12. Mai 2023
StartMagazin10 echte Android Geheimtipp-Apps

10 echte Android Geheimtipp-Apps

Sie benutzen Android schon länger und sind es leid, immer wieder von den gleichen tollen Apps zu lesen, die Sie schon längst in- und auswendig kennen? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere zehn Geheimtipps!

Jung & dynamisch. Mit diesen Worten lassen sich unsere zehn Top-Apps am ehesten beschreiben. Denn egal, ob Sie ein alter Android-Hase oder erst jüngst zu Android gewechselt sind: Diese zehn Apps sollten auf Ihrem Handy nicht fehlen!

SickSky Launcher


Was den SickSky Launcher [1] so gut macht, fällt Ihnen nach dem ersten Blick vielleicht nicht auf. Der Launcher kombiniert einfach tolle Widgets wie ein Wetter- und ein Kalender-Widget mit einem schönen und schlichten Launcher. Das Design ist minimalistisch und Sie verlieren aufgrund der Schriftart und des schlichten Designs nicht wie bei anderen alternativen Launchern den Überblick. SickSky Launcher befindet sich laut Entwickler noch im Beta-Status. Wir konnten aber keinerlei Probleme feststellen. Mit einer Downloadgröße von etwas mehr als 300 KByte eignet sich der Launcher für alle Androiden ab Version 4.0.3, die über wenig Ressourcen verfügen.

Abbildung 1: Der SickSky Launcher kombiniert die für viele Nutzer wichtigen Widgets mit einem schlichten Launcher.
Abbildung 1: Der SickSky Launcher kombiniert die für viele Nutzer wichtigen Widgets mit einem schlichten Launcher.

Abbildung 2: Durch das minimalistische Design und die Schriftart erinnert der Launcher an die native Android-Oberfläche.
Abbildung 2: Durch das minimalistische Design und die Schriftart erinnert der Launcher an die native Android-Oberfläche.

Real Madrid Kick


Dass sich in Smartphones integrierte Kameras in letzter Zeit stark verbessert haben, ist jedem bekannt. Doch wussten Sie, dass man mit einer Handykamera auch die Geschwindigkeit eines Fußballs messen kann? Mit Real Madrid Kick [2] ist das möglich. So geht’s: Nachdem Sie sich im Abstand von 11 Metern vor eine Wand oder ein Tor gestellt haben, müssen Sie in der App den Start-Button antippen, der sich unter dem Reiter Schießen befindet. Danach halten Sie Ihr Smartphone quer und stellen sich seitlich zur Schussbahn, zwischen den Ball und das Tor. Von hier aus nehmen Sie den Torschützen wie gewohnt mit dem Kamerabutton zum Filmen auf. Die App zeigt anschließend die Geschwindigkeit an und Sie können Ihr Ergebnis in der Real Madrid Kick Community teilen. Das Design der App könnte etwas besser sein und zudem zeigt die App Reklame an. Alles in allem ist Real Madrid Kick aber eine Must-have-App für Fußballfans.

Abbildung 3: Real Madrid Kick könnte ein Facelifting vertragen, die Leistung der App schmälert das aber nicht.
Abbildung 3: Real Madrid Kick könnte ein Facelifting vertragen, die Leistung der App schmälert das aber nicht.

Abbildung 4: In den Einstellungen lässt sich die Distanz zum Tor anpassen und zwischen km/h und mph wechseln.
Abbildung 4: In den Einstellungen lässt sich die Distanz zum Tor anpassen und zwischen km/h und mph wechseln.

BikeNatureGuide


Wenn Sie schon einmal versucht haben, über Google Maps eine Radtour auf Radwegen zu planen, sind Sie sicher nicht weit gekommen. Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, gibt es BikeNatureGuide [3]. Die App versteht sich als Google Maps für Radfahrer. Nachdem Sie ein Wunschkartenpaket heruntergeladen haben, geben Sie ein Ziel ein und schon zeigt Ihnen die App die Route – soweit vorhanden – auf Radwegen an. Leider gibt es Kartenpakete vorerst nur für Österreich. Wir gehen jedoch davon aus, dass die Entwickler die App schnell erweitern und eine Radtour in Österreich macht ja auch Spaß!

Abbildung 5: BikeNatureGuide bietet bis heute leider nur für Österreich Kartenmaterial an.
Abbildung 5: BikeNatureGuide bietet bis heute leider nur für Österreich Kartenmaterial an.

Abbildung 6: Start- und Zielort eingeben und schon ermittelt BikerNatureGuide die beste Radlroute.
Abbildung 6: Start- und Zielort eingeben und schon ermittelt BikerNatureGuide die beste Radlroute.

YouSnap


Haben Sie es satt, wenn Sie Folien oder Skizzen von einer Präsentation festhalten wollen, Sie sich jedoch seitlich von der Leinwand befinden. Genau dieses Problem löst YouSnap [4]. Nachdem Sie ein Bild mit der Applikation aufgenommen haben, wird der Blickwinkel zum Beispiel von der Leinwand, des Bildschirms oder des Notizblocks von YouSnap geändert und Sie schauen geradewegs auf das Motiv zu. Das Ergebnis speichern Sie als PDF oder JPG-Datei, teilen es mit Ihren Facebook-Freunden oder verschicken es via E-Mail. Der einzige große Nachteil der Gratis-App besteht in der Werbung, die Sie leider nicht ausschalten können.

Abbildung 7: Per Drag&Drop lässt sich die verzerrte Ansicht in YouSnap auch von Hand korrigieren.
Abbildung 7: Per Drag&Drop lässt sich die verzerrte Ansicht in YouSnap auch von Hand korrigieren.

Abbildung 8: So sieht das Resultat aus. Nachträglich lässt sich auch der Kontrast der Bilder optimieren.
Abbildung 8: So sieht das Resultat aus. Nachträglich lässt sich auch der Kontrast der Bilder optimieren.

MediSafe Medication Erinnerung


Bei manchen Arzneimitteln ist es nicht so schlimm, wenn man vergessen hat, sie rechtzeitig einzunehmen. Doch bei speziellen Medikamenten, zählt fast jede Stunde. Wer oft und regelmäßig Pillen schlucken muss, für den ist MediSafe [5] eine große Hilfe. Die App stellt eine virtuelle Tablettenbox auf Ihrem Display dar, die sich in Tageszeiten einteilt. Ein neues Medikament fügen Sie via Plussymbol hinzu. Dabei können Sie die genaue Tageszeit angeben und ein Symbol auswählen, das später in Ihrer virtuellen Tablettenbox erscheint. Was MediSafe zu etwas Besonderem macht, ist das schöne Design und die Tatsache, dass es nicht viele vergleichbare Applikationen auf diesem Gebiet gibt.

Abbildung 9: Die App MediSafe Medication Erinnerung stellt eine virtuelle Tablettenbox dar.
Abbildung 9: Die App MediSafe Medication Erinnerung stellt eine virtuelle Tablettenbox dar.

Abbildung 10: Form und Farbe der einzelnen Medikamente lassen sich prima individualisieren.
Abbildung 10: Form und Farbe der einzelnen Medikamente lassen sich prima individualisieren.

Phase6


Gehören Sie auch zu den Leuten, die sich Vokabeln einfach nicht merken können? Mit phase6 [6] lernen Sie Ihre Vokabeln nach einem sinnvollen System, das jeden Lernvorgang aus sechs Phasen zusammensetzt. Wenn Sie einen Begriff in diesen sechs Phasen richtig beantwortet haben, erscheint er nicht mehr in der Abfrage. Wird eine Vokabel falsch beantwortet, setzt die App den Status dieser Vokabel zurück. Phase 6 stellt also den guten alten Zettelkasten in digitaler Form dar. Sie können die App gratis nutzen oder zu den einzelnen Büchern Packs kaufen. Diese Option finden Sie im Menü unter Inhalte kaufen. Die Vokabeln zum Französischbuch "À Plus! 1" kosten zum Beispiel 6,99 Euro. Die Vokabeln können Sie jedoch auch über die "herkömmliche" Art und Weise eingeben, und zwar im Menü über den Button Eingabe. Die App selbst ist kostenlos.

Abbildung 11: Mit phase6 macht das Büffeln von Vokabeln in vielen Sprachen Spaß.
Abbildung 11: Mit phase6 macht das Büffeln von Vokabeln in vielen Sprachen Spaß.

Abbildung 12: Die App nutzt das von anderen Android-Anwendungen bekannte Seitenmenü.
Abbildung 12: Die App nutzt das von anderen Android-Anwendungen bekannte Seitenmenü.

EvolveSMS


Wer zu WhatsApp, Hangouts und SMS eine Alternative sucht, der stößt früher oder später auf EvolveSMS. EvolveSMS [7] ist ein einfacher Messenger, der sich aber von den "Großen" abhebt, da die Applikation nicht nur Nachrichten, Bilder und Sprachnotizen über das Internet verschickt, sondern auch viele Einstellungsmöglichkeiten und eine Funktion für das Versenden von SMS und MMS besitzt. Einstellbar ist zum Beispiel das Theme (Schriftart, Hintergrund, Textgröße), zudem lässt sich der Messenger mit einem Passwort schützen. Der einzige große Nachteil: Die zwei tollsten Funktionen (Customization, Private Inbox, geplante SMS) muss man via In-App-Kauf freischalten. Das Theme-Paket kostet 70 Cent, das Feature-Packet 1,09 Euro. Dafür gibt es dann im Gegenzug keine Anzeigen.

Abbildung 13: Durch die hier gezeigten Einstellungen, lässt sich EvolveSMS zu einer optisch ansprechenden Anwendung machen.
Abbildung 13: Durch die hier gezeigten Einstellungen, lässt sich EvolveSMS zu einer optisch ansprechenden Anwendung machen.

Abbildung 14: Mit EvolveSMS lassen sich Ihre SMS-Nachrichten und Chats mit einem Passwort schützen.
Abbildung 14: Mit EvolveSMS lassen sich Ihre SMS-Nachrichten und Chats mit einem Passwort schützen.

Musik Charts


Charts-Apps bei Google Play gibt es reichlich. Jedoch sehen die meisten so aus, als hätte der Entwickler nicht einmal einen Grundkurs in Design besucht und machen deshalb keinen Spaß. Hier kommt Musik Charts [8] vom Entwickler Drooplabs ins Spiel: Die App vereint ein sehr schönes Design mit Effizienz. So überlässt Musik Charts es Ihnen selbst, ob Sie die Charts aus Deutschland oder lieber die aus der Türkei oder den Niederlanden sehen möchten. Außerdem können Sie einstellen, ob Sie sich nur die einzelnen Songs oder auch die ganzen Alben in den Charts anzeigen lassen wollen. Musik Charts bietet auch die Funktion, zwischen den einzelnen Genres zu wechseln. Für Musikfans eine Must-have-App!

Abbildung 15: Musik Charts lässt sich mit einem modernen Design im Google Play Store herunterladen.
Abbildung 15: Musik Charts lässt sich mit einem modernen Design im Google Play Store herunterladen.

Abbildung 16: Die App kennt die Hitparaden aus vielen Ländern, Sie können aber auch alle wählen.
Abbildung 16: Die App kennt die Hitparaden aus vielen Ländern, Sie können aber auch alle wählen.

Parkopedia Parken


Kennen Sie das Parkplatzproblem? Dann brauchen Sie die Parkopedia-App [9]. Damit finden Sie im Handumdrehen einen brauchbaren Parkplatz. Nachdem Sie die App gestartet haben, geben Sie Ihr Parkziel ein. Die App zeigt Ihnen ein Liste von bekannten Parkplätzen am aktuellen Ort an. Sie können sich auch eine Karte anzeigen lassen, nachdem Sie in der Liste eine Parkgelegenheit antippen und etwas herunterscrollen. Parkopedia zeigt dabei sogar die Parkgebühren an, die anfallen. Die App finanziert sich über Reklame.

Abbildung 17: Parkopedia findet über eine Suchmaschine die besten Parkgelegenheiten in der Nähe.
Abbildung 17: Parkopedia findet über eine Suchmaschine die besten Parkgelegenheiten in der Nähe.

Abbildung 18: Die Anwendung zeigt auch die Preise für das Parken an, sodass Sie sich schnell entscheiden können.
Abbildung 18: Die Anwendung zeigt auch die Preise für das Parken an, sodass Sie sich schnell entscheiden können.

Vidstitch Free/Pro


Sie haben nicht die Zeit oder keine Lust, sich mit einer Videobearbeitungssoftware auseinanderzusetzen? Dann sollten Sie mal die App Vidstitch [10] ausprobieren. Diese App ermöglicht es Ihnen, mehrere Videos und Fotos in eine Collage einzufügen. Dazu stehen verschiedene Rahmen als Vorlage bereit, die fertige Collage teilen Sie auf Facebook, per E-Mail, auf Twitter und auf Instagram. Die Gratisversion erlaubt nur ein Video und mehrere Fotos pro Collage und zeigt Reklame an. Stören Sie diese Beschränkungen, dann gibt es für 1,46 Euro auch eine Pro-Version [11].

Abbildung 19: Mit Vidstitch können Fotos und Videos in eine Collage eingefügt werden.
Abbildung 19: Mit Vidstitch können Fotos und Videos in eine Collage eingefügt werden.

Abbildung 20: Die Möglichkeiten, um eine Collage einzigartig zu machen, sind vielseitig.
Abbildung 20: Die Möglichkeiten, um eine Collage einzigartig zu machen, sind vielseitig.


Infos

  1. SickSky Launcher: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sicksky
  2. Real Madrid Kick: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.entetrainer.realmadridkick
  3. BikeNatureGuide: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.bikenatureguide
  4. YouSnap: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cyberlink.yousnap
  5. MediSafe Medication Erinnerung: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.medisafe.android.client
  6. Phase6: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.phase6.freeversion.beta
  7. EvolveSMS: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.klinker.android.evolve_sms
  8. Musik Charts: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.drooplabs.musiccharts
  9. Parkopedia Parken: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.parkopedia
  10. Vidstitch Free: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.vidstitch
  11. Vidstitch Pro: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.vidstitch.pro

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION