Smarte Assistenten können mittlerweile einige Wünsche erfüllen. Du stellst eine Frage, sie geben die Antwort. Amazons Alexa hat nun eine weitere Funktion, auf die Amazon ein Patent angemeldet hat. Alexa erkennt deinen Gesundheitszustand aufgrund der Stimmenanalyse und bestellt auch gleich das passende, frei verkäufliche, Medikament für dich.
Der Herbst ist im Anmarsch und eventuell wirst du von Husten, Halsweh und Heiserkeit geplagt. Bist du eine Frau merkst du wahrscheinlich nichts davon und arbeitest weiter wie vorher; bist du ein Mann stehst du an der Schwelle des Todes und schreist flehentlich um Hilfe. Was jedoch, wenn die eigene Frau nur noch genervt mit den Augen rollt? Wie gut, dass es da jetzt das im März 2017 beantragte und nun stattgegebenen Patent von Amazon gibt. Du rufst einfach nach Alexa. Und dank des Patentes auf die Erkennung körperlicher und seelischer Zustände einer Person anhand von Stimmenanalyse hört Alexa heraus, ob du krank, verstimmt oder depressiv bist. Aber das ist noch lange nicht alles. Amazon möchte verkaufen und Alexa wäre nicht Alexa, wenn sie nicht sofort ein Mittelchen im Amazon-Warenhaus vorschlägt und dafür Werbung macht.
Zielgerichtete Audio-Werbung und Promotion heißt es dazu im Text des Patentes.
Hört Alexa dich also demnächst räuspern ertönt sogleich ein passendes Werbeangebot. So könnte es zum Beispiel heißen:”Ich kann hören, dass du dich räusperst. Wie wäre es mit Gelorevoice Lutschtabletten? Krächzt du dann freudig:”Ja.”, wird Alexa dich sogleich fragen, ob sie die Bestellung entgegennehmen und einen Expressversand starten soll. Sofern du dies ebenfalls bejahst wünscht Alexa dir noch “Gute Besserung”.

So stellt sich Amazon laut Grafik das künftige Geschäftsmodell vor. Das Thema Datenschutz wird im Patent jedoch nur indirekt erwähnt: Zusätzlich zur Stimme des Nutzers erfasst Alexa nämlich noch “verhaltensbasierte Zielkriterien” für Werbespots (Browserverlauf, Zahl der Mausklicks, Einkaufsverlauf und weitere Metadaten, Schlagworte, besuchte Seitenarten usw.). Für das Erfassen der körperlichen und seelischen Zustände des Nutzers muss Alexa sehr intensiv zuhören, um zunächst den Normalzustand und davon ausgehend die abweichenden Zustände zu kennen. Allerdings verfährt Alexa mit jeder Stimme so und ist dabei nicht nur auf einen Nutzer geprägt. Das heißt, egal wer redet, wird von Alexa einer Stimmenanalyse unterzogen.