Es gibt Apps und Dokumente, die möchte man nicht unbedingt in die Finger von Bekannten oder Freunden geben. Was liegt da näher, als diese Apps mit einer Sperre zu versehen, zum Beispiel mit Locx: Schützen, unserem Adventstürchen für den 8. Dezember.
Egal ob Kinder im Haus sind oder neugierige Mitbewohner: bestimmte Apps schützt man besser mit einem Passwort. Auch die Einstellungen mit einem Muster oder Code zu schützen, lohnt sich in manchen Fällen. Eine der schönsten Apps zu diesem Zweck und seit Kurzem komplett im Material Design ist Locx: Schützen. Das Chamäleon sichert auf Wunsch jede App mit einem Muster, Code oder anderen Schutz und bietet auch einen Foto-Tresor an.

Die Nutzung der App ist denkbar einfach: beim ersten Start gibst du ein Muster ein, das deine Apps schützen soll, anschließend legst du fest, welche Anwendungen zuerst entsperrt werden müssen. Die Goodies von Locx machen die App aber erst interessant. So gibt es in den Einstellungen, die du über die Sidebar erreichst, unter dem Menüpunkt Chameleon eine Option, um die Sperre mit Locx zu vertuschen. Die App zeigt dann anstelle des Entsperrmusters einen Dialog an, der den Eindruck erweckt, dass die App, die man öffnen wollte, abgestürzt ist. Wer Locx nicht kennt, wird auf den Trick garantiert hereinfallen, auch wenn die deutsche Übersetzung nicht ganz perfekt ist. Daher auch das App-Icon in Form eines Chamäleons. Zudem gibt es für die App diverse Themes zum Download, falls dir das Grün nicht gefällt (es passt aber prima zur aktuellen Ausgabe von Android Power User, wie wir finden ;-)


Ebenfalls im Seitenmenü findest du die Funktion, um Bilder in einem Safe zu verstecken. Die Fotos verschwinden dann aus dem ursprünglichen Album und sind nur noch via Locx sichtbar.

Locx selbst lässt sich ebenfalls über die Einstellungen als Geräteadministrator festlegen und somit vor einer Deinstallation schützen. Sind die Android-Einstellungen per Muster geschützt, dann ist der Rundumschutz perfekt.


Locx möchte recht viele Berechtigungen zur Installation, die meisten davon sind aber durch dei Funktionalität der App erklärbar. Zudem gibt es die App schon länger im Play Store, lediglich das Redesign im Lollipop-Stil ist neu.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cyou.privacysecurity“ appname=“Locx: Schützen“]