In dieser Rubrik stellen wir Ihnen besonders interessante Apps vor, die neu auf Google Play sind oder ein Update erhalten haben.
Mila
Mila ist der Community-Marktplatz, der das Leben einfacher macht. Auf Mila kann man Dienstleistungen anbieten, entdecken und auch buchen – Online oder vom Smartphone aus. Suchen Sie eine Putzfrau, jemanden, der den Rasen mäht oder der mit dem Hund Gassi geht? Oder benötigen Sie Hilfe beim Umzug? Mila verbindet Android-Nutzer mit freundlichen Leuten aus der Umgebung, die bei der Erledigung aller nur erdenklichen Aufgaben helfen. Natürlich kann man Mila auch nutzen, um Dienstleistungen einfach und bequem einem wachsenden Publikum anzubieten und etwas dazuzuverdienen.
kostenlos
deutsch|Version 1.3.1|4,0 MByte
Bewertung:
Taskbar – Windows 8 Style
Darf es ein wenig Windows 8 auf dem Smartphone-Bilschirm sein? Diese Taskbar-App bringt sogar eine Start-Schaltfläche auf Android-Geräte, anschließend kann man in der Taskbar einzelne Apps anwählen und starten und erhält Zugriff auf Einstellungen und Kontakte. Wer will, kann einzelne Apps auch in Ordnern zusammenfassen. Die Start-Schaltfläche muss bei dieser App übrigens nicht zwangsläufig im linken unteren Eck sein und kann nach Gutdünken verschoben werden, zudem wird sie bei Nichtverwendung gedimmt.
kostenlos
deutsch|Version 0.80|1 MByte
Bewertung:
Vine
Mit Vine teilt man seine Aktivitäten mit anderen, zudem können ganz einfach unterhaltsame und kreative Endlos-Videos angefertigt werden, die sich Freunde und Familienmitglieder via Twitter und Facebook ansehen können. Zudem kann man Leuten in der direkten Umgebung suchen, ihnen folgen und mit ihnen interagieren. Die Vine-Redaktion liefert darüber hinaus aktuelle Trends, gibt Tipps zu besonderen Hashtags und lädt zum Erforschen der gesamten Vine-Community ein. Hinweis: Die App ist noch recht neu auf Google Play und stößt bisher auf ein verhaltenes Echo. Die Entwickler geloben jedoch Besserung.
kostenlos
deutsch|Version 1.0.2|18 MByte
Bewertung:
Next Shield 3D Livewallpaper
Schicke Waben, sonst noch Fragen? Das für den Next Launcher 3D gestaltete Live Wallpaper bringt eine futuristische Optik auf den Bildschirm des Androiden. Die Umgebung einzelner Waben-Icons scheint immer dann in einem geheimnisvollen blau auf, wenn man mit dem Finger auf dem Bildschirm entlangfährt oder auf eine Wabe drückt. Das Live-Wallpaper passt stilistisch ideal zum Next Launcher und ist nicht nur für SciFi-Fans das gewisse optische Etwas!
kostenlos
englisch|Version 1.0.1|908 KByte
Bewertung:
Solo Launcher Free
Der Solo Launcher bietet mehr als 258 persönliche Einstellungs- und Individualisierungsmöglichkeiten. Zum Funktionsumfang der App gehört ein kostenloser Nachrichtenzähler für ungelesene Mails, verschiedene Quick Start-Aktionen sowie zahlreiche Widgets. Dazu gibt es unlimitierte Custom Groups in verschiedenen Schubladen, um Apps zu organisieren und ein anpassbares Wetter-Widget. Der Solo Launcher unterstützt neun Arten von Gesten und beinhaltet anpassbare Uhr- beziehungsweise Wecker Wetter-Widgets. Kompatibel mit Android 4.0+!
kostenlos
deutsch|Version 1.0.9|3,4 MByte
Bewertung:
Blue Light Toucher Theme GO
Sind Sie ein großer Fan des GO Launchers und wollen Ihrem Smartphone-Bildschirm eine neue Optik verpassen? Dann ist das Blue Light Toucher Theme genau das richtige für Sie! Das Theme bringt einige Features mit, an allererster Stelle die innovative Sektor bzw. Kreisdarstellung. Nutzer können sich zudem über eine innovative Zeitanzeige, eine praktische Kalender- und Kontaktedarstellung und eine integrierte Wettervorhersage freuen. Unser Tipp: Das Theme ist kostenlos, also am besten einfach mal ausprobieren!
kostenlos
englisch|Version 1.2|1,7 MByte
Bewertung:
InstaFishEye für Instagram
Möchten Sie witzige Fisheye-Fotos für Instagram machen? Dann haben wir die App für Sie gefunden. InstaFishEye für Instagram verwandelt Schnappschüsse in 170-Grad-Aufnahmen, die Ähnlichkeit zu „echten“ Fisheye-Fotos ist frappierend. Die App bietet vier professionelle Fisheye-Objektive, Dutzende anderer Lomo-Effekte und dazu unterschiedliche Nachbearbeitungsmodi wie Black&White, Old Photo, Vintage, Sepia, Rusty oder Polaroid. Um die App mit Instagram verwenden zu können, muss selbstverständlich auch die Instagram-App installiert sein.
kostenlos
deutsch|Version 1.2.3|18 MByte
Bewertung:
Google Hangouts
Die Hangouts-App erweckt Unterhaltungen zu zweit oder in der Gruppe mit Fotos, Emojis und Videoanrufen zum Leben. Verbinden Sie sich kostenlos über Computer oder Android-Smartphone mit Ihren Freunden und sehen Sie, wenn andere in einem Hangout sind, wenn sie tippen oder wenn sie ihre Nachricht gesehen haben. Einfache Unterhaltungen könnem mit Hangouts in einen Videoanruf mit bis zu 10 Freunden verwandelt werden. Praktisch: Mit der Hangouts-App bleiben Sie immer synchron. Sie können also über verschiedene Geräte starten und weitermachen.
kostenlos
deutsch|Version 1.0.2.695251|11 MByte
Bewertung:
FRITZ!App Cam Lab
Das FRITZ!App Cam-Labor bietet FRITZ!Box-Anwendern einen Ausblick auf die kommende FRITZ!App Cam. Mit FRITZ!App Cam wird Ihr Smartphone oder Tablet zu Hause zur Webcam. FRITZ!App Cam steuert die Kamera des Smartphones/Tablets und bietet die aufgenommenen Bilder über http oder https zum Betrachten im Browser an, auch von unterwegs über das Internet. Plug-Ins oder eine gesonderte Software sind dafür nicht notwendig, die Anbindung an die FRITZ!Box geschieht via WLAN. Innerhalb des Heimnetzes bietet FRITZ!App Cam eine IP-Adresse sowie den Port an. Beides kann einfach in die Adresszeile des Browsers übernommen werden.
kostenlos
deutsch|Version 1.00.31|407 KByte
Bewertung:
Calorie Tracker&Counter
Sollen für die Bikini-Figur im Hochsommer die Pfunde endlich purzeln? Mit dem Calorie Tracker&Counter stellen Sie sicher, dass mehr Kalorien verbrannt werden, als Sie zu sich nehmen. Mit Hilfe der App lässt sich die Menge der eingenommenen Nahrungsmittel Stück für Stück nachverfolgen, daneben gibt die App an, wieviel Kalorien man bei verschiedenen Sportarten wie Aerobics und Yoga, Radfahren, Schwimmen, Wandern, Joggen, aber auch Tanzen, Reiten, Golfen und Martial Arts wieder los wird. Daneben bietet die App Funktionen wie einen BMI-Rechner an und kontrolliert, ob man Tag für Tag ausreichend viel trinkt.
kostenlos
englisch|Version 1.1|1,7 MByte
Bewertung:
Retro Clock Widget
Als Besitzer eines Android-Smartphones befindet man sich stets an forderster Front, was die technische Entwicklung angeht. Trotzdem wünschen sich manche Retro-Optik auf dem Smartphonebildschirm. Mit der App Retro Clock Widget holen Sie sich die Optik einer schönen alten Flip Clock auf das Display. Die vor kurzem auf Version 2.0 upgedatete App kann farblich angepasst oder auch gänzlich transparent gemacht werden. Zudem erhält man über das Widget Zugriff auf den Smartphone-Wecker und auf Kalender-Apps. Das Retro Clock Widget kann auch mit Android-Smartphones verwendet werden, auf denen Android 2.3 oder älter installiert ist.
kostenlos
englisch|Version 2.1.1|58 KByte
Bewertung:
Week Calendar
Gibt es schon genug Kalender-Apps auf Google Play? Das mag stimmen, hält aber Entwickler nicht davon ab, weitere praktische Helfer zur Verfügung zu stellen. Week Calendar ist eine Allround-Kalender-App für alle, die einen anspruchsvollen Zeitplan verwalten müssen. Die App funktioniert ohne Setup unter Verwendung von Exchange-, Google- und anderen Kalendern, die Sie auf Ihrem Gerät installiert haben. Sie bietet einen klaren und detaillierten Überblick auf Tage-, Wochen-, (Mini-) Monat- oder Jahres-Ebene.
1,99 Euro
deutsch|Version variiert|variiert
Bewertung:
Warmly
Wer wird gerne von einem laut piepsenden Wecker aus den Träumen geholt? Wohl kaum jemand! Ist es nicht viel schöner von Vogelgezwitscher, einem brutzelnden Ei in der Pfanne oder einer blubbernden Kaffeemaschine aufzuwachen? Warmly fängt ein paar Minuten vor der eigentlichen Weckzeit ganz leise an, Android-Besitzer aus den Träumen zu holen. So startet beispielsweise der „Frühstücks-Wecker“ mit sanftem Vogelgezwitscher und die Kaffeemaschine beginnt mit harmonischen Tönen ihr frühmorgendliches Werk. Erst wenn es wirklich an der Zeit ist aufzustehen, klingelt der Weckton wirklich penetrant.
1,49 Euro
englisch|Version 1.1.8|9,8 MByte
Bewertung:
Threema
Threema ist eine Kurznachrichten-App mit einem besonderen Fokus auf Sicherheit und Datenschutz. Die echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert, dass niemand außer dem vorgesehenen Adressaten Textnachrichten, Bilder, Videos empfangen und GPS-Standorte lesen kann. Im Unterschied zu anderen populären Messaging-Apps (einschliesslich derer, die Verschlüsselung einsetzen), hat bei Threema selbst der Serverbetreiber absolut keine Möglichkeit, die Nachrichten mitzulesen. Mit Hilfe einer Kontaktsynchronisation finden Sie andere Threema-Benutzer automatisch.
1,60 Euro
deutsch|Version 1.03|8,9 MByte
Bewertung:
3D Design Battery Widget R3
Endlich mal wieder eine Batterie-App, die Mut zu ausgefallenem Design beweist. Das 3D Design Battery Widget überstrahlt geradezu die anderen Apps auf dem Smartphone-Bildschirm. Das Widget kann der Größe nach angepasst werden und liefert Details zum Energieverbrauch. Die Farbe des Widgets zeigt zudem an, wie es um den Ladestand des Akkus steht. Glüht das Widget in roter Farbe, sollte man schnell die nächste Steckdose aufsuchen. Eine App für Liebhaber optischer Leckerbissen!
0,77 Euro
englisch|Version 1.0|2,2 MByte
Bewertung:
WatchNote for Pebble
Die Pebble Smartwatch hat sich vom einstigen Geheimtipp zu einem beliebten Android-Accessoire entwickelt. Damit die Synchronisierung der Armbanduhr mit dem Smartphone noch besser funktioniert, wurden bereits zahlreiche Apps entwickelt. Mit WatchNote for Pebble können Sie Notizen auf dem Smartphone verfassen, Schriftart und -Größe anpassen und die Nozizen anschließend an Ihre Pabble Smartwatch senden. Zudem lassen sich Merkzettel anderer Apps wie Evernote, Google Keep und weiteren mit WatchNote teilen.
1,28 Euro
englisch|Version 1.5|4,8 MByte
Bewertung:
XE Currency Pro
Die Entwickler der App geben an, jede nur erdenkliche Währung weltweit umrechnen zu können. Ingesamt können 20 Währungen hinterlegt werden, deren Kurse die App im ein-Minuten-Rhytmus updated, auch aktuelle Edelmetall-Preise gibt XE Currency Pro an. Daneben erhält man Zugriff auf mehr als 30.000 historische Verlaufskurven, wer mag, kann zudem die Häufigkeit, mit der die App Währungs-Updates einspielt, verändern. XE Currency Pro ist auch in einer kostenlosen Version mit Werbung und geringerem Funktionsumfang zu haben.
1,47 Euro, Testversion kostenlos
englisch|Version 3.2.1|3,4 MByte
Bewertung:
Minimal Pixel Icon Pack
Ein Icon Pack, das jede Menge 8 Bit-Charme mitbringt. Die für 1080p-Displays optimierte App ist kompatibel mit folgenden Launchern: Go Launcher, Apex Launcher, Nova Launcher, ADW Launcher, Holo Launcher, Action Launcher, Smart Launcher und vielen anderen. Sie bietet mehr als 650 verschiedene Icons und hat Icon-Packs zu verschiedenen Themen wie beispielsweise „Space Invaders“ an Bord. Achtung: App funktioniert nur zusammen mit einem der genannten Launcher!
1 Euro
englisch|Version 1.3|1,7 MByte
Bewertung:
Analog Digital Clock
Wollen Sie die Vorteile von Digitaluhren und analogen Chronometern unter einen Hut bekommen? Dann ist die Analog Digital Clock den Download wert. Die auf dem Ultimate Custom Widget (UCCW) basierende Skin-App hat eine ausgefallen Optik und bringt ein wenig Abwechslung auf den Smartphone-Bildschirm. Sie zeigt neben der Uhrzeit auch das Datum an, zudem liefert Analog Digital Clock den Akkuladestand in einer Kreisanzeige. Achtung: UCCW muss für die Verwendung der App heruntergeladen sein.
0,79 Euro
deutsch|Version 1.2|2,6 MByte
Bewertung:
Kamera 2
Kamera 2 ist die ultimative App für die Fotonachbearbeitung in Echtzeit. Die Anwendung umfasst zahlreiche einzigartige Effekte, die in verschiedene Unterfamilien eingeteilt sind. So kann man beispielsweise die eigenen Schnappschüsse analog bestimmter Epochen oder sogar in einem SciFi-Mode nachbearbeiten oder auch in einen Comic-Look umwandeln. Mehr als 25 hochwertige Effekte warten auf ihren Einsatz, auch Videoaufnahmen kann ein neuer Look verpasst werden. Ist man mit dem Ergebnis der eigenen Effekt-Bemühungen zufrieden, können die Bilder direkt aus der App heraus mit anderen geteilt werden.
2,49 Euro
deutsch|Version 1.0.1|5,1 MByte
Bewertung: