26. September 2023
StartAndroid 5Android 5.0 "Lollipop" bringt beliebiges Schreiben auf MicroSD-Karte wieder zurück

Android 5.0 „Lollipop“ bringt beliebiges Schreiben auf MicroSD-Karte wieder zurück

Gute Nachrichten für alle Besitzer eines Smartphones oder Tablets mit Android 4.4, die mit Problemen beim Schreiben auf die MicroSD-Karte zu kämpfen haben. Für Android 5.0 hat Google die Storage-API komplett überarbeitet, sodass jetzt nicht nur das Schreiben in beliebige Verzeichnisse wieder möglich ist, auch Apps lassen sich komplett auf die MicroSD-Karte installieren.

Vielen Android-Nutzer haben seit dem Update auf Android 4.4 damit zu kämpfen, dass ihre Apps nicht mehr in beliebige Verzeichnisse auf der MicroSD-Karte schreiben dürfen. Das Problem betrifft so viele Anwender und ist aus Nutzer-Sicht wirklich nicht nachvollziehbar, so dass wir es als KitKatastrophe bezeichnet und ihm einen separaten Artikel gewidmet haben.

Bei der Installation des ES Datei Explorers bin ich in den Hinweisen zur neuen Version auf den Kommentar gestoßen, dass man zum Schreiben auf die MicroSD-Karten sein Android-Gerät entweder rooten oder auf Android 5.0 upgraden soll.

Die neueste Version des ES Datei Explorers hat die neue API bereits implementiert.
Die neueste Version des ES Datei Explorers hat die neue API bereits implementiert.

Eine kurze Recherche im Netz hat mich dann zu dieser Seite für Android-Entwickler gebracht, die die neue Speicher-API beschreibt. Demnach ist es Apps über ACTION_OPEN_DOCUMENT_TREE möglich, einen beliebigen Bereich im Dateisystem aufzulisten und hier Dateien zu verwalten. Beliebig hört sich sehr gut an. Ein weiterer Aufruf der Suchmaschine meines Vertrauens hat mich dann zu diesem Google-Groups-Beitrag gebracht, der tatsächlich bestätigt, dass Apps unter Android 5.0 wieder viel einfacher und besser auf die MicroSD-Karte schreiben dürfen. Der laute Aufschrei der Community hat sich also gelohnt:


[…] We heard loud and clear that developers wanted richer access beyond these directories, so in Lollipop we added the new ACTION_OPEN_DOCUMENT_TREE intent. Apps can launch this intent to pick and return a directory from any supported DocumentProvider, including any of the shared storage supported by the device. Apps can then create, update, and delete files and directories anywhere under the picked tree without any additional user interaction. Just like the other document intents, apps can persist this access across reboots.

This gives apps broad, powerful access to manage files while still involving the user in the initial selection process. Users may choose to give your app access to a narrow directory like “My Vacation Photos,” or they could pick the top-level of an entire SD card; the choice is theirs.[…]

Gleichzeitig bedeutet das allerdings auch, dass sämtliche Apps an diese neue API angepasst werden müssen, damit das Schreiben auf die MicroSD-Karte wieder wie gewohnt passt. App-Entwickler dürfen sich also erneut auf etwas Arbeit gefasst machen. Die Situation dürfte sich aber für Andwender und App-Entwickler mit Android 5.0 „Lollipop“ wieder deutlich verbessern. Google will die MicroSD-Karte also nicht komplett killen, wie von einigen befürchtet.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE