Es muss nicht immer ein Handy oder ein Tablet sein. Android eignet sich auch ideal als Internet- und Spiele-Box für den eigenen Fernseher. Wir haben die Android-4.1-Box MyGica ATV1200 getestet.
Google tut sich mit seinen eigenen Google-TV-Geräten weiterhin recht schwer. Das ändert aber alternative Hardware-Hersteller nicht daran, quasi im Wochentakt neue Android-Boxen auf den Markt zu bringen, die sich nicht nur als Google-TV-Ersatz eignen, sondern zudem auch den kompletten Play Store mitbringen und so quasi alle Android-Funktionen (außer Touchscreen) unterstützen.
Für diesen Test haben wir uns die Box Enjoy TV MyGica ATV1200 von myhdplayer.de angeschaut. Sie kostet aktuell 135 Euro und verfügt über folgende Spezifikationen:
- 1,5 GHz schnelle Dual-Core-CPU (Cortex A9)
- 1 GByte RAM
- 4 GByte Flash-Speicher + SD-Kartenslot
- WiFi b/g/n+ 100 MBit Ethernet
- 4x USB 2.0
- 1x HDMI
- 1x Optical Out
- 1x RCA
- 1x RGB-Komponenten-Anschluss
- Fernbedienung
Vorinstalliert ist Android 4.1.2 mit dem Standard-Launcher und einem alternativen Homescreen. Mit an Bord ist auch die Mediacenter-Software XBMC. Eine passende Fernbedienung liegt ebenfalls bei.
Die Hardware
An der Android-Box, die in etwa die Größe von drei aufeinandergestapelten CDs besitzt, gibt es kaum etwas auszusetzen. Sie verfügt über genügend Anschlüsse, um das Gerät an einem modernen TV-Gerät oder einem Monitor mit HDMI-Eingang betreiben zu können.
Lediglich Bluetooth haben wir in den Tests vermisst, um einen Game-Controller ohne zusätzlichen Bluetooth-Dongle nutzen zu können. Der WiFi-Empfang der Box ist gut und dank Ethernet-Anschluss können Sie das Android-Kästchen auch drahtlos einsetzen. Die Fernbedienung deckt leider nur die grundlegendsten Funktionen ab, hier kommen Sie wohl kaum um den Einsatz von Tastatur und Maus herum. Die Bedienungsanleitung empfiehlt deshalb den Einsatz eines Air Keyboards.
Die Software
Die TV-Box von MyGica hat genügend Power für das vorinstallierte Android-System. Es gibt dank Project Butter auch keine Ruckler. Da haben wir schon deutlich schlechteres gesehen, auch mit Android 4.1.2. Sie können mit dem Android-Gerät also nicht nur Angry Birds und andere Spiele zocken, sondern auch Videos und Fotos anschauen oder im Internet surfen. Für Einsteiger etwas verwirrend dürfte die Auswahl des Homescreens sein. Hier gibt es zwei Alternativen: eine sehr simple Oberfläche für die zentralen Funktionen und die Standard-Oberfläche von Android. Wir haben uns für die Standard-Oberfläche entschieden, die einfache Oberfläche führt aber in den meisten Fällen genauso einfach zum Ziel.

Sehr gut gefiel uns an der TV-Box, dass Google Play bereits vorinstalliert ist und sich auch bei der Installation von Apps nicht wählerisch zeigt. So konnten wir praktisch jede beliebige App installieren. Selbst Benchmark-Programme und Spiele, die üblicherweise nur im Hochformat arbeiten, ließen sich auf der Kiste installieren und nutzen.
Wer mit den beiden Homescreen-Apps nichts anfangen kann, findet als dritte Alternative auch noch das XBMC-Mediacenter. Damit lassen sich praktisch alle Musik- und Videodateien abspielen und Fotos betrachten. Das hat in den Tests wunderbar geklappt.
Nicht über alle Zweifel erhaben ist hingegen die Video-Ausgabe des Enjoy-TV-Geräts. Obwohl unsere Box mit einem Full-HD-Fernseher verbunden war und auch die Display-Einstellungen des Android-Menüs vorgaben, per 1080p mit dem TV-Gerät verbunden zu sein, erschien uns das Bild aus der Nähe doch etwas unscharf. Wir überprüften die Werte deshalb mit den Einstellungen des XMBC Mediacenters und den Angaben einiger Benchmark-Programme. Laut diesen Apps beträgt das Ausgangssignal nur 720p, keine 1080p.
Fazit
Android ohne Touchscreen zu bedienen, ist immer etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn Sie aber auf der Suche nach einem guten, lüfterlosen Minirechner für Ihr TV-Gerät sind, dann ist die MyGica-Box von myhdplayer.de mit Android 4.1.2 eine sehr gute Wahl. Im Gegensatz zu anderen Produkten oder einem einfachen HDMI-Stick erhalten Sie mit dem MyGica-Gerät nicht nur deutlich mehr Power und ein flottes Android-System sondern auch sehr viele Anschlussmöglichkeiten. Wir haben mit myhdplayer.de bereits Kontakt aufgenommen, um die Frage mit der Video-Auflösung zu klären. Abgesehen von diesem Detail können wir die Box uneingeschränkt empfehlen.
[Update: 29. April 2013]: Wie uns myhdplayer.de mitgeteilt hat, gibt es für die Box eine spezielle Firmware, die das Bild auch tatsächlich in 1080p überträgt
Zur Installation die ZIP-Dateien unentpackt auf einen USB-Stick oder eine SD-Karte mit FAT32 als Dateisystem kopieren und anschließend die Upgrade-App starten und die SPI-Datei installieren. Dann die Box neu starten und die Firmware-Datei aktualisieren. Wie oben erwähnt spielt die Box auch ohne dieses Update Videos in 1808p ab, allerdings wird das Bild nur mit 720p an den Bildschirm übertragen.