19. September 2023
StartApps360°Berlin: Shoppen und Tanzen in der Hauptstadt

360°Berlin: Shoppen und Tanzen in der Hauptstadt

Sommer-Monat Juni: Die Abende sind lang, die Nächte kurz und die Luft warm, kurz, das Wetter lädt zum Ausgehen und Bummeln ein. Es ist also Zeit, eine App zu testen, die sich mit dem Ausgehen beschäftigt und was liegt da näher, der bundesdeutschen Ausgehstadt Nummer Eins, Berlin, einen Besuch abzustatten.

Berlin ist jroos! – zumindest für deutsche Verhältnisse. Für alle Nicht-Berliner: jroos bedeutet groß. Um sich in der flächenmäßig sehr umfangreichen  „Arm, aber sexy-Stadt“ auch Nachts und im Shopping-Trubel zurechtzufinden, gibt es jede Menge Apps. Eine davon mit dem Namen 360° Berlin haben wir uns ein wenig besser angesehen.

Die App will für jeden etwas bieten, und so finden auf der Startseite Buttons, die einen auf Empfehlungen für Fashion, Design, Restaurant, Bars&Clubs, Wellness, Kids, Hotels und Mix weiterleiten. Der Fokus soll also nicht nur auf Party, sondern auch auf Einkauf und Erholung liegen.

Ausgehen hui, Shopping nicht so toll: 360° Berlin macht Spaß, hat aber Schwächen.
Ausgehen hui, Shopping nicht so toll: 360° Berlin macht Spaß, hat aber Schwächen.

 

Tippt man einen der zur Verfügung stehenden Buttons an, listet er in den verschiedenen Sparten eine Reihe von in Frage kommenden Etablissements auf. Unter Fashion finden sich jedoch gerade einmal 27 Läden — soviel finden sich mit Sicherheit allein in der Nähe des Boxi, des Boxhagener Platzes in Friedrichshain. Trotzdem bietet die hier getroffene Auswahl einen ganz sehenswerten Rundumschlag durch die Shoppingszene, einige Kieze kommen wiederum gar nicht vor.
Dafür lässt sich die App in der Rubrik Bars&Clubs nicht lumpen – ganze 2188 Lokale macht die App ausfindig, von der bekannten Kulturbrauerei auf dem Prenzlauer Berg über das verruchte Berghain in Friedrichshain bis zu kleineren Pubs wie dem mit russischen Klischees spielenden Primitiv in der Simon Dach-Straße.

Falls Sie sich nicht auskennen, zeigt Ihnen die App das Wunschziel auf einer Karte an.
Falls Sie sich nicht auskennen, zeigt Ihnen die App das Wunschziel auf einer Karte an.

 

Ist man unter den vorkonfigurierten Buttons nicht fündig geworden, kann man auch über eine Such-Funktion auf die Amusement-Pirsch gehen, und hat man bereits so viele Lokalitäten gefunden, dass man sich gar nicht mehr alles merken kann, steht eine Favoritenliste zur Füllung bereit.

Die App erschien uns im Kurztest wie Berlin selbst: Groß, aber auch ein wenig unübersichtlich. Deshalb wäre einer etwas genauere Unterteilung der Ausgehmöglichkeiten in Sparten wünschenswert. Auf der anderen Seite finden sich auf der App auch Rubriken, die mit nur sehr wenigen Tipps aufwarten können – weitere Recherchearbeit ist also von Nöten. Ansonsten aber ein durchaus netter Begleiter für alle Berlin-Besucher, egal ob am Tag oder in einer der berühmten Hauptstadtnächte. 4 von 5 Sternen.
360°Berlin herunterladen

Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE