17. Mai 2023
StartSpieleWoodieHoo - Haus und Freunde - Die Spiele-App für dein Kind

WoodieHoo – Haus und Freunde – Die Spiele-App für dein Kind

Natürlich wissen wir alle, dass Bewegung an der frischen Luft das Beste für unsere Kinder ist und das kreatives Spielen mit Legosteinen mehr bringt, als stupides Fernsehschauen oder Computerspielen. Aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden und auch die Kleinen wollen einmal ein Spiel auf dem Smartphone spielen. Wir haben uns dafür WoodieHoo angeschaut.

Vier kleine Tierfiguren, ein Hund, ein Hase, eine Katze und ein Fuchs fahren auf einem Schiff auf eine Inselgruppe zu. Der Play-Button erscheint, kindgerechte Musik untermalt die bunte Szenerie. Der Einstellungs-Button ist oben links angebracht. Über diesen gelangst du als Elternteil nur nach der Eingabe eines Codes hinein. In den Einstellungen änderst du die Soundeffekte und die Hintergrundmusik in der Lautstärke, erhältst Infos zu WoodieHoo und bewertest die App im Play Store.

Die vier Spielfiguren warten auf ihrer jeweiligen Insel.
Der Elternbereich/die Einstellungen sind nur mittels Eingabecode zu öffnen.

Der Klick auf den Play-Button zeigt zuerst den Fuchs Freddy. Er steht vor seinem Haus, welches aus einem Baum besteht. Eine Schaukel baumelt auf der rechten Seite an einem Ast. Links befindet sich ein Busch und davor sind Blumen zu sehen. Das Kind muss die Tür zum Haus öffnen, damit Freddy hineingehen kann. Dies funktioniert mit einem Fingertipp auf die Tür. Er steht nun in sein Wohnzimmer und winkt.

Freddy der Fuchs ist freigeschaltet. Das Kind lässt ihn mittels Fingertipp mit seiner Umwelt agieren.
In Freddys Wohnzimmer bewegen und ändern sich alle Gegenstände per Fingertipp.

Ein Pfeil-Button unten rechts kann gedrückt werden, um Gegenstände sichtbar zu machen. Im Regal an der Wand sitzt eine Raupe, welche etwas fressen möchte. Ein Telefon ist zu sehen genauso wie eine Couch, ein Tisch, ein Sessel, ein Schränkchen, ein Papierkorb und eine Lampe mit Schalter. Per Fingerwisch können einzelne Gegenstände zu Freddy und der Raupe geschoben werden. Zum Beispiel erhält die Raupe Äpfel und Karotten.

Im Inventar befinden sich Essen und Trinken sowie die Möglichkeit, den Raum umzugestalten.

Freddy tippt auf das Telefon und telefoniert mit Katze Kitty, welche dann sogleich zur Tür herein kommt. Hier besteht die Anruf-Auswahl aus Katze Kitty und dem Hasen. Die Raupe frisst derweil immer weiter, bis sie groß und stark ist und sich zu einem Schmetterling verwandelt. Raupe Nimmersatt lässt grüßen.

Als nächster Besucher kommt der Hase.
Er bringt einen Ghettoblaster mit. Der Hase und Freddy beginnen zur Musik zu tanzen.
S10: Außerhalb von Freddys Haus kann der Rasen gemäht werden.

Auch Freddy isst etwas. Gibst du ihm eine Chilischote beginnt er sich Luft zuzufächern, da diese scharf ist. Freddy benötigt etwas zu trinken. Wie gut, dass sich im Inventar auch ein Trinkbecher befindet. Einmal zu Freddy hingewischt trinkt er diesen aus und es geht ihm besser. Katze Kitty hat als Geschenk eine Seifenblasenmaschine mitgebracht. Per Klick darauf blubbern lustige Seifenblasen herum. Das Inventar beinhaltet weiterhin noch einen Pinsel und einen Stempel. Schiebt das Kind nun den Farbenpinsel auf die Wände, ändert sich die Farbe der Tapete in Freddys Wohnzimmer von grün zu blau oder gelb. Das Muster der Tapete kann mittels des Stempels ebenfalls geändert werden. Das Kind zieht ihn auf die Wand und schon sind anstatt Pfotenabdruckmustern Sternenmuster oder Hühner zu sehen. Die Lampe in Freddys Wohnzimmer wird per Klick auf den Schalter-Button unterhalb der Raupe ein- und ausgeschaltet. Die Vorhänge können dabei zugezogen werden.

Kumpelkatze Kitty kommt nach einem Anruf zu Besuch. Die Vorhänge lassen sich schließen und das Licht anschalten.

Ein Tipp auf den Mülleimer in der Ecke zeigt die abgenagten Äpfel aus dem Inventar. Auch die Kuckucks-Uhr über der Tür lässt den Vogel zwitschernd herauskommen. Das Bild über der Couch ändert sich ebenfalls per Fingertipp. Auch lassen sich die Schränke öffnen und Freddy auf die Couch oder den Sessel setzen. In der rechten Ecke hinter Freddy ist eine Leiter sichtbar. Per Fingertipp klettert er die Leiter hoch in den zweiten Stock seines Baumhauses. Hier befindet sich sein Spielzimmer mit einer Murmelbahn.

Freddy spielt mit seiner Käfer-Murmelbahn im zweiten Stock.

An der hinteren Wand sind kleine Häuser mit Käfern darin zu sehen. Im Inventar befinden sich ebenfalls vier bunte Käfer. An der Wand hängen Blätter, welche durch das Darauftippen beginnen zu rascheln. Das Fenster ist geöffnet, das Ende der Murmelbahn zeigt direkt auf das Fenster. Als Murmel nutzt du die bunten Käfer aus dem Inventar. Per Fingertipp rollen sie vom Start der Murmelbahn los und fliegen mit Schwung aus dem geöffneten Fenster. Jedes Teil in den Häusern bewegt sich mittels Fingertipp.

Nun geht Freddy nach draussen. Hier kann er weiter mit der Umwelt agieren, indem er Büsche in Freddy-Form oder Hühnerform schneidet, Rasen mäht, Blumen pflanzt und gießt oder den Maulwurf vertreibt. Sofern du möchtest, setzt du Freddy auf die Reifenschaukel am Ast. Ein wenig Schwung und schon schaukelt der kleine Fuchs hin und her.

Außerhalb von Freddys Haus kann der Rasen gemäht werden.
Freddy pflanzt Blumen und gießt sie.
Schaukeln macht Spaß.

Der Pfeil-Button mit dem Katzenbild zeigt den Weg zu den weiteren Tierfiguren an. Diese können allerdings nur mittels In-App-Kauf freigeschaltet werden. Eine kleine Vorschau zeigt an, wie es bei Katze Kitty weitergehen kann. Sie lebt in einer Mühle. Außen steht ein Fahrrad, welches das Mühlrad betreiben kann. Geht man in die Mühle steht man in Kittys Küche, um zu kochen. Hier befindet sich ebenfalls ein Telefon, mit dem die Tierfreunde für einen Besuch herbeigerufen werden können. Im ersten Stock ist eine Art Förderband sichtbar sowie ein Sahnebeutel. Dies scheint dann die Backstube zu sein, indem das Kind zum Bäcker wird. Im zweiten Stock befindet sich Kittys Schlafzimmer, um die Katze ins Bett zu legen, den Wecker läuten zu lassen oder den Schrank zu öffnen.

Es folgt eine kleine Vorschau auf Kittys Wohnung.
Alle weiteren Tierfiguren sind nur mittels In-App-Kauf spielbar.

WoodieHoodie – Haus & Garten überzeugt mit liebevollen kleinen Figuren. Sämtlich Möbel und Figuren lassen sich per Fingertipp bewegen. Somit hat ein kleines Kind durchaus Spaß an der App. Natürlich nur unter Aufsicht der Eltern.

WoodieHoodie – Haus & Garten ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Um die weiteren Tierfiguren zu spielen muss im Elternbereich ein In-App-Kauf über 2,79 Euro stattfinden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION