Zwei neue Note-Smartphones, eine extrem kleine TV-Box und einen neuen Kopfhörer haben die Chinesen heute dem breiten Publikum vorgestellt. Dabei haben es vor allem das Mi Note Pro und die Mi Box Mini in sich. Allerdings werden die Produkte vermutlich nicht offiziell nach Europa kommen.
Xiaomi fristet hierzulande weiterhin ein Nischendasein. Die meisten Android-Nutzer kennen den Namen der Firma wohl erst, seitdem der Ex-Googler Hugo Barra bei den Chinesen arbeitet. Das ist schade, denn Xiaomi produziert nicht nur sehr schöne und qualitativ hochwertige Android-Geräte sondern hat mit dem MIUI-ROM auch eine eigene Android-Version entwickelt, die optisch zu den schönsten überhaupt gehört (ist natürlich auch Geschmacksfrage, liebe Nexus-Fans ;-)
Heute Morgen unserer Zeit ließ Xiaomi nun vier neue Produkte aus dem Sack, die einiges zu bieten haben. Fangen wir beim Top-Modell an: Das Mi Note Pro besitzt in der besten Ausführung einen Snapdragon 810 Prozessor, ein 5,7 Zoll großes Display mit 2560 x 1440 Pixeln, 4 GByte RAM, 64 GByte internen Speicher und ein CAT-9 LTE-Modem (davon können wir hierzulande vorerst nur träumen). Der Preis für das Topmodell liegt bei für Xiaomi-Verhältnisse relativ teuren ¥3,299 (chinesische Yuan alias Renminbi), das entspricht in etwa 460 Euro. Zu diesem (für die Specs) günstigen Preis wird das Note Pro aber kaum nach Europa kommen.

Neben dem Pro-Modell gibt es zwei weitere Varianten des Mi Note. Das schlichtere verfügt über 16 GByte Speicher, das bessere über 64 GByte. Beiden Modellen gemeinsam ist ein mit abgeschliffenen Kanten versehenes Gorilla-Glass-3-Display mit einer Diagonalen von 5,7 Zoll und Full-HD-Auflösung. Daneben glänzt das Mi Note mit einem vergleichsweise bescheidenen Snapdragon 801 Prozessor (2,5 GHz) inklusive Adreno 330 Grafikeinheit, 3 GByte RAM und Dual-SIM-Support inklusive Dual-Standby-Funtkionalität. Verbaut ist ebenfalls ein 3000-mAh-Akku. Die 16-GByte-Variante wird ¥2,299 kosten, die 64-GByte-Version ¥2,799 (Speicher ist nicht erweiterbar).


Bei der Mi Box Mini handelt es sich um ein Mini-Android-System für die Steckdose, das in etwa gleich groß ist, wie bei einigen Androiden das Ladegerät. Via HDMI-Ausgang verbindet sich die Mi Box Mini mit dem TV-Gerät, zur Steuerung liegt eine Fernbedienung bei. Im Innern der Mini-Box verrichtet ein 1,3 GHz schneller Cortex-A7 mit vier Kernen seinen Dienst. Unterstützt wird er von 1 GByte RAM und 4 GByte Speicher. Die weiteren Kernmerkmale: 1080p Auflösung, Dolby, DTS audio und Dual-Band-WiFi 802.11n. Der Preis beträgt bescheidene 199 chinesische Yuan, also etwas unter 30 Euro.
Auf allen drei Systemen ist Xiaomis eigenes Android-System vorinstalliert. Last but not least präsentierte man auf der heuten Vorstellung auch einen tollen Kopfhörer, der vom Design her perfekt zur neuen Produktpalette passt und mit seinen halboffenen 50mm-Berill-Lautsprechern und 32 Ohm Impedanz auch Hi-Fi-Fans zufriedenstellen sollte. Der Preis beträgt hier ¥499 (70 Euro).

Wie oben erwähnt wird es die hier vorgestellten Geräte vorerst nicht in Europa geben. Wer sich für die aktuellen Xiaomi-Smartphones interessiert, kann diese zum Beispiel bei tradingshenzhen.net bestellen.
Quelle: Hugo Barra auf Google+