Gefälschte Markenprodukte kennt man im Schmuckbereich, bei Kleidung, auch Medikamente werden gerne gefälscht. Im Handymarkt ist gefälschtes Zubehör bekannt, Akkus oder auch SD-Speicherkarten bekannter Hersteller werden in minderwertig Qualität oder mit Fehlern an den Mann gebracht. Dem StuttgarterZoll sind nun 250 gefälschte Samsung Galaxy S4 in die Hände gefallen.
Eigentlich sollte die Sendung aus Hongkong Kabel enthalten, doch bei einer Kontrolle kamen 250 Samsung Galaxy S4 zum Vorschein — die nicht von Samsung stammten. Originalgeräte in dieser Stückzahl hätten einen Wert von etwa 150.000 Euro, die Handys wurden jedoch direkt vor Ort zerstört. Wie gut die Produktfälschungen gelungen waren, dazu machte der Zoll keine Angaben. Es ist jedoch zu vermuten, dass die aufgeflogene Lieferung nicht die einzige dieser Art war. Achten Sie daher beim Handy-Kauf auf einen ordentlichen Händler, bei dem Sie Ihr Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag auch durchsetzen können.
Des weiteren sollten Sie auch Zubehör nur aus vertrauensvollen Quellen kaufen, speziell bei SD-Speicherkarten fallen viele Käufer auf optisch perfekt gemachte Fälschungen herein. Wie schon vor Jahren bei USB-Sticks, werden inzwischen auch Speicherkarten so frisiert, dass sie eine höhere Kapazität vortäuschen. Zusammen mit einer entsprechend nachgemachten Verpackung, fallen diese manipulierten Karten kaum auf, ohne eine genaue Prüfung lässt sich noch keine Fälschung erkennen — Es drohen Datenverluste. Prüfen Sie daher im Zweifel ihre Speicherkarte auf eine Fälschung und meiden Sie besser auf allzu günstige Angebote im Internet.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Bildquelle: Zoll Stuttgart