Airpush-Werbung auf dem Handy nervt: Nicht nur, dass Sie einen mit Werbung quält, wenn man die werbende App gerade gar nicht nutzt. Oft lässt sich dich verursachende Nerv-App gar nicht zuordnen. Im Play Store gibt es diverse Airpush-Detector-App, dumm dass nun eine davon selber zur Airpush-Quelle wird.
Konkret handelt es sich um die App Airblocker (Airpush Blocker). Sie verspricht AirPush-Anzeigen anderer Apps zu unterdrücken und wurde immerhin fast 500.000 mal installiert. Mit dem neusten Updates wurde sie jedoch selber zur AirPush-Quelle, immerhin informiert Sie über die geänderten Nutzungsbedingungen beim ersten Start.
Android User empfiehlt diese App umgehend vom Handy zu entfernen. Um Airblocker tatsächlich Airpush-Anzeigen blockieren zu lassen, braucht es Root-Rechte. Einer solch zwielichtigen App sollte man diese auf keinen Fall gewähren.
Nutzen Sie besser reine AirPush-Detector-Apps wie Lookout Ad Network Detector oder den Airpush Detector. Diese blockieren zwar nicht die nervigen Push-Ads, sagen Ihnen aber wenigstens welche App für diese verantwortlich ist, so dass Sie diese vom Handy entfernen können.