Nach dem Storm und dem Swift bringt die britische Smartphone-Schmiede Wileyfox mit dem Spark ein neues Modell auf den Android-Markt. Das Spark ist dabei gleich eine Art drei in eins, denn es gibt drei Varianten des Smartphones.
Wileyfox präsentiert heute sein neuestes Smartphone-Modell Spark. Das Spark vereint eine günstige Hardware mit einem der besten Android-Systeme: Cyanogen OS 13. Dabei handelt es sich um die kommerzielle Version von CyanogenMod auf Basis von Android 6.0 „Marshmallow“.
Wie die bisherigen Wileyfox-Modelle verfügt auch das Spark über zwei SIM-Kartenslots. Beim Spark kommen wie beim Swift zwei Micro-SIM-Karteneinschübe zum Einsatz, zusätzlich gibt es auch noch einen microSD-Einschub. Dieser ist auch ziemlich sicher notwendig, denn von Haus aus sind beim „Grundmodell“ gerade mal 8 GByte Speicher vorhanden. Der primäre SIM-Slot ist LTE-fähig. Haupt- und Frontkamera des Spark lösen mit 8 Megapixeln auf.
Angetrieben wird das Wileyfox Spark von einem MediaTek 6735-Chipsatz mit vier Cortex-A53-Kernen (64-Bit-CPU). In Kombination mit dem 5-Zoll-Display und dem (wechselbaren) 2200-mAh-Akku sind so zwar keine überdurchschnittlichen, aber immerhin solide Akkulaufzeiten zu erwarten. Dafür sorgt auch das vorinstallierte Cyanogen OS 13, das inzwischen auch beim Wileyfox Swift zum Einsatz kommt und auch auf dem Wileyfox Storm (Testbericht) demnächst als OTA-Update verfügbar sein wird. Zu den Unterschieden zwischen CyanogenMod und Cyanogen OS schaust du dir am besten unser Video an.

Falls du von den Specs her bisher enttäuscht warst, dann dürfte dir hingegen der Preis gefallen, denn das Wileyfox Spark kostet gerade mal 119,99 Euro. Zu diesem Preis ist das Smartphone bei Amazon auch bereits vorbestellbar, wird dort allerdings noch mit Cyanogen OS 12.1 mit Erscheinungsdatum am 12. Juli gelistet.

Wenn du kein Sparfuchs bist, solltest du unserer Meinung nach allerdings 40 Euro drauflegen und dir dafür das Spark + in der Version mit 16 GByte Speicherplatz, 2 GByte RAM und 13 Megapixel-Kamera holen (UVP: 149,99 Euro). Alternativ gibt es das Spark auch in der Variante Spark X mit
5,5 Zoll-Bildschirm und 3000mAh für 169,99 Euro. Das Spark löst also quasi gleichzeitig das Swift und das Storm ab bzw. ergänzt die zwei bisherigen Produkte.
Falls sich Wileyfox und Cyanogen an den bisherigen Update-Plänen orientieren, dann wird das Wileyfox Spark sicher auch noch Android N alias Cyanogen OS 14 erhalten. Offizielle Informationen gibt es dazu aber noch keine, das ist lediglich eine Einschätzung unsererseits.