Das liebe Wetter. Nach dem morgendlichen Blick aus dem Fenster siehst du nur trübe dunkle Wolken. Ob es wohl regnen wird? Der Wetterbericht im Radio erzählt etwas von eventuellen Regenschauern, das Internet weiß es auch nicht besser. Und nun: mit oder ohne Schirm? Weather Timeline könnte die Antwort wissen.
Wettervorhersagen und Wetter-Apps gibt es ziemlich viele, die meisten davon sind aber nicht wirklich alltagstauglich. Ich habe mir mal die App Weather Timeline angeschaut und weiß durch diese, das es an meinem Geburtstag nächstes Jahr nicht regnet :-)
Weather Timeline ist eine übersichtlich gestaltete, einfach zu bedienende App im Material Design. Nach dem Öffnen blickst du auf eine leere schwarze Fläche und einen grün hinterlegten Plus-Button. Über die drei Menüpunkte am oberen rechten Bildschirmrand gelangst du zu den Einstellungen. Hier gibst du ein ob du eine Anzeige in Grad Celsius oder Fahrenheit haben möchtest. Ebenfalls stellst du ein ob ein Alarm ertönen soll falls ein Hochdruck oder Tiefdruck Gebiet im Anmarsch ist. Die animierten Wettersymbole deaktivierst du auch hier. Über die Share-Funktion teilst du die App. Nun aber zur eigentlichen Funktion: Dem Wetter. Zurück zu unserer leeren schwarzen Fläche. Mit einem Klick auf den Plus-Button gibst du die Orte ein über die du Wetterinformationen erhalten möchtest. Nun zählt es nicht mehr wenn dir jemand am Telefon sagt in Frankfurt ist Sturm. Das kannst du jetzt mit Weather Timeline widerlegen. Deine neue Wetter-App gibt dir nämlich einen Überblick über das Wetter von Tagen, Wochen, Monaten und Jahren im Voraus an sämtlichen von dir eingefügten Locations.

Die Wetterdaten der eingegebenen Orte werden heruntergeladen. Es erscheint eine Temperaturanzeige in Grad Celsius sowie die aktuelle Uhrzeit und ein Wettersymbol. Abends/Nachts durch einen Mond gekennzeichnet. Durch einen Klick auf den Ort öffnet sich die Wettervorhersage für jetzt, für die nächste Stunde, für die nächsten 48 Stunden, die nächste Woche sowie ein Rückblick auf den Tag. Jeder einzelne Tag kann von dir angeklickt werden um nähere Informationen zu bekommen.

Wie war zum Beispiel das Wetter heute um 15.00 Uhr. Die App sagt dir ob es geregnet hat, die Sonne schien, wie viel Grad es ist und war. Animierte Wettersymbole (regnende Wolken, drehende Sonnen) veranschaulichen das Ganze. Die Regenwahrscheinlichkeit wird in Prozent angegeben. Ebenso erhältst du die Windgeschwindikeiten in km pro Stunde und einem Windrad-Symbol dargestellt. Der Zeitpunkt von Sonnenauf- und Sonnenuntergang wird mit Uhrzeit angegeben.
Als besonderes Highlight hat die App noch die Funktion “Open Time Machine”. Durch einen Klick darauf erscheint ein Kalender. Hier gibst du ein Datum an, das auch mehrere Jahre in der Zunkunft liegen kann. Mit dem Klick auf den Fertig-Button fährt ein animierter DeLorean in die Zunkunft und bringt dir die Wettervorhersage für dein angegebenes Datum.

Als nächstes Highlight besitzt die App noch einen Wetter-Radar. Diesen öffnest du in dem du einen Ort anklickst und dann in der Bedienleiste oben rechts auf die kleine Karte klickst. Das Wetter-Radar wird über Google-Maps gesteuert. Die Anzeigen wechselst du über den Plus-Button unten links. Du hast die Wahl zwischen Wolken, Temperatur und Regenanzeige. Alles, was zum Beispiel blau hinterlegt ist sind Orte an denen es zur Zeit regnet.

Mit Weather Timeline macht das Wetter Spass. Schön wäre nur noch eine deutschsprachige Version der App. Weather Timeline ist zum Preis von 0,74 Euro im Play Store erhältlich.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.samruston.weather“ appname=“Weather Timeline“]