10. Juni 2023
StartAppsXposed Framework modded gerootete Androiden ohne Custom-ROM

Xposed Framework modded gerootete Androiden ohne Custom-ROM

Sie haben Ihren Androiden gerootet, um extra Funktionen nutzen zu können, sind mit der Firmware an sich zufrieden? Dennoch haben Sie aber ein paar Kritikpunkte, die Sie ändern möchten? Dann könnte das Xposed Framework samt Toolkit etwas für Sie sein. Das Framework kann mit individuellen Modulen gezielt die Firmware des Handys verändern.

Ein Beispiel für den Nutzen des Xposed Frameworks findet man etwa bei der Lautstärkeregelung mancher Androiden. Das für den Test genutzt gerootete Galaxy Nexus zeigt beim Überschreiten einer gewissen Wiedergabe-Lautstärke immer eine Warnung an, die sich nicht deaktivieren lässt. Nervig! Mit dem Toolkit lässt sich dieser Dialog gezielt abschalten, ohne dass man gleich auf ein neues Custom-ROM umsteigen müsste.

Diese Warnung erscheint immer beim Überschreiten einer gewissen Lautstärke.
Diese Warnung erscheint immer beim Überschreiten einer gewissen Lautstärke.

Xposed Framework installieren

Als Grundlage für diverse Module dient das Xposed Framework. Es schafft die Basis, dass zusätzliche Module — die nicht zwangsläufig von Xposed stammen müssen — auf das System zugreifen können. Das Framework findet sich noch nicht im Play Store, es lässt sich jedoch in Form eine APK-Datei aus dem Xposed-Framework Entwicklungs-Thread im Forum der XDA-Developers herunterladen.

Das Framework installieren Sie wie eine "normale", von Hand als APK-Archiv heruntergeladene App im System. Wichtig ist, dass Xposed nicht das Rooten Ihres Androiden übernimmt, um mit dem Framework arbeiten zu können, müssen Sie selber im Vorfeld dafür sorgen, dass sich Apps auf Ihrem Handy erweiterte Rechte holen können.

Der Xposed Installer verankert das Framework im System.
Der Xposed Installer verankert das Framework im System.

Nach der Installation des Xposed Installers müssen Sie das Framework installieren. Dies geschieht sehr bequem über die gerade installierte App. Sie lädt das aktuelle Framework-Build aus dem Netz und installiert es mit Root-Rechten im System. Sollten Sie später einmal wieder das Framework los werden sollen, dann können Sie es mit dieser App auch wieder deinstallieren. Zum Abschluss müssen Sie Ihr Handy neu starten, einen entsprechenden Button finden Sie am unteren Ende der Installer-App.

Xposed Tweaks installieren

Ohne ein Modul ist das Framework an sich komplett nutzlos. Die Entwickler des Xposed Frameworks pflegen aber mit der Xposed Tweakbox selber ein Modul-Paket, das dann diverse Möglichkeiten bietet das System zu verändern. Sie installieren die Tweakbox wieder über den Download der APK-Datei aus dem XDA-Developers-Forum, nach der Installation der Datei müssen Sie die Tweakbox als ersten Schritt im Xposed Installer aktivieren.

Die Xposed Tweakbox ist eine Modul-Sammlung für das Xposed Framework.
Die Xposed Tweakbox ist eine Modul-Sammlung für das Xposed Framework.

Die Toolbox finden Sie nun als App in der Anwendungsschublade, alternativ starten Sie die Toolbox über einen Klick auf den Eintrag im Xposed Installer. Wie in den "normalen" Android-Einstellungen haben Sie nun die Möglichkeit tief in das System einzugreifen. So können Sie zum Beispiel die (Hintergrund)-Farben der Statusbar ändern, das Netzempfang-Icon mit mehr Balken ausstatten oder den Tastatur-Wähler (nach der Installation alternativer Tastatur-Apps) deaktivieren. Viele der Änderungen werden jedoch erst nach einem Neustart Ihres Androiden aktiv.

Die Tweakbox bietet diverse Optionen in das bestehende System einzugreifen.
Die Tweakbox bietet diverse Optionen in das bestehende System einzugreifen.

Ändern Sie die Farbe der Toolbar oder das Icon der Netzstärke.
Ändern Sie die Farbe der Toolbar oder das Icon der Netzstärke.

Modaco Toolkit und andere Module

Neben der Toolbox-App haben sich inzwischen auch andere Entwickler entschlossen Module für das Xposed Framework zu erarbeiten.

Die wohl größte Mod-Sammlung finden Sie im MoDaCo Toolkit. Hier finden Sie etwa eine Option um das Batterie-Symbol aus der Status-Leiste zu verbannen (interessant für User mit Android auf einem HDMI-Stick für das TV-Gerät) oder Sie erlauben auch dem Lockscreen ins Querformat zu drehen. Unter dem Eintrag für das Google Nexus findet sich auch die am Anfang angesprochene Option die Lautstärke-Warnung zu deaktivieren.

Die Installation des Modaco Toolkit läuft genauso ab, wie die der Toolbox. Wieder installieren Sie die APK-Datei von Hand und aktivieren das Modul im Xposed Installer. Danach finden Sie das Toolkit wieder in Ihren Apps.

MoDaCo Toolkit für das Xposed Framework.
MoDaCo Toolkit für das Xposed Framework.

Entfernen Sie zum Beispiel die Akku-Anzeige aus der Statusbar.
Entfernen Sie zum Beispiel die Akku-Anzeige aus der Statusbar.

Oder Sie deaktivieren den Warnhinweis beim zu starken Erhöhen der Lautstärke.
Oder Sie deaktivieren den Warnhinweis beim zu starken Erhöhen der Lautstärke.

Neben dem MoDaCo-Toolkit finden sich im Play Store auch schon andere Apps, die auf das Framework zugreifen können. So kann etwa schon Greenify mit seinen experimentelle Features auf Xposed zugreifen, etwa Push-Nachrichten zu schlafenden Apps durchzuleiten. Auch Trackball Alert greift auf das Framework zurück, um die mehrfarbige LED vieler Handys (wie zum Beispiel eines Galaxy Nexus) individuell pro App mit unterschiedlichen Farben ansteuern zu können.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN