22. September 2023
StartAktuellAmazons Alexa und Microsofts Cortana gehen eine Partnerschaft ein

Amazons Alexa und Microsofts Cortana gehen eine Partnerschaft ein

Alle Hersteller werden ihren eigenen Sprachassistenten auf den Markt. Jeder möchte der Erste, der Beste, der Schnellste auf dem Markt sein. Google Now, Apples Siri, Amazons Alexa und eben Microsofts Cortana. Doch zwei der Assistenten haben nun eine Partnerschaft eingegangen: Microsoft und Amazon arbeiten an einer Integration ihrer Sprachdienste in das jeweils andere System.

Die beiden CEOs von Amazon Jeff Bezos und Microsoft Satya Nadella sind nun der Meinung, dass die Assistenten nur gewinnen können, wenn diese miteinander reden.

So kann der Nutzer in Zukunft Alexa per Sprachkommando anweisen, Cortana zu öffnen, um dann auf deren Funktionen zuzugreifen. Etwa um Termine einzutragen, den Kalender durchzuschauen oder eine Erinnerung anzulegen. Cortana Nutzer können dann über einen Windows 10 Rechner mit Alexa zu sprechen, ihr Smart-Home steuern, mit Cortana Amazon Bestellungen entgegennehmen und andere.

Mit der Alexa-Partnerschaft gelangt Cortana erstmals auf die smarten Echo-Geräte, denn Microsoft selbst hat bislang keine solchen smarten Lautsprecher im Programm, weshalb Cortana bisher nur auf PCs genutzt wurde. Bezos, von dem die Idee stammt, würde gerne alle verfügbaren Dienste miteinander verpartnern, also auch die von Apple und Google. Doch das steht noch in den Sternen.

Die Meldung zur Verpartnerung zwischen Alexa und Cortana findet man mittlerweile offiziell bei Microsoft und bei Amazon

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE