Ein Quiz zu lösen, macht Spaß. Das haben auch die Macher der App TVSMILES erkannt und bieten mit Ihrer App eine Mischung aus Fun, Quiz und Reklame. Du als Nutzer kannst dabei quasi mit Vergnügen SMILES verdienen und dir so diverse Prämien oder PayPal-Guthaben verdienen.
Schau dir einen Werbespot an und verdiene dabei ein paar TVSMILES, lade eine App herunter und verdienen dir damit ein paar TVSMILES, beantworte ein paar stupide coole Fragen und schon wieder hast du eine Handvoll TVSMILES verdient. Was sich nach viel Fun anhört, ist in der Tat eine tolle Idee, um zum Beispiel die Zeit beim Warten auf den Bus zu überbrücken oder eben beim TV-Schauen. Dazu öffnet die App bei Start im Hintergrund das Micro und versucht, die gerade im TV angezeigte Reklame zu erraten. Klappt das, bekommst du Quiz-Fragen dazu angezeigt und kannst dir jede Menge In-Game-Münzen (TVSMILES genannt) verdienen.


Doch auch wenn gerade kein TV-Programm aktiv ist, gibt es jede Menge Quiz zu allen möglichen Themenbereichen zur Auswahl. Die App ist deshalb der ideale Zeitvertreib. Ganz ohne Kritik können wir sie allerdings nicht empfehlen. Denn TVSMILES empfiehlt auch App-Downloads (für die du wiederum Punkte bekommst). Die App leitet dazu aber nicht nur auf eine externe Webseite weiter, sondern der Download findet zudem auch noch als APK-Datei, also ohne den Play Store statt. Das ist ein klares No-Go und wir würden uns freuen, wenn die Macher der App in Zukunft auf dieses wohl recht lukrative Geschäftsmodell verzichten. Denn Tracking lässt sich auch so durchführen, dass der Download über den Play Store stattfindet. Android User emfpfielt deshalb, auf die Gratispunkte durch App-Downlaods zu verzichten. Last but not least verbergen sich hinter den besonders lukrativen Punkteangeboten auch ein paar Abofallen. Also unbedingt auch das Kleingedruckte lesen!

Abgesehen davon: TVSMILES macht Spaß und du kannst damit mit etwas durchhaltewillen durchaus den einen oder anderen Amazon-Gutschein verdienen. TVSMILES ist gratis und zeigt immer Werbung an ;-) Als Alternative bietet sich zum Beispiel SPOTGUN an.