Samsung bleibt auf Rekordkurs: Im vierten Quartal 2012 hat das Unternehmen deutlich mehr Geld eingenommen als erwartet. Die Südkoreaner sind und bleiben der umsatzstärkste Hersteller von Android-Geräten.
An Samsung führt kein Weg vorbei, wenn es um Android-Smartphones geht – das konnte das Unternehmen aus der südkoreanischen Hauptstadt Seoul mit den neuesten Quartalszahlen einmal mehr beweisen.
Der operative Gewinn im Oktober, November und Dezember 2012 lag bei 8,84 Billionen Won, das entspricht umgerechnet 6,13 Milliarden Euro. Die Gesamteinnahmen beliefen sich im gleichen Zeitraum auf 56,06 Billionen Won, was 39,1 Milliarden Euro entspricht. Die Angaben beziehen sich auf Samsung Electronics und daher nicht nur auf Smartphones sondern auch Laptops, Fernseher oder auch die Prozessorfertigung. Im Vergleich zum dritten Quartal 2012 konnte Samsung damit eine 10-prozentige Steigerung verzeichnen, im Jahresvergleich machte der Smartphone-Hersteller einen beeindruckenden 90-Prozent-Sprung.
Smartphone-Verkäufe: Samsung schlägt Apple
Extrahiert man daraus die Daten für die IT&Mobile Communications-Sparte, zeigt sich ein ähnlich beeindruckendes Bild. Hier wurden im vierten Quartal des letzten Jahres Umsätze in Höhe von 21,7 Milliarden erzielt, der Gewinn lag bei rund 3,8 Milliarden Euro. Allein Mobile Communications war für einen Umsatz von 18,9 Milliarden Euro verantwortlich. Damit wird deutlich, welche Rolle Smartphones für den Geschäftserfolg Samsungs spielen – sie sorgen für rund die Hälfte der Gesamteinnahmen im Elektrobereich.
Nota Bene: Den Smartphone-Kampf gegen Apple konnte Samsung im vierten Quartal 2012 mit einem komfortablen Abstand für sich entscheiden. Hier steht es 63 Millionen verkaufte Geräte (Samsung) zu 47,8 Millionen verkaufte Geräte (Apple). Wer sich die Quartalszahlen en detail betrachten will, findet hier ein aussagekräftiges .pdf von Samsung.
Quelle: androidcentral.com, heise.de