Der Smartphonehersteller Vivo aus China hat heute seine zwei neuesten Android-Geräte vorgestellt. Das Vivo Xplay 5 mit 4 GByte RAM und das Vivo Xplay 5S mit sagenhaften 6 GByte Hauptspeicher. Die beiden Smartphones sind ab Mitte März in China verfügbar und weisen gewisse Ähnlichkeiten mit dem Galaxy S7 auf.
Das kleinere der beiden Flaggschiffe setzt auf den Snapdragon 652, einen 5,4″ großen AMOLED-Bildschirm mit 2560×1440 Pixeln und ist bereits auf der Vivo-Homepage für 3698 Yuan (umgerechnet ca. 520 Euro) vorbestellbar. Es handelt sich bei den Vivo-Smartphones also keineswegs bloß um eine billige Kopie der neuesten Samsung-Modelle, sondern um ein wirklich schönes und hochwertiges Smartphone mit 5,43″ AMOLED-Screen (QHD) und 128 GByte internem Speicher.
Noch einen drauf legt Vivo beim Xplay 5S (auch Xplay 5 Flaggschiff Edition genannt), das über 6 GByte RAM verfügt und mit dem aktuellen Snapdragon 820 ausgestattet ist. Auch hier kommen 128 GByte Speicher zum Einsatz und in beiden Xplay-5-Modellen ist eine 16-Megapixel-Kamera von Sony mit Blende F/2.0 verbaut. Ebenfalls gemeinsam sind Android 6.0 „Marshmallow“ als OS und ein 3600-mAh-Akku, der für recht gute Laufzeiten sorgen sollte.

Als offizielle Ware werden es die beiden Vivo-Modelle wohl nie nach Deutschland schaffen, wer aber Spaß an exklusiven Android-Smartphones hat, der sollte ein Auge auf Vivo behalten und die Möglichkeit eines Direktimportes nutzen. Das Xplay 5S kostet offiziell 4288 Yuan, also etwas mehr als 600 Euro. Mit Steuern kostet das Vivo-Smartphone somit fast so viel wie das aktuelle Samsung Galaxy S7, auch wenn die Specs nicht ganz identisch sind.

Wie gefällt dir das Vivo Xplay 5 und findest du 6 GByte RAM überhaupt nötig? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Also ich finde die 6 GB OK, langsam kommen wir dahin, das man für ein Smartphone mehr zahlt als für ein Laptop und da sollte es meiner Meinung nach auch zukunftssicher sein. Die grossen Provider (bestes BSP. Apple) erhöhen Ihre Geräte in 500MB Schritten was eine absolute Frechheit ist denn bei jedem Update wird das Gerät langsamer. Mit dem Snapdragon 820 und 6GB ist das Gerät auch in 2-3 Jahren noch brauchbar wenn man das denn möchte und somit bleibt der Widerverkaufswert auch in vernünftigen Bahnen. Traurig das Geräte für den EU Raum reine Abzocke sind.