26. September 2023
StartAppsYandex.Shell: 3D-Launcher von den SPB-Shell-Entwicklern jetzt auch in deutscher Version

Yandex.Shell: 3D-Launcher von den SPB-Shell-Entwicklern jetzt auch in deutscher Version

Das Karussell der SPB Shell 3D dürfte der eine oder andere Android-Nutzer schon gesehen haben. Die neue Yandex.Shell hat es fit für die Zukunft gemacht und weiß dabei nicht nur mit optischen Reizen zu gefallen.

Die Yandex.Shell ist auf den ersten Blick ein ganz normaler Launcher für Android. Doch während die meisten neuen Launcher auf Android 4 optimiert sind und auf älteren Geräten deshalb nicht mehr funktionieren, kommt die Yandex.Shell auch mit Version 2.3 klar. Dafür arbeitet die Shell aktuell nur auf Smartphones, für Tablets gibt es bislang keine Version.

Die Yandex.Shell stammt vom Yandex-Team. Dabei handelt es sich um eine recht große Firma aus Russland, die sich mit diversen Produkten ein kleines (Android-) Imperium aufgebaut hat. Ursprünglich stammte der Launcher vom SPB-Shell-3D-Team, die Entwicklung wurde dann von Yandex übernommen. Wir hatten die Shell schon auf dem Mobile World Congress in Barcelona zu Gesicht bekommen. Damals wollte Yandex das Produkt noch an Provider verkaufen und es gab nur die russische Version. Seit heute steht der Launcher aber frei zum Download bereit, zudem auch in Deutsch.

Auf den ersten Blick ist die Yandex.Shell ein ganz normaler Homescreen-Ersatz.
Auf den ersten Blick ist die Yandex.Shell ein ganz normaler Homescreen-Ersatz.

Die 3D-Funktionalitäten machen die Yandex.Shell zu etwas ganz Besonderem.
Die 3D-Funktionalitäten machen die Yandex.Shell zu etwas ganz Besonderem.

Das Besondere am Launcher sind die als Karten realisierten Homescreens, die sich als 3D-Karrussell optisch sehr ansprechend in Szene setzen lassen. Die einzelnen Karten sind quasi mit Widgets bereits bepackte Homescreens. So muss man sich seine Screens nicht einzeln zusammenstellen sondern kann aus dem umfangreichen Angebot der Yandex.Shell einfach die passenden herauspicken. Yandex nennt diese in der deutschen Übersetzung Bereiche. Dazu gehören unter Anderem ein Notizblock, Taschenrechner, diverse Zeit- und Uhrenwidgets, eine Flickr-Ansicht, Kalender- und News-Bereich.

Rund ein Dutzen Karten ("Bereiche" genannt) stehen zur Auswahl für das Karussell.
Rund ein Dutzen Karten ("Bereiche" genannt) stehen zur Auswahl für das Karussell.

Daneben gibt es aber auch die ganz gewöhnlichen leeren Homescreens, die sich dann mit Widgets befüllen lassen. Hier haben Sie die Wahl zwischen den Standard-Widgets von Android und Yandex.Shell-eigenen Widgets.

Sämtliche Karten der Yandex.Shell sind sehr hübsch animiert.
Sämtliche Karten der Yandex.Shell sind sehr hübsch animiert.

Die Yandex.Shell bringt auch eine eigene Telefon-App mit. Beim ersten Start werden Sie gefragt, ob Sie den Dialer der Yandex.Shell oder die Standard-App von Android benutzen möchten. Sämtliche Einstellungen des Launchers wie Farbschema oder bevorzugte Apps können Sie später in den Einstellungen noch ändern. 

Den zugehören Dialer müssen Sie nicht nutzen, wenn Sie nicht möchten.
Den zugehören Dialer müssen Sie nicht nutzen, wenn Sie nicht möchten.

Fazit

Die Yandex.Shell macht einen sehr guten Eindruck. Der Launcher arbeitet auch auf weniger performanten Geräten sehr flott und lässt kaum Wünsche übrig. Die Karten sind hübsch gemacht, die deutsche Übersetzung ist sehr gut. Das ganze Paket gibt es zudem gratis und ohne Reklame. Wir können die App deshalb uneingeschränkt empfehlen.

Yandex.Shell herunterladen

Hier noch unser Video vom Mobile World Congress 2013:

YouTube video

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE