Die Entwickler vom CynaogenMod-Team arbeiten bereits fieberhaft an CynaogenMod 9, das Android 4.0 auf viele Geräte bringen wird. Cyanogen lobt Google für die Arbeit an Ice Cream Sandwich (aka Android 4.0), doch viele der Änderungen sind auch eine Herausforderung für das Projekt, da eigene Anpassungen komplett überarbeitet werden müssen.
Nachdem ja schon ein bisschen länger erste Alphas und Betas von CyanogenMod 9 für das Galaxy Nexus S zur Verfügung stehen, hofft man zeitnah erste Geräte mit OMAP4-, MSM8660/7X30- oder Exynos-Prozessoren unterstützen zu können. Außerdem arbeitet man an Tablets mit dem häufig benutzen Tegra2-Chipsatz wie dem Galaxy Tab 10.1 oder Asus Transformer. Langfristig sollen selbst so alte Geräte wie das Nexus One oder HTC Desire mit einem Snapdragon QSD8250 von CyanogenMod 9 unterstützt werden.
Die größten Herausforderungen sind laut CyanogenMod die Treiber für Grafikchipsätze und die Kameras. An diesen Stellen hat Google viel am Framework geändert, so dass es zu Inkompatibilitäten zu den bislang genutzten Treibern kommt. Man sei sich allerdings sicher, dass man diese Probleme bewältigen könne.
Neben CyanogenMod 9 wird auch noch an CyanogenMod 7.2 gearbeitet. Dieses Update für die auf Android 2.3 basierende Version der Firmware bringt nochmal ein paar Verbesserungen und Fehlerbehebungen auf Geräte, die in Zukunft nicht mehr von CyanogenMod unterstützt werden.