27. September 2023
StartAktuellWie viel Platz bleibt für Ihre Daten? Samsung müllt sein Galaxy S4...

Wie viel Platz bleibt für Ihre Daten? Samsung müllt sein Galaxy S4 am schlimmsten voll!

Die Android-Community hat sich nicht nur einmal über Handy-Hersteller geärgert, die Ihre Gerät mit X GByte Speicher bewerben, für den Käufer aber nur Y << X Speicherplatz frei sind. Vergleicht man den freien Speicher diverser Geräte verschiedener Hersteller, dann wird eine Tendenz sichtbar. Android-Handys sind besonders gerne zugemüllt, es muss aber nicht so sein.

Dass ein 16-GByte-Smartphone nicht Platz für 16 GByte Daten hat, müsste jedem halbwegs erfahrenen Computeranwender klar sein. Irgendwo muss das Betriebssystem ja installiert werden. Doch manche Hersteller übertreiben es: Neben dem Android-System packen die Unternehmen das Gerät mit einer angepassten Oberfläche, Wallpapers, Animationen und fest installierten „Crapware“-Apps voll. Beim Samsung Galaxy S4 bleiben direkt nach der Inbetriebnahme gerade einmal 9,1 GByte freier Speicherplatz für die Daten des Users, Unmut war hier vorprogrammiert.

Für seinen Vergleich hat das englischsprachige Which?-Blog den freien Speicherplatz im Auslieferungszustand von Apple- wie auch Android-Geräten untersucht. Zum Testfeld gehören auf der Apple-Seite das iPhone 5C und 5S, bei den Android-Geräten stellen das Nexus 5 das Testfeld. Zudem bindet Which? noch das Blackberry Z30 mit in den Vergleich ein. Alle Geräte sind mit 16 GByte internem Speicher ausgestattet.

Von 16 GByte Speicherplatz bleibt so viel frei für Ihre Daten.
Von 16 GByte Speicherplatz bleibt so viel frei für Ihre Daten.

Der Gewinner des Vergleichs ist das iPhone 5C. Bei diesem Gerät sind von 16 GByte Speicherplatz noch 12,6 GByte frei für die Daten des Benutzers. Aber auch das Google Nexus 5 und das Sony Xperia Z1 schlagen sich wacker. Besonders Google arbeitet platzsparend, auf dem Nexus 5 bleiben direkt nach der Inbetriebnahme immerhin noch 12,28 von 16 Gbyte Speicher frei.

Am unteren Ende der Liste stehen die Hersteller mit ihren aufgeplusterten Oberflächen wie TouchWiz oder Sense. Beim HTC One Mini und LG G2 bleiben nur knapp 10,5 GByte frei, beim Galaxy S4 (laut Which?) nur blamable 8,5 GByte, wenigstens lässt sich beim Galaxy S4 der Speicher per SD-Karte günstig erweitern.

Android User meint…

Ganz fair ist der von Which? angestellt Vergleich nicht: Bei den iPhones und aber auch beim Nexus 5, dem LG G2 und dem HTC One Mini müssen Sie mit dem vom Hersteller verbauten Speicherplatz auskommen. Nachrüsten per SD-Speicherkarte? Ist nicht drinnen! Hier muss der Hersteller in unseren Augen so sparsam wie möglich arbeiten, Apple und Google machen es in diesem Fall richtig und specken das System ab. Die Software des G2 und des HTC One Mini müsste allerdings deutlich schlanker gestaltet sein, schließlich muss man mit dem auskommen, was das Handy bietet.

Der Hersteller sollte so viel Speicherplatz wie möglich für den User lassen.
Der Hersteller sollte so viel Speicherplatz wie möglich für den User lassen.

Beim Galaxy S4 und beim Xperia Z1 sind bis zu 64 GByte Speicher jedoch schnell nachgelegt, hier kann man den verschwenderischen Umgang mit dem internen Speicher etwas eher verzeihen, wenn auch — besonders beim Galaxy S4 — darauf hingewiesen werden müsste. Der „Gewinner“ dieses Vergleis ist daher Sony mit dem Xperia Z1: Viel freier Speicher, plus die Option den Speicherplatz mit einer MicroSD-Karte aufzurüsten. Wer gerne viel Musik und/oder Filme bei sich hat, der sollte sich die aktuellen Sony-Geräte genauer ansehen, zum Xperia Z1 hatten wir einen ausführlichen Test in Android User 12/2013.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE