Beim Begrif Vaio denken wohl viele noch an Sony. Doch die Marke (und die Notebook-Sparte) gehört schon eine Weile nicht mehr zu Sony, sondern zu einem japanischen Konsortium, das den Vaio-Brand gekauft hat. Nun bringt dieses Konsortium mit dem Vaio Phone ein erstes Android-Smartphone auf den Markt.
Große Angst vor der Konkurrenz braucht Sony aktuell noch nicht zu haben, denn beim Vaio Phone handelt es sich ziemlich sicher nur um ein Panasonic U2 mit einer anderen Rückabdeckung, wie blogofmobile.com berichtet und auch die Specs sind höchstens Mittelmaß, das Design kommt uns vom Nexus 4 her recht bekannt vor:
- 5-Zoll-Display mit 1280 x 720 Pixeln
- Quad-Core-CPU (Snapdragon 410, 64-Bit)
- 13-Megapixel-Kamera, 5-MP-Frontkamera
- 2 GByte RAM
- 16 GByte ROM (erweiterbar)
- 2500 mAh Akku
- Android 5.0 in der 32-Bit-Version
Das neue Smartphone soll zunächst über den Provider Bmobile vertrieben werden. Wenn der Trick mit dem Vaio-Namen funktioniert, dann wird es ziemlich sicher nicht bei dem einzigen Smartphone mit diesem Namen bleiben. Die Panasonic-Smartphones zählen zudem in Japan zu den beliebteren und sind auch gut verarbeitet. Der Preis von rund 397 Euro (51000 Yen) ist aber dennoch übertrieben, da das praktisch exakt gleiche Eluga U2 Smartphone von Panasonic rund 100 Euro günstiger ist.

Quelle: bmobile.ne.jp via engadget.com