YouTube ist sowohl die bekannteste als auch die beliebteste Videoplattform im Internet und die YouTube-App zählt zu den meist genutzten Apps für Android. Dank Google ist sie perfekt an das Android-System angepasst und ihr Design für dieses Betriebssystem optimiert. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel die Anwendung vor und erklären, wie Sie von Ihrem Smartphone aus ein Video veröffentlichen.
Praktisch alle Android-Smartphones und -Tablets haben die YouTube-App ab Werk installiert. Falls dies bei Ihnen nicht der Fall sein sollte, können Sie die App kostenlos aus dem Google Play Store herunterladen [1]. Wenn Sie sich beim ersten Start mit Ihrem Google-Konto anmelden, synchronisiert die App Ihre Einstellungen und Abonnements.
Beim Start der Anwendung öffnet sich die Kategorie Empfohlene Videos. Darin finden Sie Vorschläge, die YouTube auf Basis Ihrer bisherigen Suchanfragen und angesehenen Clips auswählt. Das Blättern darin lohnt sich wirklich immer wieder, denn der Google-Algorithmus trifft oft den Geschmack des Nutzers. Durch Swipen vom linken Displayrand öffnen Sie die Sidebar für die Navigation. Ganz oben finden Sie alle Punkte, die mit Ihrem Konto zusammenhängen. Sie haben Zugriff auf Ihre Uploads, auf den Verlauf, Ihre Favoriten, auf die angelegten Playlists und auch auf die Später ansehen-Liste.
Darunter befinden sich zwei wichtige Punkte. Mit Empfohlene Videos sind Sie gerade gestartet, Meine Abos zeigt Ihnen eine Übersicht der Titel, die von Ihren Kanälen hochgeladen wurden. Um die neusten Beiträge Ihrer Abos zu sehen, einfach auf diesen Menüpunkt klicken. Als letzten Bereich finden Sie in der Sidebar noch eine Auflistung der von Ihnen abonnierten Kanäle, die Sie mit einem Fingertipp direkt anwählen können.
Klicken Sie auf ein beliebiges Video, dieses öffnet sich und beginnt automatisch mit der Wiedergabe. Mit einem Tipp in das Wiedergabefenster blenden Sie die Steuerungselemente ein. Am unteren Rand haben Sie die Timeline, die über den aktuellen Stand der Wiedergabe informiert. Der graue Bereich zeigt an, wie weit die App den Film bereits geladen hat. In der Mitte des Fensters befindet sich der Button zum Starten und Pausieren des Videos, ein einfacher Klick genügt.
Mit dem Plus-Symbol in der oberen rechten Ecke können Sie das aktuelle Video Ihren Playlisten hinzufügen und einsortieren. Direkt neben dem Plus sehen Sie das android-typische Teilen-Icon mit dem Sie Empfehlungen an Freunde senden können. Eins weiter rechts befindet sich der Button zum Verändern der Qualität. Wenn Sie auf die drei Punkte tippen, öffnet sich über der aktuellen Wiedergabe ein Fenster. Darin sind zwei Optionen versteckt: Mit der rechten können Sie zwischen HD und nicht-HD wechseln. Gerade unterwegs im mobilen Datennetz kann es wegen der riesigen Dateigrößen oder aufgrund geringerer Übertragungsraten nützlich sein, bei der Qualität Kompromisse einzugehen.

Gleich daneben können Sie die Untertitel aktivieren. YouTube bietet mit der Funktion Audio Captions eine Möglichkeit an, nicht vorhandene Untertitel durch automatisch generierte zu ersetzen, was bei fremdsprachlichen Clips hilfreich sein kann. Unterhalb des Videofensters sind überdies Informationen zum gerade abgespielten Video zu finden. Die Beschreibung können Sie durch einen Klick auf das Icon in der oberen rechten Ecke öffnen. Kommentieren ist selbstverständlich auch in der App möglich, scrollen Sie dazu unter die Vorschläge. Dort können Sie Ihren Kommentar erstellen.
Mit der letzten großen Aktualisierung hat ein tolles und innovatives Feature Einzug in die YouTube-App gehalten: Ziehen Sie das Wiedergabefenster nach unten in die Ecke, verkleinert es sich und Sie können in der App navigieren und weitere Vorschläge suchen, während ein Video abgespielt wird. Zum Vergrößern des Wiedergabefensters ziehen Sie es einfach erneut auf. Zum Beenden reicht ein Wisch nach links aus, ohne dass Sie das Fenster zuvor wieder ins Großformat gebracht haben.
Doch die YouTube-App beschränkt sich nicht nur auf den Konsum von Videos. Mit ihr können Sie eigene Clips auf Ihrem Kanal veröffentlichen – und das sogar mobil! Der hierfür nötige Prozess ist relativ einfach. Sie nehmen wie gewohnt ein Video mit Ihrer Kamera-App auf. Anschließend öffnen Sie die YouTube-App und navigieren über die Sidebar zum Punkt Uploads. Dort angelangt, sehen Sie bereits eine Liste mit allen von Ihnen bisher hochgeladenen Filmen. Klicken Sie für den Upload auf das entsprechende Icon der Menüleiste und wählen Sie dann den aufgenommenen Clip aus. Nun können Sie noch die Videoinformationen bearbeiten. Füllen Sie alle Felder aus, damit die Tags Benutzer zu Ihren Videos führen können.
Welcher Personenkreis Zugriff auf das Video erhalten soll, können Sie unter Datenschutz definieren. Wenn Sie es als Öffentlich einstellen, ist es für jedermann sichtbar, bei Nicht gelistet können es nur Personen ansehen, die den Link zum Video kennen, und bei Privat nur Sie selbst. Danach betätigen Sie das Icon mit der Aufschrift Hochladen. Die YouTube-App beginnt sofort mit dem Upload. Je nach Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung kann dies einige Minuten dauern. Bedenken Sie, dass die Dateigröße des Videos beim Hochladen über das Mobilfunknetz zu Lasten Ihres Flatrate-Volumens geht. Abschließend können Sie Ihr eigenes Video teilen und publik machen, fertig!

Die Einstellungen der YouTube-Applikation erreichen Sie nicht – wie zu erwarten – über die Sidebar, sondern über die von Android bekannten drei Punkte in der Menüleiste. Hier besteht die Möglichkeit, in den verschiedenen Kategorien Einstellungen zum Verhalten der App zu machen. Im Reiter Allgemein können Sie unter anderem die Schriftgröße der Untertitel verändern oder Push-Benachrichtigungen beim Erscheinen neuer Clips aktivieren. Eine interessante Funktion verbirgt sich in der Kategorie Vorab laden: Manchmal möchten Sie ein Video unterwegs ansehen, aber der Empfang ist einfach zu schlecht. Unter Vorab laden können Sie einstellen, dass Ihre Abos und / oder Ihre Später sehen-Liste bei aktiver WLAN-Verbindung automatisch geladen werden sollen. Diese Videos stehen dann jederzeit auch offline zur Verfügung und können entspannt unterwegs geschaut werden.

Fazit
Die YouTube-App ist eine wirklich leicht zu bedienende Anwendung, die es ermöglicht, auch auf dem Smartphone auf das umfassende Angebot der Videoplattform zuzugreifen. Wir gehen fest davon aus, dass bis zum Erscheinen dieses Magazins bereits eine neue Version der App erhältlich sein wird, die dann auch den Download kompletter Filme erlaubt und nicht nur das Vorab-Laden abonnierter Kanäle.
Infos
- YouTube bei Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.youtube&hl=de