animierte Videos, die Anleitungen zu jeder sportlichen Übung bieten und mit Musik hinterlegt sind. Allerdings müssen Sie sich mit Namen, E-Mail-Adresse und einem Benutzernamen registrieren. Außerdem fragt die App Ihr sportliches Niveau ab (Anfänger, Fortgeschritten, Profi). Die Angaben lassen sich aber später noch im Menü unter Einstellungen ändern. Wie lange und welche Muskelgruppen Sie trainieren, bestimmen Sie selbst. Für ein bisschen Komfort legen Sie sich eine Isomatte auf den Boden. Denn für die meisten der sportlichen Aktivitäten – ein dicker Pluspunkt der App – sind keine zusätzlichen Hilfsmittel erforderlich. Manchmal dient ein Stuhl oder eine Treppenstufe als Fitnessgerät, bei einigen wenigen Übungen kommen Hanteln zum Einsatz.
Nun gehen Sie an den Start: Unter Schnelle Übungen im Startmenü wählen Sie Workouts für 10, 20 oder 30 Minuten aus, zum Beispiel ein 10-Minuten-Workout für den Rücken oder ein 20-Minuten-Workout für Bauch, Beine und Po. Wenn Sie eine Übung zum ersten Mal durchführen, ist es möglich, dass Sie die Anleitung erst herunterladen müssen. Für die Trainingseinheiten, die 20 oder 30 Minuten dauern, kombiniert die App verschiedene Übungen. Sie haben aber stets genügend Zeit, um die Position zu wechseln.
Unter Personalisierte Workouts stellt die App ein individuelles Fitnessprogramm für Sie zusammen: Sie definieren die Trainingsdauer, die Körperbereiche, die gestärkt werden sollen, über welche Hilfsmittel Sie verfügen und geben schließlich einen Namen ein. Die App schlägt Ihnen dann aus den Angaben eine persönliche Choreografie vor. Während Sie in einem Fitnessstudio ein Trainer begleitet, informieren beim App-Workout Tipps und Ratschläge im Startmenü über die wesentlichen Punkte, die Sie bei Ihrem Training beachten sollten.

Workout Trainer
Ein digitaler Personal Trainer motiviert Sie in der englischsprachigen App Workout Trainer [2] zum Sport. Zunächst registrieren Sie sich oder loggen sich mit Ihrem Facebook-Account ein. Sie suchen sich Kim oder Sophia als Ihre Begleiterin aus; wenn Sie sich für Greg entscheiden, wird die App kostenpflichtig. Unter dem Menüpunkt Programs legen Sie fest, ob Sie Sport treiben, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen (zum Beispiel Gewicht verlieren), in welchem Zeitraum dies geschehen soll und wie häufig Sie trainieren wollen. Klicken Sie im Menü auf Workouts, macht Ihnen die App verschiedene Vorschläge, bei denen auch jeweils der Schwierigkeitsgrad angegeben ist: einfach (casual), mittel (moderate) oder intensiv (intense).

Die Workouts sind nach Neuvorstellungen (featured) und von anderen Usern empfohlenen (liked) geordnet. Alternativ suchen Sie sich unter Filter selbst welche aus. Dabei geben Sie Suchkriterien wie Zeit, Hilfsmittel, Trainingsziel und Schwierigkeitsgrad vor. Anhand dieser Angaben empfiehlt Ihnen die App eine Liste mit Workouts. Wenn Sie auf der Suche nach Übungsanleitungen sind, klicken Sie im Menü auf Exercises. Dort finden Sie Fotoserien, die den genauen Bewegungsablauf einer Übung erklären, zum Beispiel den Ablauf von Push-ups oder Jumping Jacks. Für den zusätzlichen Motivationskick neben Ihrem Personal Trainer sorgt das Forum. Unterteilt ist es in die neusten Beiträge (recent topics), die aktiven Beiträge, über die momentan diskutiert wird (active topics) und die Foreneinträge, die Sie auf Ihre Beobachtungsliste setzen können, wenn Sie sich für ein Thema besonders interessieren. Dazu klicken Sie auf einen Eintrag und anschließend auf das Augensymbol, das rechts oben angezeigt wird. Einen eigenen Eintrag erstellen Sie, indem Sie auf der Übersichtsseite auf das Pluszeichen – ebenfalls oben rechts – klicken. So tauschen Sie sich mit anderen Nutzern der App aus und teilen Ihre Erfolge mit.
Training und Tanz Fitness
Video anklicken und abtanzen: Das funktioniert mit der App Training und Tanz Fitness [3] in englischer Sprache – auch die Trainer in den Videos sprechen Englisch. Im Menü haben Sie die Wahl zwischen Workouts, Pilates, Yoga, Dance Workouts und Dance & Zumba. Ein wenig störend ist die Werbung, die immer mal wieder im Menü als Pop-up eingeblendet wird. Was Sie für Ihr Training benötigen: eine Isomatte und in Einzelfällen auch Hanteln. Wenn Sie Ihr Handy an einen Fernseher oder PC-Bildschirm anschließen und die Workout-Videos darauf abspielen, ist es so, als würden Sie eine Trainings-DVD anschauen – nur, dass in diesem Fall der Inhalt kostenlos ist. Und es ist eine gute Möglichkeit, für sich herauszufinden, ob man vielleicht einen Kurs für Yoga, Pilates oder Zumba besuchen möchte.
Push Ups
Push Ups bietet ein interaktives Training mit dem Smartphone. Die App [4] ist sehr einfach aufgebaut und in deutscher Sprache abgefasst, dafür aber auf Liegestütze beschränkt. Und so geht’s: Sie legen das Handy auf den Boden und machen so viele Liegestütze, wie es Ihre Kraft hergibt. Das Display berühren Sie dabei jedes Mal mit Nase oder Kinn – so zählt die App mit. Anhand der geschafften Liegestütze errechnet Push Ups Ihr Fitnesslevel und schlägt Ihnen dann ein Liegestütz-Training vor. Unter Rekord hält die App Ihre Trainingsergebnisse fest (Anzahl der Liegestütze und Kalorienverbrauch). Unter Praxis beginnen Sie ein freies Training.

Fitness und Muskelaufbau
Wenn Ihnen für Push-ups noch die erforderliche Muskelkraft fehlt, hilft Ihnen die App Fitness & Muskelaufbau [5] (in der englischen Version Fitness & Muscle), Muskeln aufzubauen. Dazu sind Hanteln und eine Isomatte erforderlich, für manche Übungen benötigen Sie Fitnessgeräte, die man in der Regel nicht zu Hause hat. Beim Training in den eigenen vier Wänden beschränken Sie sich daher am besten auf Einheiten mit und ohne Hanteln. Halbwegs gut animierte Figuren machen in einem Video die Übungen vor. Bei den Figuren wird jeweils der Muskelbereich rot markiert, der mit der sportlichen Aktivität aufgebaut wird. Die Übungen werden als Slideshow angezeigt. Mit einem Wisch über das Display wechseln Sie zur nächsten Einheit. Dabei erscheinen aber recht viele Anzeigen. Ein wenig schade ist, dass es neben den Videos keine weiteren Anleitungen oder Ausführungen zu den Übungen gibt und der Trainingserfolg nicht protokolliert wird. Zudem wirbt der Entwickler für weitere Apps mit zweifelhaftem Background. Wir empfehlen diese App deshalb nicht zur Installation.
Übungen zu Hause
Übungen zu Hause [6] beschreibt dagegen ausführlich alle Aktivitäten in Textform auf Deutsch. Leider gibt es bei dieser App aber pro Übung meist nur ein Foto, das Ihnen zeigt, wie die Bewegung aussehen soll – und kein Video. Wenn Sie die App starten, gelangen Sie zu einer Liste, in der die Übungen aufgezählt sind, zum Beispiel Stützendes Beinheben frei oder Crunches. Klicken Sie auf eine davon, gelangen Sie zur Beschreibung mit Bild. Als Hilfsmittel einspannen sollten Sie eine Isomatte, Stühle, einen Gymnastikball, Bücher, ein kleines Rad und wenige weitere. Auch bei dieser App wird das Trainingsergebnis nicht festgehalten. Sie müssen Ihren Erfolg also selbst messen.

Skigymnastik
Auf die Piste, fertig, los: Eine Vorbereitung auf die Saison im Schnee bietet Skigymnastik [7] im Trockenen. Die deutschsprachige App zeigt acht Übungen, die Sie fit fürs Skifahren machen: Wedelhüpfen, Abfahrtshocke, Ausfallschritt, Beinbeuger, Armstrecker, Unterarmstütz, Achterkreisel und Wadenheber. Mit einem Klick auf eine der Übungen erhalten Sie eine detaillierte Erklärung zur Ausführung und ein Foto, das zeigt, wie die Übung aussehen soll. Die App lässt sich sehr leicht bedienen. Wie bei den beiden Apps zuvor fehlt ebenfalls die Dokumentation des Trainingserfolgs. Spätestens auf der Piste werden Sie ohne Zweifel bemerken, ob sich ein Erfolg eingestellt hat.

Infos
- Fitness App Premium: https://play.google.com/store/apps/details?id=data.premium.fitness4me
- Workout Trainer: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.skimble.workouts
- Training und Tanz Fitness: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.proxitapps.workoutsanddance
- Push Ups: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.northpark.pushups
- Fitness und Muskelaufbau: https://play.google.com/store/apps/details?id=health.exercise.fitness
- Übungen zu Hause: https://play.google.com/store/apps/details?id=zuhause.hdcar.in.ubungenzuhause
- Skigymnastik: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.healthlab.skigymnastik