Benchmarks sind eine vertrackte Sache, auf der einen Seite liefern Sie objektive Daten, die man gut miteinander vergleichen kann. Auf der anderen Seiten hatten wir schon oft Geräte, deren Benchmark-Werte gut waren, die sich dennoch träge anfühlten. Nicht desto trotz sind Benchmarks beliebt, eine neue Version des Vellamo-Benachmark-Tools von Qualcomm dürfte das nicht ändern.
Die neue Version des beliebten Benchmarks packt Vellamo nicht nur in eine modernde Oberfläche, sondern überarbeitet auch die Algorithmen zur Bestimmung der Leistungswerte. Vellamo ermittelt nun nicht mehr nur einen Wert, sondern mit dem HTML5- und dem Metal-Benachmark gleich zwei Datenpunkte.
Der HTML5-Benchmark soll charakterisieren wie gut sich auf dem Gerät im Internet surfen lässt, er beinhaltet diverse bekannte Benchmarks wie Sun Spider oder die V8 Benchmark Suite. Im ersten Moment hört sich dieser Punkt nicht gerade relevant an, doch bei unseren Hardwaretests merken wir immer wieder dass man speziell beim Aufbau aufwändiger Internetseiten einen Leistungsunterschied zwischen einzelnen Smartphones oder Tablet bemerkt.
So bedient sich zum Beispiel ein Galaxy Nexus im Alltag nicht viel träger als ein aktuelles Top-Handy wie das Samsung Galaxy SIII mit einer extrem schnellen Quad-Core-CPU. Beim Öffnen von Webseiten sind die auf dem SIII jedoch sofort da, während man auf dem Galaxy-Nexus-Smartphones durchaus eine Verzögerung bemerken kann.
Als zweiten Benchmark hat Vellamo nun einen "Metal" getauften Test eingeführt. Er führt eine Reihe von Low-Level-Tests auf der CPU, dem RAM-Speicher oder dem Flash-Speicher zur Bestimmung der Schreib-/Lesegeschwindigkeit. Dazu kommen ebenfalls wieder bekannte Tests wie Dhrystone oder LINPACK zum Einsatz. Zudem finden sich in den Extras auch noch drei weitere Tests, die unter anderem die Leistung des Touchscreens oder des Video-Playbacks separat messen.
Kritisch sind allerdings nun die neuen Ergebnisse des Benchmarks. Auf einem HTC One V ergabt die alte Version des Vellamo-Benchmarks einen Wert von etwa 1170 Punkten, die neue Version 2.0 des Vellamo-Tests spuckt nun jedoch für HTML5 883 und für den Metal-Benchmark 302 Punkte aus. Wenn Sie in Zukunft die Werte eines aktuellen Tests mit einem älteren Modell vergleichen, dann behalten Sie bitte im Hinterkopf, dass sich die Ergebnisse nicht mehr mit dem selben Verfahren ermittelt werden.
Vellamo Mobile Benachmark herunterladen
Quelle: Qualcomm Innovation Center