Sind Sie reif für die Insel? Dann ist dieser Artikel genau richtig, denn er versorgt Sie mit Apps rund um die Reiseplanung, Durchführung und zur Ideenfindung.
Sommerzeit ist Reisezeit – und auf Google Play tummeln sich viele Apps, die einen bei der Urlaubsplanung unterstützen wollen oder während der Vorbereitung als Inspirationshilfen dienen können. Auf den folgenden vier Seiten haben wir uns 10 Apps rund um das Thema Urlaub etwas genauer angesehen.
World Atlas
Der World Atlas [1] stellt eine gute Möglichkeit dar, sich schon im Vorhinein ein Bild des Wunschziels zu machen. Die App öffnet mit einer Auflistung aller Kontinente samt Angabe der dazugehörigen Länder. Tippt man zum Beispiel Ozeanien an, so erscheint eine Liste von 35 Staaten von American Samoa bis Wallis and Futuna. Ein Klick auf das Land reicht aus, und schon erscheint eine Liste mit weiteren Buttons. Diese reichen vom Button More Information, der auf den jeweiligen wikipedia-Eintrag verlinkt, über Map Capital, wo die jeweilige Landeshauptstadt auf Google Maps angezeigt wird, bis zu CIA World Factbook, hinter dem sich vom US-Geheimdienst zusammengetragene Informationen verstecken. Sehr praktisch ist die Integration von Current Weather – im Handumdrehen kann man sich hier informieren, ob sich ein Ausflug in das Wunschland aus wettertechnischer Sicht aktuell überhaupt lohnt. Besonders gefallen hat uns die Rubrik Travel Info, unter der sich alle für die Reise relevanten Informationen wie Sprachen, regionale Besonderheiten und Einreisebestimmungen finden. Neu hinzugekommen ist die Funktion Olympics Data, die alle bereits gewonnenen Gold-, Silber- und Bronzemedaillen der jeweiligen Länder anzeigt.
[Kostenlos|Englisch|Version 2.18|3,1 MByte]
Countries of the World
Eine App, die eher auf spielerische Weise an die Länder der Welt herangeht, ist Countries of the World [2]. Auf dem Startbildschirm der Anwendung finden sich die Buttons Study, Quiz und Lookup, daneben die obligatorischen Einstellungen und ein Link zu weiteren Apps des Entwicklers Socratica. Wählt man Study aus, so wird ein Land, nach den einzelnen Kontinenten geordnet, per Zufall ausgewählt. Anschließend präsentiert einem die App alle relevanten Daten zu den einzelnen Nationen, also die Hauptstadt, höchster Berg, Lebenserwartung, Religionen und weitere. Im Quiz-Modus werden lediglich die Umrisse verschiedener Länder auf einer Weltkarte angezeigt. Nun muss die Währung, der Ländername, die Fläche oder der höchste Berg aus einer Auswahl von vier Antworten korrekt angegeben werden. Die Frage nach dem Rang des Landes irritiert jedoch ein wenig, denn es ist nicht klar, nach welchem Rang gefragt wird – Ist es der Human Development Index (HDI) oder das Bruttoinlandsprodukt (BIP)? Auch die Fragestellung nach der Fläche ist etwas schwammig, denn die Einheit kann nur erraten werden. Tippt man im Startmenü Lookup an, so kann man jedes beliebige Land auf der Weltkarte antippen und sich, wie auch unter Study, alle relevanten Daten zu Gemüte führen – in diesem Fall jedoch ohne dazwischen geschalteten Zufallsgenerator.
[Kostenlos|Englisch|Version 1.9.2|2,3 MByte]

Skyscanner
Vor einer Fernreise steht für viele Individualreisende eine zentrale Frage: Wieviel kostet der Flug? Meistens macht die An- und Abreise via Flugzeug den größten Posten im Reisebudget aus. Mit dem skyscanner [3] findet sich auch für diesen Zweck eine praktische App. Hat man sie gestartet, erscheint bereits auf dem Startbildschirm eine Eingabemaske. Alles, was man nun tun muss, ist die Eingabe des Start- und Zielorts, des Reisedatums und die Anzahl der Reisenden. Ein Klick auf Suchen, und die App zeigt in einer Ergebnisliste alle relevanten Flüge nach Preisen gestaffelt an. Wer sich die Ergebnisse lieber nach der Uhrzeit geordnet anzeigen lassen will, kann mit dem Button Sortieren die Anordnung der Suchergebnisse verändern.
Der Clou liegt bei skyscanner im Detail. So kann man sich über die Taste Filter im linken unteren Eck nur Direktflüge, bestimmte Uhrzeiten und Flugdauer anzeigen lassen. Noch schlauer ist die Taste mit dem Balkendiagramm, die sich im oberen Bildschirmbereich rechts von Ergebnisse befindet. Tippt man diese an, so erscheint eine nach Monaten unterteilte Übersicht mit den jeweils günstigsten Flugpreisen. Will man seine Reisepartner auf die gefundenen Schnäppchen aufmerksam machen, so kann man dies über die eingebaute Teil-Funktion bewerkstelligen, die sich in den Einstellungen versteckt. Für Vielflieger und für den schnellen Überblick zwischendurch ist skyscanner eine tolle Sache.
[Kostenlos|Deutsch|Version 2.0.1.3|5,3 MByte]

TripAdvisor
Der TripAdvisor [4] verspricht vom Namen her nicht zuviel, denn er ist ein globaler Ratgeber rund um die Reiseorganisation. Sogar in weit entfernten Orten wie im südargentinischen Ushuaia oder in klitzekleinen Bergdörfern in den Pyrenäen findet diese App zuverlässig Unterkünfte, Restaurants und Tipps zu Freizeitaktivitäten. Zwar ersetzt sie nicht das sorgfältige Studium eines Reiseführers – als kurzfristiger Ratgeber und zum interaktiven Erfahrungsaustausch ist sie jedoch kaum zu schlagen.
TripAdvisor fungiert jedoch nicht nur als Ratgeber. Unter Flüge zeigt er darüber hinaus noch Flugverbindungen zum jeweiligen Urlaubsziel an, dazu kommt eine Suchmaschine, die verschiedene Reiseregionen nach Foren durchsucht, die für die Urlaubsplanung von Interesse sind. Betätigt man den In meiner Nähe-Button, so werden alle Restaurants, Hotels und Sehenswürdigkeiten in der per GPS ermittelten, unmittelbaren Umgebung angezeigt. Das ist natürlich besonders dann sehr praktisch, wenn man sich im Vorhinein so gut wie keine Gedanken über die Reiseplanung gemacht hat, wie zum Beispiel auf Geschäftsreisen.
Die App bietet Informationen en masse, die man sich natürlich nicht alle merken kann. Daher haben die Entwickler eine Favoritenliste eingebaut, in der man die bereits besuchten oder besuchenswerte Orte hinterlegen kann. Dabei ist stets zu beachten, das die Ratgeberfunktion von TripAdvisor von den Kommentaren der anderen Nutzer lebt – vor subjektiven Ansichten ist man daher nicht gefeit. Liest man sich jedoch mehrere Kommentare durch und achtet auf die jeweilige Gesamtbewertung, steht einem diese praktische und schlaue App als Reiseführer stets zur Seite.
[Kostenlos|Deutsch|Version 2.0.2|890 KByte]
Hotel Pal
Hotel Pal [5] ist sozusagen der kleine Bruder von TripAdvisor [4]. Wer lediglich nach einer Unterkunft für den Urlaubsaufenthalt sucht, wird hier fündig werden. Dazu gibt man in der Suchmaske seinen derzeitigen Standort oder jeden anderen Zielort ein, und schon sucht die App fleißig nach Hotels. Die Ergebnisliste kann man entweder nach Entfernung oder Preis ordnen. Klickt man die einzelnen Hotels anschließend an, so erhält man Informationen zur Umgebung der Unterkünfte und Details zu den Hotels und der Ausstattung der Gästezimmer. Dazu gesellt sich eine meist umfangreiche Bildergalerie.
Drückt man auf Rooms&Rates, erscheint eine Liste aller verfügbaren Zimmer samt Preisangabe. Im Gegensatz zu TripAdvisor kann man im Hotel Pal auch direkt Buchungen durchführen. Nachdem einem die App eine kurze Zusammenfassung der gewünschten Buchungsdaten präsentiert hat, ist man nur noch wenige Fingertipps von der erfolgreichen Buchung entfernt. Will man sich lediglich um eine Unterkunft kümmern, dann ist der Hotel Pal ein guter Begleiter. Für Sightseeing-Freunde empfehlen wir allerdings die zusätzliche Installation von TripAdvisor.
[Kostenlos|Englisch|Version 1.1.3|797 KByte]
Auslandsservice
Ein beliebtes Sprichwort lautet: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Für alle, die sich vor der Fernreise aus diesem Grund gerne genauer über das Ziel ihrer Träume informieren wollen, bietet das österreichische Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten die App Auslandsservice [6] an.
Auf der Startseite hat man die Wahl zwischen den Buttons Tipps für den Notfall, Länderinformationen und Botschaften und Konsulate. Betätigt man den ersten Button, so kann man sich Ratschläge holen, die in einer akuten Notsituation von Nutzen sind. So finden sich hier neben Hinweisen zu finanzieller Hilfe auch Tipps zum Verhalten im Katastrophenfall oder in politischen Notsituationen. Tippt man Länderinformationen an, so erscheint eine nach Ländern geordnete Liste mit Reisetipps, Hinweisen zum Klima, Ein- und Ausfuhrbedingungen und vielen anderen wissenswerten Ratschlägen. Wer unterwegs eingehendere Hilfe braucht, bekommt in der App zudem alle notwendigen Adressen von ständigen Vertretungen und Honorarkonsulaten.
Die App ist ein cleverer Helfer für alle, die im Ausland in Not geraten sind oder sich im Voraus über mögliche Gefahren informieren wollen. Natürlich ist sie in erster Linie für österreichische Staatsbürger entwickelt worden – viele Links, Telefonnummern und Zusatzinformationen sind also mitunter nur für Bewohner der Alpenrepublik zielführend einsetzbar. Vielleicht lässt sich ja auch das deutsche Auswärtige Amt durch die App-Gestaltung der südlichen Nachbarn inspirieren, und präsentiert demnächst eine eigene Entwicklung auf Google Play.
[Kostenlos|Deutsch|Version 1.0.3|1,0 MByte]

Virtuelle Reise
Haben Sie viel Zeit und ausreichend Geld für einen Ausflug, aber keine Ahnung, wo die Reise hingehen soll? Auch für solche bedauernswerten Fälle findet sich auf Google Play Hilfe, und zwar in Form der App Virtuelle Reise [7]. Klickt man nach dem Download den App-Icon an, so wird man von der Anwendung mit Hilfe von Google Maps an irgendeinem Ort in der großen weiten Welt ausgesetzt. Darüber hinaus versorgt einen die App noch mit Fotos von den zufällig angeflogenen Gebieten. Gefällt es Ihnen an an bestimmten Stellen besonders gut, können Sie einzelne Fotos mit Herz-Symbolen versehen und in Fotoalben hinterlegen.
Natürlich könnte man dieses Spielchen auch auf Google Earth ganz ohne App-Unterstützung spielen, der Zufallsmoment und die mitunter schönen Bilder machen die Beschäftigung mit der Anwendung jedoch recht spannend. Der Entwickler hätte sich aber noch ein wenig mehr einfallen lassen und Links zu Hotels, Sehenswürdigkeiten und Restaurants einbauen können. Zudem funktionierte die im Market beschriebene Streetview-Ansicht der angeflogenen Ziele samt der Einblendung von Zusatzinformationen auf unserem Android 2.3.7-Testhandy nicht. Deshalb gibt es für diese nette, aber etwas mangelhaft umgesetzte Idee leider einen vollen Punkt Abzug.
[Kostenlos|Englisch|Version 1.81|641 KByte]
Worldscope Webcams
Wer etwas genauer wissen will, wie es an seinem Wunschziel aussieht, und dabei nicht nur auf die Urlaubsaufnahmen anderer Leute vertrauen will, der kann sich mit Worldscope Webcams [8] weltweite Bewegtbilder auf das Display holen. Die App bietet einen globalen Rundumschlag an: Drückt man auf Map Search, so lassen sich auf einer Weltkarte beliebige Webcams auswählen – von Grönland bis Südafrika. Unter Nearby sucht die App nach der nächstbesten Webcam in der Nähe des eigenen Standortes. Will man wissen, welche Webcams von anderen Usern am liebsten besucht werden, ist eine Betätigung des Popular-Buttons anzuraten.
Ähnlich wie bei der zuvor getesteten App gibt es auch hier eine Zufallsauswahl in Form des Random-Buttons. In unserem Fall transportierte uns die App auf Webcams in die Hafenstadt Hakodate, Japan, in die Bierstadt Erding in Oberbayern und in’s schöne Pecetto di Valenza in Italien. Alles Orte, die entweder so nahe sind, dass man einen Besuch gar nicht in Erwägung zieht, aber aus Zeitgründen dann vielleicht doch einplant, oder so exotisch, dass man sofort auf frische Urlaubs-Ideen kommt.
Die Time Lapse-Funktion der App ist eine witzige Sache – hier können sie auf verschiedenen Webcams ganze Tagesverläufe im Zeitraffer miterleben, egal ob in Kapstadt, Miami oder Caorle.
Bei der schieren Masse an Webcams wird es natürlich schwierig, alles im Blick zu behalten. Darum bietet auch diese App eine Favoritenliste an, der die Lieblingsorte zugefügt werden können. Kurz gesagt: Worldscope Webcams ist ein Appetitmacher, wie er im Buche steht. Doch Achtung: Nach der Beschäftigung mit der App kann akutes Fernweh auftreten!
[Kostenlos|Englisch|Version 3.4.73|variiert]

Vaccine Record
Fährt man in’s europäische Ausland, muss man sich neben Tetanus und, je nach Region, FSME, um kaum eine Impfung Gedanken machen. Geht die Reise jedoch in weiter entfernte Gegenden wie Afrika, Südamerika oder Südostasien, so ist es sicherlich ratsam, sich auch gegen andere Gefahren zu schützen – denn Typhus, Cholera und Hepatitis A und B sind noch nicht ausgerottet.
Doch keine Angst: Um den Überblick über die eigene Impf-Situation zu behalten, gibt es auf Google Play Vaccine Record [9]. Bevor man die App nutzen kann, muss man sich mit Namen und Geburtsdatum anmelden. Nachdem man das erledigt hat, präsentiert der Startbildschirm reichlich Informationen – die wichtigsten Buttons sind hierbei Vaccine records und How long vaccines last?. Betätigt man ersteren, lässt sich eine Liste aller bereits erfolgten Impfungen anlegen. Dabei kann man von Polio über Meningitis bis Rabies (Tollwut) aus insgesamt 18 Krankheiten auswählen. Hinter zweiterem verbergen sich kurze Erläuterungen, wie lang die jeweiligen Impfungen in der Regel halten, bevor sie aufgedrischt werden müssen.
Die App Vaccine record ist eine nützliche Idee, die jedoch viel Pflege und Eigeninitiative erfordert. Die App ist von einer australischen Ärztin mitgestaltet worden, trotzdem würden wir uns bei einem so heiklen Thema wie Impfungen auch eine Anwendung von offizieller Seite, wie beispielsweise dem in Tropenmedizin bewanderten Robert Koch Institut (RKI) in Berlin, wünschen.
[Kostenlos|Englisch|Version 1.3|707 KByte]

Weltzeituhr
Einige Reisende sollen nach Kurztrips den Rückflug verpasst haben, weil sie ihre Uhr nicht auf die – wenn auch nur um wenige Stunden abweichende – Zeitzone eingestellt haben. Mit einem regelmäßigen Blick auf die Weltzeituhr [10] wäre das vermutlich nicht passiert. Auf dem Startbildschirm dieser einfach gestalteten Anwendung sind drei Orte samt Uhrzeit voreingestellt, in unserem Fall Rom, New York und Hong Kong. Das sind jedoch bei weitem nicht alle Orte, die die App anzeigen kann. Drückt man auf den Add-Button, so kann man aus einer schier endlosen Liste weltweiter Städte mehrere auswählen, die dann dem Startbildschirm beigefügt werden. Mit einem Tipp auf den jeweiligen Ort zeigt die App den Zeitunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT) an. Wer mag, kann sich mit einem Betätigen der View on Map-Taste die Destination selbst samt Umgebung auf Google Maps anzeigen lassen.
Es gibt jedoch einen Wermutstropfen, denn leider ist die Länder-Liste mangelhaft unterteilt. Alle Städte in Nord- und Südamerika – also egal ob in den USA, Kanada, Brasilien oder Chile, sind in einer einzigen Liste unter America zusammengefasst. Das macht die Suche äußerst unübersichtlich und umständlich. Sucht man zum Beispiel nach New York, erscheint zunächst nichts, denn man muss America > New York eingeben. Darüber hinaus fehlen viele Millionenstädte wie San Diego oder München komplett. Auch Anglophile werden sich an der App stören, denn sie öffnet in einem denkbar holprigen Englisch. Soll einem diese Anwendung als dauerhaft zuverlässiger Reisebegleiter zur Seite stehen, müssen die Entwickler noch ein wenig Arbeit investieren.
[Kostenlos|Englisch|Version 3.5|168 KByte]

Fazit
Auf Google Play herrscht in Sachen Reise-Apps, wie auch in vielen anderen Themenbereichen, Licht und Schatten. So gibt es wahre Überflieger wie den TripAdvisor oder Worldscope Webcams, aber auch Apps, an denen noch gearbeitet werden muss, wie die Weltzeituhr oder Countries of the World. Bevor Sie sich also auf eine App verlassen, egal ob vor- oder nach der Reise, raten wir zu einer sorgfältigen Lektüre der Kommentare auf Google Play oder zu einem kurzen Antesten der Anwendung, bevor es los geht. Nachbesserungsbedarf besteht auch im sprachlichen Bereich. So ist auf dem Reisemarkt noch nicht allzu viel Deutschsprachiges zu finden – für viele Apps sollte man daher des Englischen mächtig sein.
Infos
- World Atlas: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mindbeach.android.worldatlas
- Countries of the World: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.socratica.mobile.countries
- Skyscanner alle Flüge: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.skyscanner.android.main
- Trip Advisor: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tripadvisor.tripadvisor
- Hotel Pal: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mobiata.hotelpal
- Auslandsservice: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.gv.bmeia
- Virtuelle Reise: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.apps.virtualtravel
- Worldscope Webcams: https://play.google.com/store/apps/details?id=kukurin.WorldScope
- Vaccine Record for Travellers: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wika.vaccine
- Weltzeituhr: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.clock.rockon