Bei seinen mobilen Geräten, hat Samsung jahrelang fast ausschließlich auf Android gesetzt. Jetzt arbeitet der der koreanische Konzern an Tizen, einem eigenen Betriebssystem.
In diesem Jahr sollen bereits erste Smartphones mit Tizen erscheinen. Im nächsten Jahr soll das Linux-basierte Betriebssystem dann auch bei Fernsehern und Haushaltsgeräten verwendet werden.
Auch die nächste Version von Samsungs Flaggschiff, dem Galaxy S4, könnte dann 2014 in zwei unterschiedlichen Versionen, Android oder Tizen, ausgeliefert werden. Allerdings gibt es verschiedene Meinungen darüber, ob Samsung das hauseigene Betriebssystem statt Android oder ergänzend dazu anbietet. Ob die Kunden sich dann frei entscheiden können, welches Betriebssystem sie gerne hätten ist auch noch nicht klar.
Für Samsung wäre ein eigenes Betriebssystem von Vorteil. Im Moment erhält Google einen Anteil am Verkaufspreis, wenn ein Galaxy-Besitzer im Play Store Apps, Filme oder Musik kauft. Die Erlöse aus diesen Verkäufen könnte Samsung, wenn sie Tizen anbieten, bald in die eigene Tasche stecken.