Alt werden wollen wir alle, alt sein will hingegen niemand. Ein Android-Tablet oder -Smartphone hilft Ihnen dabei, körperlich und geistig fit zu bleiben. Wir stellen 15 Apps für all diejenigen vor, die möglichst alt werden wollen.
Nie zuvor waren die Alten so jung! Allen gesundheitlichen Warnungen zum Trotz steigt die Lebenserwartung und damit auch der Altersdurchschnitt in der Bevölkerung ständig an. So erstaunt es nicht, dass auch immer mehr Senioren Android-Geräte einsetzen und natürlich auch diverse Apps nutzen möchten. Die folgende Auflistung soll Ihnen als Quelle für weitere tolle Senioren-Apps dienen, die es bei Google Play gibt.
Big Launcher
Um gleich mit einem verbreiteten, zumeist spöttischen Vorurteil aufzuräumen: Der Big Launcher [1] ist nicht nur etwas für Senioren. Es gibt zwar Leute, die Smartphones und Apps, die durch große Schriften und Schaltflächen auffallen verspotten, im realen Leben hingegen trifft man immer wieder auch junge Leute, die selbstbewusst ihr altes Einsteiger-Phone oder gar ein Handy hinhalten: Das kann alles was ich brauche!. Es sind also nicht nur die Senioren, die den Ballast eines endlosen galaktischen Menüs scheuen und denen die kleine Buttons und Schriften ihres hochauflösenden Phones im Alltag einfach nicht ergonomisch genug sind!
Die Einrichtung des alternativen Launchers erfolgt nach dem Start im Dialog durch den einfach gestalteten Assistenten. Dieser ersetzt nach Abschluss der Installation auf Wunsch komplett die Bedieneroberfläche und ergänzt sogar die Menüeinstellungen durch eine einfache und verständliche Darstellung. Inwieweit die Oberfläche und das Menü Senioren gerecht gestalten werden sollen, können Sie selbst entscheiden, indem Sie einzelne Funktionen einschränken oder gar verhindern.
Der Homescreen lässt sich in zwei Reihen und vier Zeilen mit Icons bestücken. Jede Seite können Sie mit einem eigenen Hintergrundbild versehen, so dass sogar dadurch eine Individualisierung und Themen bezogene Gestaltung möglich ist. Der Wechsel zwischen den Seiten erfolgt allerdings nicht mehr durch die bekannte Wischgeste, sondern Sie müssen auf die dafür zu erstellenden Buttons klicken.
Hervorheben möchten wir besonders den SOS-Button, der sich individuell konfigurieren lässt. Formulieren Sie einen Text, der im Notfall an eine oder mehrere bestimmte Nummern gesendet werden soll. Auf Wunsch fügt der Launcher auch noch gleich die aktuelle GPS-Position hinzu. Nach Auslösen des Notrufs kann wahlweise automatisch ein Anruf erfolgen. Um einen versehentlichen Notruf zu stoppen, gibt es eine Timeout-Funktion. Geben Sie hier die Zeit vor, die bis zum tatsächlichen Versand verstreichen soll.
Die kostenlose Demoversion ist bis auf wenige Einschränkungen bei der Gestaltung der Homescreen-Seiten voll einsatzfähig. Die Vollversion kostet 8 Euro.
kostenlos|deutsch|Version 2.3.1|4,9 MByte
Simple Phone Seniors
Diese Senioren-Telefon-Oberfläche [2] erscheint uns im Vergleich zum zuvor beschrieben Big Launcher als zu – wie der Name schon sagt – simpel. Zwar ist auch die sinnvolle Funktion, einen definierten Notruf absenden zu können vorgesehen, aber die Gestaltungsmöglichkeiten sind doch zu gering. Menüeinstellungen des Smartphones sind nicht erreichbar, die Einbindung anderer Anwendungen ist nicht möglich. Die App wird zwar vom Anbieter in einem Nebensatz als Launcher bezeichnet, ist aber letztendlich doch nur eine App, die wie jede Anwendung gestartet werden muss. Mit anderen Worten: ein Klick auf den Homebutton und der Nutzer befindet sich wieder auf dem Startbildschirm des Standard-Launchers und lässt ihn mit der übrigen Bedienung im Stich. Die App kann wirklich nur Menschen mit extremen Sehschwächen oder motorischen Problemen beim Telefonieren helfen. Die Anschaffung eines einfachen Senioren gerechten Handys zum Telefonieren erscheint uns dann sinnvoller.
kostenlos|deutsch|Version |5,6 MByte
Ancestry
Mit zunehmendem Alter bekommt Zeit scheinbar eine andere Bedeutung. Nicht nur die verbleibende wird kürzer, sondern auch die vergangene länger. Dass dies nicht nur sentimentale Rückbesinnung und ein Graben in der Vergangenheit sein muss weiß jeder, der sich einmal mit Ahnenforschung beschäftigt hat. Vielleicht haben Sie jetzt Zeit und Muße sich einmal mit der durchaus spannenden Detektivarbeit befassen zu können? Der Autor hat dies übrigens schon in jungen Jahren immer mal wieder getan; in der damaligen Offline-Zeit noch ausgerüstet mit Unmengen aneinander geklebter DIN-4 Seiten.
Ancestry [3] ist heute die weltweit größte Datenbank mit 46 Millionen Stammbüchern und mehr als 11 Milliarden (!) historischen Dokumenten auf die mehr als 4 Milliarden Profile zugreifen können. Schon ohne ein kostenpflichtiges Abo kommen Sie sehr weit. Verfolgen Sie doch mal die Spuren Ihrer Ahnen, indem Sie durch alte Schiffstagebücher scrollen oder in Kriegslisten suchen, was Ihr Urgroßvater im Krieg gemacht hat! Kontaktieren Sie online andere Nutzer, die (möglicherweise) die gleichen Ururgroßeltern hatten und ergänzen Sie fehlende Angaben in dem optisch schön gestalteten Stammbaum in der Ancestry-App. Natürlich wird das auf einem synchronisierten Tablet übersichtlicher als auf unserem HTC One, das wir für diese Testreihe benutzt haben, könnte aber in den kleinen Abbildungen, die uns hier zur Verfügung stehen nicht mehr sinnvoll dargestellt. werden. Ihren Anchestry-Account können Sie auch komfortabel im Browser Ihres Laptops oder Desktops einsehen und bearbeiten. Die Basismitgleidschaft ist kostenlos. Der Premiumstatus, mit dem Sie überwiegend in den USA weiterkommen, kostet rund 20 Euro pro Jahr.

kostenlos|deutsch|Version 2.0.211|2,8 MByte
Lovoo – alles ist möglich
Partnerschaften enden schon lange nicht mehr erst dann, wenn der Tod sie scheidet. Wieder Single zu sein ist nicht ungewöhnlich, weder Schande noch Tabu und die Communities mit Mitgliederzahlen jeweils in Millionenhöhe schießen wie Pilze aus dem Boden. Gerade in der Lebensmitte – oder das was dafür gehalten wird – merkt man vielleicht nach einer Trennung, dass man plötzlich aus dem Disko-Alter herausgewachsen ist. Ball der einsamen Herzen war gestern und im zweiten Jahrtausend ist das Internet die Plattform Nummer Eins.
Mit Lovoo stellen wir Ihnen eine App vor, die millionenfach aus dem Play Store heruntergeladen wurde. Nach der Installation melden Sie sich mit einem Phantasienamen und einer Mailadresse an, die Ihnen eine Anonymität gewährt. Ihr persönliches Profil können Sie bei Bedarf später noch in Ruhe konkretisieren und ergänzen, sowie mit einem Profilbild ausstatten. Das herausragende und oft animierte Layout, so wie die Handhabung lassen erkennen, dass nicht nur die Funktionen im Vordergrund stehen, sondern die Nutzung der App auch Spaß machen soll – und das tut sie!
Auch wenn es nicht sehr romantisch klingt: Der Such-Radar ist schön gestylt und zeigt Ihnen nach Eingabe einiger Grunddaten an, in welcher Richtung und in welchem Abstand sich mögliche Kontaktpartner/innen befinden könnten. Konkretisieren Sie Ihre Vorstellungen durch Eingabe von Geschlecht, Alter und eine Entfernung, die den Suchradius definiert. Das Ergebnis Ihrer Änderungen erscheint in Echtzeit. Nach einem Klick auf ein Foto sehen Sie in Listenform 16 persönliche Angaben zur Person und in einem Interview wie der/die Profilinhaber/in auf zehn Standardfragen geantwortet hat.
kostenlos|deutsch|Version 2.0|19 MByte
Die Bibel
Man kann zu Religionen stehen wie man will: Die Bibel ist nicht nur das älteste Buch, sondern auch das verbreiteste dieses Planeten, so wie auch die gleichnamige App [5] weltweit von mehr als 100 Millionen Nutzern installiert wurde. Sicherlich steht eine große und zumeist begeisterte Gemeinschaft dahinter, von der die App im Playstore mit 4,8 von 5 Sternen fast 700.000 Tausend mal bewertet wurde.
Nach dem Start sollten Sie zunächst den Text bei Seite schieben und sich in der zeitgemäßen Optionseite orientieren. Neben einigen bekannten Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter der ersten Option Heute die Einblendung Vers des Tages, den Sie über Twitter und natürlich auch Facebook mit Mitmenschen teilen können. Das noch wichtigere zweite Register Bibel führt zu einer Übersicht, in der Sie zwischen den einzelnen Büchern, Kapitel und Versen intuitiv wählen können. Ebenso sinnvoll erscheint uns die permanent eingeblendete Option, mit der Sie zwischen neun Bibelversionen (Luther Bible 1912, Elberfeld 1871 usw.) wechseln. „Hoffnung für Alle“ und die „Neue Genfer Übersetzung“ sind bereits nach der Installation verfügbar. Für weitere Versionen, wie die Luther Bibel ist – warum auch immer – eine Anmeldung erforderlich.
Im deutschsprachigen Raum bietet die App zur Zeit nur ein Video an. Aber immerhin: Der Jesus Film ist eine zweistündige Verfilmung aus dem Jahr 1979, die sich im Download-Stream in guter Qualität und ruckelfrei abspielen lässt. Sehr komfortabel gemacht sind die Lesepläne, die in eine thematisch gegliederte Übersicht führen. Eine Vorschau bringt die App mit, der komplette Zugang zu den Leseplänen erfordert wiederum einen Account.

kostenlos|mehrsprachig| variiert|23,4 MByte
99 Tipps für mehr Gesundheit
Den morgendlichen Radiosendungen zufolge scheint mit zunehmendem Alter das Thema Gesundheit immer präsenter zu werden. Es geht dabei oft nicht um die großen Probleme, für die Ärzte und Krankenhäuser zuständig sind, sondern um alltägliche Zipperlein bei denen Hausmittel oft schon helfen. Angesichts der scheinbar wachsenden Zahl von Krankheiten scheinen 99 Tipps wenig zu sein. Doch keine Sorge: Sie wollen ja nicht Medizin studieren und auch keine Fremdsprache erlernen! In der App „99 Tipps für mehr Gesundheit“ [6] finden Sie übersichtlich sortiert auch Tipps zu dreizehn weiteren Themen wie Abnehmen, Erkältung, Frauengesundheit, und Magen-Darm. In den Rubriken Wellness, Hautpflege, Diät, Gesund im Beruf und Gesund auf Reisen können Sie sich auch vorbeugend Anregungen holen. Auch wenn es in einigen Bereichen zu den Ratschlägen eine abweichende Meinung geben dürfte, scheint der Inhalt dem mehrheitlichen Rat der Fachwelt zu entsprechen und auf der Höhe der Zeit zu sein.
kostenlos|deutsch|Version 1.1.|2 MByte
Kreuzworträtsel Free
Schon der Titel erklärt das bekannte Spiel, das Ihnen schon seit Jahrzehnten aus den Printmedien bekannt ist. Apps dieses Genre haben aber erst in letzter Zeit nach dem vergleichbaren Sudoku einen Senkrechtstart im Google-Playstore hingelegt. Beispielhaft schlagen wir Ihnen diese Variante vor, die dem realen Original sehr nahe kommt. Die Wortumschreibungen können Sie wie gewohnt auf einen Blick überschauen, auch wenn die Schrift je nach Bildschirmauflösung zunächst sehr klein ist. Da Android bekanntlich auf Geräten mit unterschiedlichen Displaygrößen in diversen Auflösungen läuft, ist die Zoom-Möglichkeit unerlässlich. Naheliegenderweise macht das Raten auf Screens ab 4,5 oder gar einem Tablet ab 7 erst wirklich Spaß. Nach dem Start wählen Sie aus drei Registern zwischen Leicht (185 Rätsel), Mittel (90) und Schwer (70). Unabhängig vom Schwierigkeitsgrad besteht jedes Rätsel leider einheitlich aus 15 Reihen x 15 Zeilen, mithin also 225 Feldern.
kostenlos|deutsch|Version 4.4|3,5 MByte
Garten: Gemüsepflanzen
Mit 65+X haben Sie endlich die Zeit, die Ihnen bisher immer davon gelaufen ist? Andererseits sind Rentner bekannt dafür, dass sie nie Zeit haben und immer beschäftigt sind. Vertrauen wir ausnahmsweise mal den Chinesen, deren Lebensweisheit schon vor langer Zeit gelautet haben soll:
Wer einen Tag lang glücklich sein will
der betrinke sich.
Wer ein Jahr glücklich sein will,
der heirate
Wer ein Leben lang glücklich sein will,
der werde Gärtner.
Die App [8] kann ein ausführliches Gartenbuch im Regal nicht ersetzen. Die fünfzig beschriebenen Gemüsearten beinhalten aber die gängigsten Sorten unserer Region, die ansprechend bebildert und vor allem kompakt und informativ beschrieben sind. Sie haben den schnellen Zugriff auf Informationen zur Anzucht, Freiland-Saison, Bodenart, Lage, Pflanzabstände, und Saattiefe immer in der Tasche. Je nach Gemüse werden entweder geeignete Nachbarbepflanzungen beschrieben oder allgemeine Informationen angeboten.
kostenlos|deutsch|Version 1.2|2,9 MByte
Park4night Wohnmobil und Van
Trotz des sperrigen App-Namens bleiben Sie unterwegs mit dem Wohnmobil flexibel und unabhängig, wenn Sie diese App [9] an Bord haben. Nach einem Klick auf die vorrangige Schaltfläche Karte und dem darin zu findenden Aktualisierungsbutton sehen Sie auf einer Google-Karte – durch verschiedene Icons symbolisiert – in Frage kommende Etappenziele. Das Einstellungsmenü ermöglicht es Ihnen, nicht nur die Höhe Ihres Fahrzeuges einzugeben, sondern auch nach Art der Icons (kostenlos, Picknickplatz, Campingplatz) oder nach Versorgungseinrichtungen und Freizeitaktivitäten zu filtern. Die App erlaubt es, die GPS-Daten des Ziels zu übernehmen und in Ihr Fahrzeugnavi einzugeben.
Die von einem französischen Entwickler angebotene App ist zwar auch deutschsprachig, spielt ihre Stärke aber vor allem in Belgien und Frankreich aus. Leider ist die Datenfülle im übrigen Europa deutlich geringer. Falls Ihnen die App gefällt, können Sie einen Account anlegen und nicht nur Ihre Favoriten speichern, sondern die Platzangaben auch bearbeiten, kommentieren und bebildern, um Ihre Erfahrungen und Informationen mit anderen Mobilisten zu teilen und am Inhalt der App mitzuarbeiten.

kostenlos|deutsch|Version 3.4.1|2,8 MByte
Stellplatz-Finder
Falls Ihr bevorzugtes Reiserevier nicht in Frankreich liegt, werfen Sie vor dem Start auch mal einen Blick auf den Stellplatz-Finder [10]. Leider nicht so professionell und intuitiv gestaltet wie das zuvor beschriebene park4night können Sie mit dieser App aber zwischen verschiedenen Datenbanken wählen. Neben den Informationen aus www.stellplatzfuehrer.de stehen auch auf die Informationen des ADAC-Stellplatzführers von ACSI Euro Campings und sieben weiterer Datenbanken zur Verfügung. Leider können Sie immer nur einen Anbieter wählen, so dass die Klickerei wesentlich umfangreicher wird. Neben der üblichen Kartendarstellung wird auch hier eine Listenansicht angeboten.
kostenlos|deutsch|Version 1.0.1|2,4 MByte
Toiletten Scout
Wo ist die nächste Toilette? Die Frage stellt man oft ungern und bekommt statt einer hilfreichen Antwort oft Achselzucken und Ratlosigkeit. Toiletten Scout [11] löst alle Probleme schnell und diskret. Bei aktivierter GPS-Funktion werden auf der üblichen Google-Karte sofort die WCs durch hilfreiche Symbole markiert. Diese lassen schon erkennen, ob es sich um einen öffentlichen Ort (grün) oder eine Gaststätte (blau) handelt, und ob das Ziel barrierefrei mit dem Rollstuhl erreichbar ist. Ohne nachzuzählen glauben wir dem App-Entwickler: Es sollen mehr als 600.000 sein. In der App können Sie Ihre Erfahrung in einem Kommentar hinterlassen und mit selbst gefundenen Standorten anderen Menschen aus der Patsche helfen, ohne sich vorher als Nutzer einloggen zu müssen.
kostenlos|deutsch|Version 1.0.0|3,9 MByte
Kreuzfahrten
Die Kreuzfahrt-App [12] basiert auf dem Angebot des beliebten Web-Portals und könnte Ihnen Appetit auf Hochsee- und Flusskreuzfahrten machen? Eines der führenden Reisebüros für Schiffsreisen offeriert bereits auf der Startseite griffbereit Buttons auch für günstige Last Minute-Angebote oder Gruppenreisen. In der folgenden Listenansicht finden Sie nach dem ersten Klick neben einer Abbildung des Schiffes bereits die Eckdaten, wie Anbieter, Reisetermine, Länder und die Preise für die Kategorien Innen, Außen und Balkon. Aktuell zum Redaktionsschluss haben wir 82 Gruppenreisen, sowie 400 Last Minute-Angebote gefunden. Haben Sie schon konkrete Vorstellungen nutzen Sie die Suchfunktion, um sich zwischen Hochsee und Fluss zu entscheiden, den gewünschten Reisetermin einzugeben und aus einem weltweiten Angebot ein Zielgebiet auszusuchen. Die Reihenfolge der Eingabe bleibt Ihnen freigestellt, so dass Sie Ihre Flexibilität nutzen können, wenn Sie an keine Urlaubszeiten gebunden sind und Ihnen das Ziel wichtiger sein kann, als Termine.
Im nächsten Schritt werden Sie Zur Reise geführt und in einer anschaulichen, fast plastischen Karte die Häfen angezeigt, die das Schiff anläuft. In einer Beschreibung erfahren Sie mehr Details, die aber je nach Anbieter auch aus nichtssagenden Werbesprüchen bestehen können. Die Informationen über die jeweilige Schiffs-Ausstattung sind da in Verbindung mit wichtigen formalen Reisetipps schon hilfreicher. Zwecks Buchung leitet Sie die App zur Webseite weiter, die Sie aber wegen des unvermeidlich Kleingedruckten besser auf einem Tablet oder auf dem Desktop studieren sollten.
kostenlos|deutsch|Version 2.1|2,7 MByte
Protegon SOS
Als Zielgruppe von Protegon SOS [13] werden nicht nur Senioren angesprochen, sondern auch Leute, die aus beruflichen oder sonstigen Gründen rund um die Uhr ihren Notruf an Profis weiterleiten wollen; besser gesagt müssen. Dies können Geschäftsleute sein, Menschen mit Behinderungen und sonstige, die im Ernstfall auf fremde Hilfe angewiesen sind.
Die ungewöhnlich spartanische Startseite besteht aus zwei großen Schaltflächen, von denen eine für einen medizinischen Notfall vorgesehen ist (rot) und die blaue sonstige Rettungskräfte alarmiert. Im Hintergrund ist bereits das schussbereite Kamerabild sichtbar, das beim Auslösen über den Mailweg sofort mit versandt wird. Ihre Nachricht wird mit den metergenauen Standortdaten, sowie mit dem gleichzeitig aufgenommen Foto versehen, das die Notsituation beschreiben kann, an eine Sicherheitszentrale gesendet. Deutschlandweit sollen mehr als 500 Dienste mit mehreren tausend ausgebildeten Profis angeschlossen sein, die je nach Lage staatliche Notfall- und Rettungskräfte mobilisieren.
Mit der hier vorgestellten kostenlosen Demo können Sie die Grundfunktionen ausprobieren und sich testweise selbst alarmieren, was bei unseren Test bestens funktioniert hat. Bei kostenpflichtiger Nutzung ist es für 6,95 Euro/monatlich möglich, einem individuellen Notfallprofil Informationen zu Krankheiten oder wichtige Adressen zu hinterlegen.

6,95/Monat|deutsch|Version 1.0.2|900 KByte
Finanzen 100 Börse
Diverse vergleichbare Apps haben einzelne Funktionen der Finanzwelt im Fokus, wie die Börse, Nachrichten, Newsletter, Portfolios, Beobachtungslisten und dergleichen. Finanzen 100 Börse [14] erscheint uns als die vielzitierte Eierlegende Wollmichsau, die sogar ein informatives Widget mitbringt. In diesem können Sie durch ausgewählte Anzeigen scrollen und sich aktuelle Wechselkurse, Rohstoffpreise (Gold, Rohöl) Indizes (DAX, Dow Jones) und natürlich auch ausgewählte Aktienkurse anzeigen lassen. Nominale und prozentuale Veränderungen werden schon hier erkennbar und in der App geht es dann richtig tief in die Details. Im Minutentakt werden Nachrichten aus vielen Quellen ausgespuckt, und die schon erwähnte Watchlist und Portfolios können ebenfalls angelegt werden. Diese veranschaulichen in übersichtlichen grafischen Darstellungen Kursveränderungen und Entwicklungen Ihres Portfolios. Leider kann die Aktualisierung einzelner Daten mitunter einige Stunden dauern.
kostenlos|deutsch|Version 1.7.14|537 KByte
Schrittzähler-App BG Verkehr
Jeden Tag ein paar (Tausend) Schritte zu tun, ist nicht nur für den Rücken sondern auch für die allgemeine Gesundheit von Vorteil. Mit der App Schrittzähler-App BG Verkehr tun Sie Ihrer Gesundheit und Ihrem Smartphone einen Gefallen. Denn im Unterschied zu den zahlreichen Alternativen benötigt diese App weder einen Account irgendwo in der Cloud noch besondere Rechte. Die Zählung erfolgt recht genau, allerdings müssen Sie das Handy dazu am besten in der Hand halten oder am Oberarm befestigt. Wie bei den meisten Schrittzähler-Apps liegt auch hier der Akkuverbrauch etwas höher als üblich, nutzen Sie die App also gezielt für den Spaziergang oder das Jogging, nicht den ganzen Tag lang. Schrittzähler-App BG Verkehr ist gratis und verzichtet auf Reklame. Ein klarer Fall für eine 5-Sterne-App!
kostenlos|deutsch|Version 1.1|je nach Gerät