10. Juni 2023
StartMagazinWas ist eine Allnet-Flat und für wen lohnt sie sich?

Was ist eine Allnet-Flat und für wen lohnt sie sich?

In den Anfängen des Handyzeitalters war die Nutzung des mobilen Telefons eine echte Geldfrage. Jede Minute Gespräch war einfach nur teuer. Somit begrenzte man das Reden auf ein Minimum. Auch die damaligen SMS waren nicht günstig. Wie gut, dass mittlerweile jeder Handyvertrag eine Allnet-Flat bietet. Doch auch hier gibt es einige Dinge zu beachten.

Allnet-Flat – Festbetrag bringt Telefonieren und Surfen ohne Limit

Die Allnet-Flatrate oder Allnet-Flat ist ein Mobilfunkvertrag, mit dem du zu einem vorher ausgewählten monatlichen Festpreis innerhalb Deutschlands in alle Netze (auch Festnetz) telefonieren kannst. Servicenummern und auch Telefonate ins Ausland müssen weiterhin gesondert gezahlt werden.

  • Der Begriff Allnet-Flat ist nicht, wie vielleicht vermutet, ein englischer Begriff, sondern wurde ca. 2008 in Deutschland erfunden. Allnet-Flat setzt sich dabei aus den englischen Wörtern „Allnet“ für „alle Netze“ und der Abkürzung „Flat“ für „Flatrate“ zusammen. Eine Flatrate ist ein Tarifmodell, bei dem du einmal zahlst, eine Dienstleistung dann aber unbegrenzt nutzen kannst.

Neben dem Telefonieren ist natürlich auch das Surfen im Netz in der Allnet-Flat mit inbegriffen. Ebenfalls enthalten die meisten Allnet-Flats auch eine SMS-Flatrate, auch, wenn die klassische SMS eher weniger genutzt wird.

Die ersten Allnet-Flat Tarife wurden 2007 auf der Cebit vorgestellt. Hat man in der Anfangszeit der Allnet-Flat noch 90 Euro pro Monat für eine Flat mit SMS Flat und Datenvolumen bezahlt, so gibt es diese mittlerweile für unter 7 Euro im Monat.

Allnet-Flat – Was ist mit inbegriffen?

Flatrate Festnetzimmer
Flatrate Handyimmer
Flatrate SMSoftmals
Flatrate Internetoftmals
Flatrate EU-Roamingoftmals

Je nach abgeschlossenem Vertrag sind Allnet-Flats mit einer SMS Flat oder einer Internet-Flat kombiniert/kombinierbar. Die EU-Roaming Flatrate ist seit der neuen EU-Roaming-Verordnung vom 15. Juni 2017 unter den gleichen Bedingungen nutzbar wie die Festnetz/Handy-Flatrate im Inland. Das bedeutet also, dass auch hier nur der vorher im Vertrag abgeschlossene Festpreis gezahlt wird, du aber auch in der EU per Flatrate Gespräche führst oder SMS sendest.

Bei den Allnet-Flatrates gibt es beim Abschluss eines Handyvertrags die unterschiedlichsten Angebote.

Was ist außerhalb der EU?

Ohne ein Auslandspaket oder eine Auslands-Flat zahlst du außerhalb der EU für abgehende und ankommende Telefongespräche. Bei ankommenden Gesprächen zahlt der Anrufer nur die Kosten, die für eine Verbindung ins deutsche Netz entstehen. Die zusätzlichen Kosten für die Gesprächsweiterleitung ins Ausland werden dir in Rechnung gestellt. Weiterhin zahlst du auch Gespräche vom Ausland ins Ausland (auch Aufenthaltsland), die Nutzung von Datendiensten, das Versenden (und teils Empfangen) von SMS und MMS sowie Anrufe auf deiner Mailbox.

  • Anruf zu einem deutschen Teilnehmer im Ausland: Ländervorwahl + Vorwahl ohne die Null + Rufnummer.
    Beispiel: +49 172 123 45 67
  • Anruf ins Aufenthaltsland oder in ein anderes Land: Ländervorwahl + Vorwahl ohne die Null + Rufnummer.
    Beispiel Schweiz: +41 172 123 45 67

Was ist auf Kreuzfahrtschiffen?

Die Reedereien betreiben auf Kreuzfahrtschiffen eigene Mobilfunknetze, diese sind an einen Satelliten-Empfänger auf dem Schiff gekoppelt. Das heißt, das Mobilfunk/Netz-Signal kommt per Satellit auf das Schiff und wird dort in ein reguläres Mobilfunknetz mit eigener Basisstation an Bord umgewandelt. Dein Handy sucht sich dann an Bord das nächste verfügbare Netz/Partnernetz deines Providers. Und die Schiffsnetze haben mit allen deutschen Netzbetreibern ein Roaming-Abkommen geschlossen, sodass du als Nutzer direkt ohne Probleme in das Schiffsnetz eingewählt wirst.

Eine feine Sache wäre da nicht der horrende Preis. Denn egal, ob das Schiff in EU- oder ausländischen Gewässern schippert, der Preis für das Roaming auf Schiffen wird nicht daran festgemacht. Die Betreiber der Schiffsnetze haben einen eigenen Vertrag mit sepa­ratem Roaming-Abkommen und spezi­ellen Tarifen abgeschlossen. Es werden mitunter Preis von 3 bis 7 Euro pro abgehender Gesprächsminute verlangt. Bei ungünstiger Taktung von 60/60 wird jede angebrochene Gesprächsminute voll berechnet. Zum Teil fällt auch eine einmalige Verbindungsgebühr an. Eine abgehende SMS kann mit bis zu 1 Euro pro Nachricht zu Buche schlagen. Datenverbindung haben Preise von 1,60 Euro bis 2,50 Euro pro 100 kB Datenvolumen. Ankommende Telefonate kosten ebenfalls je nach Schiffsnetz 1,70 Euro bis zu 7 Euro die Minute.

Achtung – Datenautomatik

Auch wenn das Modell der Datenautomatik auf dem Rückzug ist (die Zustimmung des Nutzers ist vonnöten) gibt es immer noch Tarife mit Datenautomatik. Dabei erfolgt nach dem Aufbrauchen deiner mobilen Daten nicht die Drosselung und damit das Surfen im langsamen Edge-Netz, sondern es wird bis zu 3x 300 MB nachgebucht. Somit surfst du weiter mit LTE und zahlst am Endes Monats kräftig drauf.

Achtung – Premium SMS

Nicht abgedeckt durch eine Allnet-Flat sind die sogenannten Premium-SMS. Mit Premium-SMS werden Dienstleistungen im Internet oder im Mobilfunk abgerechnet. Du bezahlt damit diverse Extras wie Klingeltöne, Handylogos, Spiele, Flirtlines und mehr, die du über dein Handy bestellst. Die Kosten sind überteuert (teils bis zu 4,99 Euro pro SMS) und mit viel Pech schließt du dabei auch noch ein Abo ab. Eine Premium-SMS erkennst du immer daran, dass diese fünfstellig ist und keine Vorwahl besitzt. Auch benötigt eine Premium SMS immer ein Kennwort im Text (z.B. Logo 1, um das entsprechende Logo zu erwerben)

Lohnt sich eine Allnet-Flat für jeden Nutzer?

Jeder, der sein Handy regelmäßig zum Telefonieren in das deutsche Mobilfunk- oder Festnetz nutzt, ist gut daran beraten, sich einen Vertrag mit Allnet-Flat herauszusuchen. Auch wenn sich die Allnet-Flat erst ab einer bestimmten Anzahl an Gesprächsminuten lohnt, bietet sie jedoch immer einen festen und überschaubaren Preis im Monat. Das bedeutet, du erlebst keine Überraschung bei der Bezahlung, sondern weißt immer genau, was von deinem Konto abgebucht wird.

Alternativen zur Allnet-Flat

Alternativen zur Allnet-Flat sind Verträge mit geringer Grundgebühr und Freiminuten bzw. freie SMS, Partnertarife/Community Flatrates oder auch Prepaid Tarife. Diese Tarife lassen sich monatlich kündigen. Nutzt du dein Handy nur wenig bis gar nicht, ist ein Prepaid Tarif eine gute Lösung. Prepaid Tarife werden mittlerweile auch als Allnet Variante angeboten.

Freiminuten und SMSmeist 50-250 Freiminuten/Frei SMS pro Monat, danach 9-15 Cent/Min. o. SMS, meist mit Internet-Flatrate
ProGeeignet für Nutzer, die wenig telefonieren oder die hauptsächlich die Internet-Flat nutzen möchten.
KontraSind die Freiminuten/Frei SMS aufgebraucht, muss teuer Folgeminuten/SMS nachgekauft werden.
PrepaidKeine Grundgebühr, Telefon-Minuten und SMS für einen festen Preis, Bezahlung durch Aufladung der Karte im Voraus
ProKostenkontrolle, Flexibel nutzbar
KontraGuthaben muss aufgeladen werden, weniger Leistung

Fazit

Eine Allnet Flat ist eine tolle Sache. Für einen Festpreis erwirbst du eine Telefonie und SMS-Flatrate mit Datenvolumen für dein Smartphone. Es gibt die unterschiedlichsten Anbieter und Angebote, sodass du am besten mehrere miteinander vergleichst, um für dich das passende Angebot zu finden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE