Endomondo ist ein Anbieter von GPS-basierten Sporttrackern, die die Aufzeichnung der eigenen sportlichen Aktivitäten, egal ob Laufen, Radfahren oder Walken, und die Trainingsgestaltung vereinfachen und unterhaltsamer machen. Die Gratis-Version und die Pro-App haben gestern einen Neuanstrich erhalten, der die beiden noch attraktiver macht und die Bedienung intuitiver gestaltet.
Die Endomondo-App ist in zwei Varianten erhältlich. Zum einen findet sich eine kostenlose Version auf Google Play, die für Hobbysportler relevante Daten wie Distanz, Dauer, Geschwindigkeit und Kalorienverbrauch anzeigen kann. Dazu gibt es auf Wunsch ein Audiofeedback pro gelaufenem Kilometer und die Möglichkeit, seine sportlichen Aktivitäten auf der endomondo-Homepage zu analysieren und sich anhand dessen an Trainingsziele heranzuarbeiten. Über ein vorher eingegebenes Entfernungsziel kann man so im Verlauf der Trainings den eigenen Leistungsfortschritt peu à peu ausbauen. Außerdem lassen sich die eigenen Strecken in die endomondo-Datenbank einpflegen, so dass man gegen sich selbst antreten kann, und auch Strecken von Freunden lassen sich betrachten und "bezwingen".
Pro-Version für 4,99 Euro
Die 4,99 Euro teure Pro-Version bietet darüber hinaus engagierten Sportlern die Möglichkeit, Intervallprogramme zu erstellen und die gelaufene Strecke in einer noch detaillierteren Darstellung inklusive der absolvierten Höhenmeter zu analysieren. Für Langstreckler gibt es zudem die Option, das Smartphone nach einer bestimmten Distanz in einen Energiesparmodus zu versetzen, damit dem Androiden nicht die Puste ausgeht, während der Athlet noch quietschfidel ist. Neben dem schon in der Grundversion angebotenen Entfernungsziel kann man in der Top-Version auch Zeit- und Kalorienziele eingeben.
Elegantes ICS-Design
Die neueste Version der App ist in einem schicken, Android-grünen ICS-Design gehalten und intuitiver zu bedienen. Auf Wunsch vieler Nutzer wird die App ab jetzt erst auf Pause gestellt, ehe man mit einem weiteren Druck auf die Stopp-Taste das Training beendet. Auf diese Weise wird versehentlichen Trainingsabbrüchen vorgebeugt. Zudem kann man sich die eigenen Leistungen via Verlauf-Funktion detaillierter betrachten und nach verschiedenen Gesichtspunkten ordnen. Auch ein Bewertungssystem für die eigenen Laufstrecken und die von Freunden wurde vom Entwicklerteam eingebaut.
Kurz: Endomondo macht auch in der neuen Version jede Menge Spaß, egal ob man nur einmal im Monat zum Bäcker radelt oder sich ein Leben ohne täglichen Sport kaum vorstellen kann.
Endomondo herunterladen
Quelle: androidcentral.com