17. Mai 2023
StartAktuellVögel bestimmen vor Ort in der Natur und Vogelstimmen erkennen

Vögel bestimmen vor Ort in der Natur und Vogelstimmen erkennen

Wie eine Amsel singt, dürften die meisten von euch schon mal gehört haben und hoffentlich auch das Zwitschern von Spatzen oder das Gekrächze eine Krähe. Aber wie singt eine Lerche oder ein Rotschwänzchen?

Unzählige Vogelstimmen sind draußen in der Natur zu hören. Den passenden Vogel zu bestimmen und vor allem auch an der Stimme zu erkennen, erlernt ihr am einfachsten mit der App ?Vögel bestimmen? vom Gräfe und Unzer Verlag. Ist es eine Meise oder etwa doch nicht? Dank ?Vögel bestimmen? lässt sich diese Frage direkt vor Ort rasch eingrenzen: eine Vorauswahl grenzt den Lebensraum nach Wald, Gebirge, Stadt, Wiese oder Gewässer ein. Auch die Vogelgröße und das Gefieder können definiert werden. Dann hält die App nach einem Fingertip auf „Vogel suchen“ in Sekundenschnelle eine Auswahl der in Frage kommenden Vögel bereit. Rund 125 in Mitteleuropa heimische Vögel hält die App dazu im Angebot bereit, darunter auch das auf dem App-Icon zu sehende Sommergoldhähnchen.

Über den Lebensraum, die ungefähre Größe und die Farbe des Gefieders lässt sich die Auswahl schnell eingrenzen.
Über den Lebensraum, die ungefähre Größe und die Farbe des Gefieders lässt sich die Auswahl schnell eingrenzen.

Noch einfacher gestaltet sich die Bestimmung, wenn man den Vogel auch hört. Dazu hält die App Zwitschertöne jeder Vogelart als Audio-Datei bereit. Das ist ein großer Vorteil gegenüber dem gedruckten Buch, auf dem die App basiert. Einen weiteren Vorteil bietet das Sichtungstagebuch. Hier lassen sich die Vögel mit Datum auf einer Karte eintragen. Freie Notizen sorgen dafür, dass man alle Details zur Sichtung festhalten kann. Die App bringt zudem von den meisten Vögeln gleich mehrere Fotos mit, während man im Buch üblicherweise mit einer Aufnahme vorlieb nehmen muss. So verwundert es auch nicht, dass die App knapp 100 MByte groß ist.

Detaillierte Informationen geben Auskunft über die genaue Lebensweise der Vögel. Hier gibt es auch das Zwitschern zum Anhören.
Detaillierte Informationen geben Auskunft über die genaue Lebensweise der Vögel. Hier gibt es auch das Zwitschern zum Anhören.

Wer sich mit den diversen Vogelarten noch nicht so gut auskennt und vor dem Besuch im Wald oder auf einer Wiese etwas üben möchte, benutzt dazu am besten das Vogel-Quiz. Hier gilt es, die Stimmen den richtigen Vögel zuzuordnen.

Die Vögel bestimmen App von Gräfe und Unzer gibt es bereits seit längerem im Play Store, im Sommer 2013 hat die App ein umfangreiches Update mit zahlreichen faszinierenden Vogelporträts erhalten. Die Detailseite von ?Vögel bestimmen? zeigt neben Informationen zu Nahrung, Vorkommen, Größe, Brut und typischen Merkmalen des jeweiligen Vogels zwei faszinierende Naturaufnahmen. Entwickelt wurde die App ?Vögel bestimmen? vom App-Verlag.

Der G|U-Verlag bietet sehr viele Apps zu den Themen Natur, Wohlfühlen und Gesundheit.
Der G|U-Verlag bietet sehr viele Apps zu den Themen Natur, Wohlfühlen und Gesundheit.

Neben dieser App bietet der Verlag Gräfe und Unzer noch zahlreiche weitere Apps im Play Store an. Dazu gehören viele Koch-/Rezepte- und Gesundheitsapps. Einige Anwendungen gibt es aktuell nur für iOS: Dazu gehören unter anderem Blumen bestimmen, Wildkräuter bestimmen, Bäume bestimmen, Tierspuren erkennen und gerade besonders aktuell auch „Pilze bestimmen“. Auch diese Apps bieten nützliche Mehrinfos im direkten Vergleich zum gedruckten Buch.

Vögel bestimmen
Vögel bestimmen
Preis: 9,99 €

(Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advertorial vom Verlag Gräfe und Unzer. Der Artikel wurde vom G|U-Verlag verfasst und von der Android-User-Redaktion durch einige Details ergänzt.)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE