Der Tante-Emma-Laden meines Vertrauens bietet erst seit kurzem die Möglichkeit der Kartenzahlung an. Heute Morgen allerdings funktionierte die Kartenzahlung überhaupt nicht, sodass ich meinen Einkauf mit einem Rest Bargeld anzahlen und einem freundlichen Lächeln anschreiben lassen musste. Grund des nichtfunktionierenden Kartenlesegerätes ist ein Softwarefehler.
Verifone H5000 – Kartenlesegeräte, Softwarefehler, vielmals keine Kartenzahlung möglich
Wie nun bekannt wurde, berichten bereits seit gestern viele Händler (Supermärkte, Tankstellen u.a.) und auch Kunden über auftretende Problem bei der Kartenzahlung. Diese ist in vielen, aber nicht allen Geschäften, von einer Störung betroffen. Dabei ist es egal, ob die Girocard, Kreditkarte, Google Pay oder ein anderes Bezahlsystem zum Einsatz kommt.
Laut Infos ist die Kartenzahlung aufgrund eines Fehlers in der aktuellen Software des Kartenlesegerätes H5000 von Verifone nicht möglich. Das genannte Kartenlesegerät ist dabei das Meistverkaufte in Deutschland.
Der Softwaredienstleister EDV Ermtraud hat auf seiner Webseite bis zum Widerrruf die Info stehen, dass die Geräte nicht vom Strom und Netz genommen werden dürfen und auch kein eigener Neustart vorgenommen werden soll.
Laut t-online.de hat der Zahlungsdienstleister Payone auf Nachfrage den Softwarefehler bestätigt.
„Aufgrund eines Zertifikatsfehlers wird es nach aktuellem Stand nötig sein, auf allen H5000-Terminals neue Softwareupdates einzuspielen“, heißt es. Verifone arbeite daran, die Aktualisierung der Software so schnell wie möglich verfügbar zu machen.
Bis das Problem behoben ist, solltest du also immer ein bisschen Bargeld in deinem Geldbeutel haben. Die Bankautomaten sind bisher von keinem Problem betroffen.