26. Mai 2023
StartAktuellTotal Commander - Installation von APKs musste entfernt werden

Total Commander – Installation von APKs musste entfernt werden

Auf einem Android Smartphone ist es ohne weiteres möglich, Apps per APK außerhalb des Play Store zu installieren. Nun musste jedoch der Dateimanager Total Commander nach einer Warnung (Deaktivierung im Play Store) von Google, die Möglichkeit zur Installation von APK Dateien entfernen.

Google warnt Entwickler von Total Commander

Bereits seit den 90er Jahren gibt es den Dateimanager Total Commander. Vor über 10 Jahren hat er dann auch als App Einzug auf die Android Phones gehalten. Mittlerweile werden mehr als 10 Millionen Downloads verzeichnet. Außerdem werden sämtliche Betriebssystemversionen bis zurück zu Android 2.2 unterstützt.

Nun musste jedoch ein neues Update eingespielt werden. Version 3.32 vom 17. Mai entfernt die Möglichkeit, APK Dateien manuell auf Android zu installieren. Das Entfernen erfolgte nach der Warnung durch Google. Die Sicherung der APKs ist weiterhin möglich, aber keine Wiederherstellung.

App-Info von Total Commander im Play Store

NEUE FUNKTIONEN

3.32:
– Installation aller apk-Dateien verhindern, wegen Google Play-Richtlinien
3.30 (inkl. Betaversionen):

Total Commander entspricht, laut Google, nicht den Google Play Richtlinien

Laut einem Forenbeitrag vom Entwickler wird die Total Commander App von Google aus dem Play Store entfernt, wenn die App unverändert bleibt. Die Warnungen von Google lauteten wie folgt:

  • MISSBRAUCH VON GERÄTEN UND NETZWERKEN
  • Ihre App entspricht nicht der Richtlinie zum Missbrauch von Geräten und Netzwerken.
  • Eine über Google Play vertriebene App darf sich selbst nicht mit einer anderen Methode als dem Update-Mechanismus von Google Play modifizieren, ersetzen oder aktualisieren. Ebenso darf eine App keinen ausführbaren Code (z. B. dex-, JAR-, .so-Dateien) von einer anderen Quelle als Google Play herunterladen. Diese Einschränkung gilt nicht für Code, der in einer virtuellen Maschine oder einem Interpreter ausgeführt wird, wo entweder indirekter Zugriff auf Android-APIs bereitgestellt wird (z. B. JavaScript in einer Webansicht oder einem Browser).
  • Apps oder Code von Drittanbietern (z. B. SDKs) mit interpretierten Sprachen (JavaScript, Python, Lua usw.), die zur Laufzeit geladen werden (z. B. nicht in der App enthalten sind), dürfen keine potenziellen Verstöße gegen die Google Play-Richtlinien zulassen.

Auch der Einspruch des Entwicklers brachte nur wieder eine Standardantwort:

  • Wie bereits erwähnt, veranlasst Ihre App (APK-Versionen 1031, 1032, 1033, 1034, 1035 und 1036) Nutzer dazu, Anwendungen aus unbekannten Quellen außerhalb von Google Play herunterzuladen oder zu installieren.

Aufgrund dieser 2 Warnungen hat der Entwickler die Installation der eigenen APK von Total Commander blockiert. Die Google KI erkennt dies jedoch nicht an und sieht nur die APK-Installationsfunktion. Daher wurden nun alle APK-Installationsfunktionen der Play Store Version von Total Commander entfernt, auch, um den Zugriff auf das eigene Google-Konto nach einer weiteren Warnung nicht zu verlieren. Es wird eine separate Version geben, die es erlaubt, APK-Dateien zu installieren.

Chrome und weitere bekannte Dateimanager können weiterhin apk-Dateien installieren. Man muss nun abwarten, wie sich die Situation klären lässt. Eine Antwort von Google, gefordert von AndroidPolice, steht noch aus.

Total Commander - Dateimanager
Total Commander - Dateimanager
Entwickler: C. Ghisler
Preis: Kostenlos

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE