25. September 2023
StartMagazinSieben Shopping-Listen-Apps im Überblick

Sieben Shopping-Listen-Apps im Überblick

Einkaufen kann auch Männern Spaß machen, zumindest wenn auf dem Smartphone eine der hier vorgestellten Apps installiert ist.

Out Of Milk Pro

Es gibt viele Techniken, um beim Einkauf wirklich nichts zu vergessen. Wer sein Gehirn regelmäßig trainiert, kommt vermutlich komplett ohne Zettel aus, wer oft und gerne vergisst, der markiert sich am besten bei jedem Eintrag, ob er ihn schon gekauft hat. Möchten Sie den Einkauf nicht dem Zufall überlassen, dann hilft Out Of Milk. Die App bietet neben einer simplen Einkaufszettel-Funktion auch eine praktische Todo-Liste und eine kleine Datenbank für die Vorräte.

Das Besondere an Out Of Milk sind die vorinstallierten Zutaten und die einfache Bedienung. Möchten Sie zum Beispiel ein neues Produkt auf den Einkaufszettel schreiben, dann müssen Sie dazu ein einziges Mal an der richtigen Stelle tippen und können gleich drauf los schreiben. Bei den meisten Konkurrenzprodukten müssen Sie hier deutlich mehr Klicks investieren. Zudem kennt die mitgebrachte Datenbank sehr viele Produkte und erspart so manche Tipparbeit. Alternativ benutzen Sie die Spracheingabe von Android, um einen neuen Artikel aufzunehmen. Einzig der Barcode-Scanner könnte etwas besser sein, er kommt aber im direkten Vergleich zu anderen Shopping-Listen-Apps noch sehr gut weg.

Neben der werbefinanzierten Gratisversion bieten die Entwickler auch eine Pro-Variante für 3,50 Euro an. Damit lassen sich die Einkaufslisten über mehrere Geräte hinweg synchronisieren und Sie können Ihre Listen mit anderen Nutzern teilen. Auch das Anpassen des Themes und der Schriften ist nur mit der Pro-Version möglich. Das Design der App ist aber schon von Haus aus recht gut gelungen, deshalb gibt es von uns 5 von 5 Sternen.

Der Preis von 3,50 ist recht hoch angesetzt, die doch sehr umfangreiche Datenbank und die zahlreichen Layouts machen die paar Euro aber schnell vergessen.

[3,50|deutsch|Version 2,4,2|3 MByte] 5 Sterne





Mighty Grocery Lite


Die Shopping-Listen-App von den Mighty-Pocket-Entwicklern kommt hinsichtlich des Funktionsumfangs und des Layouts ziemlich nahe an Out Of Milk heran und übertrifft sie sogar an einem Punkt: Mighty Grocery ist die einzige App im Testfeld, die auch in der Gratis-Version ein Widget anbietet. Deshalb vergeben wir nicht nur die volle Punktzahl, sondern die App bekommt auch die Empfehlung der Redaktion. Für 1,99 gibt es die Full-Version mit Sync-Funktion, Barcode-Scanner und Rezepten.

[gratis|deutsch|Version Lite|1,2 MByte] 5 Sterne



Einfache Einkaufsliste


Mit einer Download-Größe von nur 42 KByte gehört die einfache Einkaufsliste zu den Mini-Apps. Spracherkennung und Barcode-Scanner gibt es hier ebensowenig wie eine umfangreiche Datenbank. Sie schreiben die Einträge auf und haken sie dann beim Einkauf ab. Leider muss man dazu etwas zu oft klicken. Weil die App aber gratis ist und zudem ohne Werbung und ohne Berechtigungen auskommt gibt es dennoch vier Punkte.

[gratis|deutsch|Version 2.3|42 KByte] 4 Sterne



Shopping List


Shopping List sieht recht gut aus und verfügt als zusätzliche Eingabemethoden über einen Barcode-Scanner und Spracherkennung. In den Tests zeigte Shopping List Probleme mit den deutschen Umlauten, der Barcode-Scanner erkannte zudem sehr wenig Produkte. Alternativ zur Gratisversion mit Werbung gibt es auch eine Pro-Version für 1,50 Euro mit weiteren Einstellungsmöglichkeiten, einem Widget und einer Backup-Funktion. Das Widget gibt es auch separat im Market für 75 Cent.

[gratis|englisch|Version 1.0.2|1 MByte] 4 Sterne



Einkaufsliste


Die Einkaufsliste von Fivefly zeigt zwar in der Gratisversion Werbung an, die Reklame ist aber recht gut positioniert, sodass man eigentlich nie aus Versehen darauf tippt. Die App verfügt über zahlreiche Special Features, darunter Synchronisierung, umfassende Datebank mit Preisen, Fotos, Kategorien und vieles mehr. Auch die Übersicht über sämtliche Listen finden wir sehr gut gelungen. Stört Sie die Werbung gibt es im Android Market eine Lizenz für 1,99 Euro.

[gratis|deutsch|Version 2.3.4|1,5 MByte] 4 Sterne



OI Shopping List


Mögen Sie es lieber etwas simpler, dann lohnt sich ein Blick auf die Shopping List vom OpenIntents-Network. Die App arbeitet sehr gut mit dem OI Notizblock zusammen und unterstützt auch die Themes der OI-App. Mangels Datenbank müssen Sie sämtliche Einträge von Hand schreiben, auch eine Spracherkennung oder einen Barcode-Scanner suchen Sie vergebens. Dafür verzichtet die Gratis-App auf Werbung und erlaubt das Entfernen gekaufter Artikel per Schütteln.

[gratis|deutsch|Version 1.4.1|606 KByte] 4 Sterne



Smart Shopping List


Die smarte Shopping-Liste ist eine Einkaufsapp der etwas anderen Art. Bei Smart Shopping List legen Sie Ihre Listen nach der Abteilung im Supermarkt an. Sie fügen also Flaschen oder Milchprodukte oder Dosen hinzu und müssen relativ viel Zeit investieren, bis ihr Einkaufszettel steht, Dafür sparen Sie sich eventuell beim nächsten Einkauf etwas Zeit und die Chancen, einen Artikel zu vergessen, sind relativ klein. Optisch macht die App einen guten Eindruck, aber sehen Sie selbst.

[gratis|englisch|Version 1.2.5|399 KByte] 3 Sterne



Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE