Ein Kalender zeigt uns die Tage, die Wochen und die Jahrezahlen an. Das reicht eigentlich auch, um durch das Jahr zu kommen. Aber es gibt ja immer Leute, die mehr wollen und Apps, die mehr können. So wie die TK Week. Diese Kalender-App ist das Nonplusultra für Datumsberechnungen und bietet viel mehr, als man von einem normalen Kalender erwarten könnte.
TK Week ist zunächst mal ein ganz normaler Kalender. Doch die App beherbergt außer dem normalen Kalender noch viele weitere Funktionen. So kannst du dir die Kalenderwoche berechnen lassen, wie viele Arbeitstage zwischen zwei Daten liegen plus die dazugehörigen Ruhetage. TK Week sagt dir, ob zur Zeit ein Schaltjahr ist, oder wann das nächste Schaltjahr ist. Du möchtest wissen, wann du in diesem Jahr nicht unter einer Leiter hindurchgehen und schwarze Katzen meiden sollst? Kein Problem mit diesem Kalender. TK Week sagt dir, wann du dich in diesem Jahr vor dem gefürchteten Freitag den 13. in Acht nehmen musst.


Du lässt dir — falls gewünscht — sämtliche nationale und internationale Feiertage anzeigen. Außer den deutschen Feiertagen sind noch die Feiertage aus USA, Frankreich, Österreich, bis hin zu den australischen Feiertagen vertreten. Ebenso erhältst du Zusatzinformationen zu den Tagen, zum Beispiel welche Namenstage auf ein gewisses Datum fallen und welches Tierkreiszeichen gerade aktuell ist. Du stellst die Schulferien aus deinem Bundesland ein, gibst an, wann deine regulären Arbeitstage sind, oder veränderst den Hintergrund deines Kalenders. Sofern du den Zugriff zu deinem Google-Kalender gewährst, werden automatisch Geburtstage und Jahrestage aus deinem Google-Kalender in TK Week angezeigt.


Sämtliche Daten, die du angezeigt, oder nicht angezeigt bekommen möchtest, änderst du in den Einstellungen. Sofern du nun eine Kalendertag aufrufst erhältst du eine Tagesübersicht. Du weißt nun in welcher Kalenderwoche du dich befindest, bekommst gezeigt, wie viele Wochen es noch bis zum Jahresende sind, welcher Tag des Jahres heute ist und vieles mehr. Auch entgangene Anrufe werden dir mit Nummer angezeigt. Mit ein paar Klicks zeigt dir die App unter “Tage zwischen zwei Daten” an, wie viele Tage mit Werktagen sich zwischen zwei Daten befinden. Mit der Funktion Ereignisse bekommst du Geburtstage, Vollmondnächte und Feiertage angezeigt. In dem du ein Ereignis markierst öffnet sich ein Kontext-Menü und du kannst dir die Tage vom aktuellen Tag bis zum Ereignis berechnen lassen (die Anzahl der Tage steht aber schon hinter dem Ereignis), oder diesen Tag als Ruhetag kennzeichnen. Mit einem Klick auf “Informationen über ein Jahr” bekommst du das aktuelle Jahr in römischen Ziffern angezeigt, wann die Sommerzeit beginnt, wann die Jahreszeiten beginnen und wie die Wochentagsverteilung ist.



TK Week ist ein sehr umfangreicher Kalender. Am Anfang erschlägt es einen anhand der Informationen und Funktionen, aber sofern man durchgestiegen ist, hat man einen tollen Begleiter durch das Jahr.
TK Week ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.thomaskuenneth.tkweek“ appname=“TK Week“]